,Wir wollen weiter völkerverbindend sein'

LEOBEN. Unglaube, Erstaunen und schließlich Stolz waren die ersten Emotionen, die sich in Erika Augustin regten, als sie zu "unüblicher Zeit" einen Anruf bekam und darüber informiert wurde, Preisträgerin des 23. Leobener Kulturpreises zu sein. Seit 2002 veranstaltet sie gemeinsam mit Co-Preisträgerin Cornelia Praschak das "Fest der Nationen" auf dem Leobener Hauptplatz. "Die Idee dahinter war es immer, ein völkerverbindendes Fest des Friedens zu veranstalten", sagt Augustin. "Und wir freuen uns sehr, es auch in Zukunft weiterführen zu können."

Viele Nationen vertreten
Wieviele Nationen tatsächlich auf der Montanuniversität zusammenkommen, zeigte der Festakt bei der Überreichung der mit 3.600 Euro dotierten Auszeichnung. Studenten aus Kamerun, Indonesien, Russland, Brasilien, der Türkei, Albanien, dem Oman, England, China und noch einigen Nationen mehr wohnten der Zeremonie dicht gedrängt im Lebenshilfe-Cafe Mitt'n drin bei. Mit Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder, den Stadträten Dominik Dobaj, Johannes Gsaxner, Margit Keshmiri, Montanuni-PR-Mann Erhard Skupa, Vorjahrespreisträger Tschif Windisch und vielen mehr waren natürlich auch zahlreiche Ehrengäste mit dabei.
"Der Preis ist eine Anerkennung für ihr soziales Wirken im allgemeinen und ihrem bemerkenswerten Engagement für das Fest der Nationen im besonderen", bekräftigte Kulturstadtrat Willi Mautner bei der Preisübergabe. "Für mich und die Stadt Leoben sind Sie beide in vielerlei Hinsicht ein Geschenk und in jedem Fall eine große Begegnung und Bereicherung."
Das Preisgeld soll dazu genutzt werden, weiter völkerverbindend zu arbeiten, versicherte Cornelia Praschak. S. Pirouc

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.