3.500 neue Jobs in der Steiermark

Soziallandesrätin Doris Kampus (li.) mit LAbg. Helga Ahrer. | Foto: SPÖ
2Bilder
  • Soziallandesrätin Doris Kampus (li.) mit LAbg. Helga Ahrer.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Heute Mittwoch (03.05.2017) besuchte Soziallandesrätin Doris Kampus im Rahmen eines Regionaltages den Bezirk Leoben. Begleitet wurde sie dabei von der Landtagsabgeordneten Helga Ahrer und dem Bürgermeister von Trofaiach Mario Abl. Auf dem Besuchsprogramm standen die Flüchtlingseinrichtung im Stockschloss in Trofaiach und die Behindertenhife und Produktionsschule von Jugend am Werk in Leoben-Judendorf.

Erfreulicher Rückgang der Arbeitslosigkeit

Was das Thema Arbeit und Beschäftigung in der Region betrifft, freut es Kampus, dass im Bezirk die Arbeitslosenrate um 7,5 Prozent zurückgegangen ist. Das Problem sind aber noch die Arbeitslosen über 50 Jahre.
Abhilfe schaffen soll das "Projekt 20.000", das vom Bund finanziert wird. Im zweiten Halbjahr 2017 wird es Pilotprojekte in Voitsberg und Deutschlandsberg geben. Ab 2018 wird es dann in allen Bezirken umgesetzt. Dabei sollen 20.000 Jobs in ganz Österreich geschaffen werden, in der Steiermark 3.500. Mit diesem Vorhaben sollen ältere Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden. Darüber hinaus werden auch für junge Arbeitslose gezielt Maßnahmen gesetzt. „Mit der Ausbildungspflicht bis 18 werden wir auch für die Zielgruppe der unter 25-Jährigen die Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen“, betonte Kampus.

Kontakt zu den Sozialarbeitern

Auf dem Besuchsprogramm der Landesrätin standen Einrichtungen in Trofaiach, Eisenerz und Leoben. Unter anderem besuchte Doris Kampus ein Flüchtlingsquartier für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Trofaiach, die Produktionswerkstätte für Menschen mit Behinderung und die Produktionsschule von Jugend am Werk in Leoben. Am Nachmittag stand ein Besuch in der Bezirkshauptmannschaft Leoben auf dem Programm. Dort sprach Kampus mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern über die täglichen Herausforderungen im Sozialbereich: „Mir ist es wichtig, dass das Geld bei jenen Menschen ankommt, die darauf angewiesen sind. Deshalb versuche ich ständig mit den Sozialarbeitern in Kontakt zu bleiben, denn diese kennen die Probleme vor Ort am besten.“

Soziallandesrätin Doris Kampus (li.) mit LAbg. Helga Ahrer. | Foto: SPÖ
LR Doris Kampus, LAbg. Helga Ahrer, Vzbgm. Maximilian Jäger (v.l.) | Foto: Weeber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.