ÖH Wahl 2023
An der Montanuni ist der VSSTÖ stimmenstärkste Fraktion

- Ines Mostböck und Peter Graser freuen sich über den Erfolg des VSSTÖ bei der ÖH Wahl und betonen, jede einzelne Person wahr- und ernst nehmen und gemeinsam für eine bessere Montanuniversität kämpfen zu wollen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Sarah Konrad
Die Studierenden der Montanuniversität Leoben haben ihre ÖH-Vertretung gewählt: Die VSSTÖ überholte die AG und ist nun mit mit 42,14 Prozent und vier Mandaten die stimmenstärkste Fraktion in Leoben. Die AG kommt nur mehr auf drei Mandate, die LLSt gewinnt ein Mandat und hält bei zwei Sitzen.
LEOBEN. Ein überraschendes und nicht unbedingt erwartetes Ergebnis gibt es bei den Wahlen der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) an der Montanuniversität Leoben: Der Verband Sozialistischer StudentInnen Österreichs (VSSTÖ) wird mit 42,14 Prozent der abgegeben Stimmen die stimmenstärkste Fraktion in Leoben und hält weiterhin bei vier Mandaten. Die Freude über das Wahlergebnis ist bei Spitzenkandidatin Ines Mostböck und Spitzenkandidat Peter Graser groß. Zugleich ist sie sich der Verantwortung bewusst, welche mit dieser Rolle einhergeht. Der VSSTÖ werde sich dieser Aufgabe mit vollem Engagement annehmen, um für die Studierenden das Unileben in allen Bereichen zu verbessern.
"Die Umverteilung der Stimmenanteile und damit der Mandate, aber auch der Rektoratswechsel im Herbst führt hoffentlich zu den von Studierenden geforderten Veränderungen an unserer Universität und bricht veraltete Strukturen auf. Das heißt für uns ganz konkret, dass die Uni zu den nachhaltigen und toleranten Werten, die sie in so mancher Werbekampagne adressiert, auch steht und diese vertritt."
Ines Mostböck und Peter Graser, VSSTÖ
Aktionsgemeinschaft verliert ein Mandat
Die Aktionsgemeinschaft (AG) verliert mit 34,34 Prozent im Vergleich zur ÖH Wahl im Jahr 2021 einige Stimmen und damit auch ein Mandat. Mit dem Verlust von rund sieben Prozent erhält die AG nun nur mehr drei Sitze.
Dazu Obmann David Siebenhofer: "Wir selbst konnten in Leoben kein Plus verbuchen und beobachten auch bei der ÖH-Wahl in Leoben einen Trend, den man in der Gesellschaft ebenso wahrnimmt: Es wurden die Ränder des politischen Spektrums gestärkt. Dass der VSStÖ sein letztes Ergebnis halten und die Liste Leobener Studenten ein Mandat zulegen konnten, entspricht auch Trends, wie man sie bei den Landtagswahlen in Salzburg (KPÖ und FPÖ im Plus) gesehen hat. Die Stimmen aus Leoben für die Bundesebene führten uns in diesem Teil der Wahl weiterhin auf Platz 1."
Als AktionsGemeinschaft Leoben stehen für Siebenhofer die Studierenden und deren Probleme und Anliegen im Fokus. Für diese werde die AG weiterhin ihr Bestes geben.

- Die Studentinnen und Studenten in Leoben haben ihre ÖH-Vertretung gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,54 Prozent.
- Foto: Foto Freisinger
- hochgeladen von Manuela Sommer
Die Liste Leobener Studentenschaft (LLSt) konnte ihre Anzahl an Stimmen um knapp zwei Prozentpunkte steigern und gewinnt mit 20,07 Prozent ein Mandat. Die LLSt ist nun mit zwei Mandaten vertreten. Die Jungen liberalen Neos, kurz Junos, kommen nur auf 3,56 Prozent und verfehlen damit den Einzug in den Hauptausschuss der ÖH Leoben.
Plus bei der Wahlbeteiligung
Im Vergleich zur Wahl im Jahr 2021 zeigt sich Anstieg in der Wahlbereitschaft der Studentinnen und Studenten: Mit einer diesjährigen Wahlbeteiligung von 44,54 Prozent nutzen um rund 5,4 Prozent mehr Studierende ihr Wahlrecht als noch vor zwei Jahren.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.