Am Standort Leoben
FPÖ fordert Aufrechterhaltung der Pflege-Diplomausbildung

FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller (li.) und Stadtparteiobmann Florian Wernbacher präsentierten im Rahmen eines Pressegesprächs die parlamentarische Bürgerinitiative zur Aufrechterhaltung der Diplom-Ausbildung an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. | Foto: FPÖ Steiermark/Königshofer
2Bilder
  • FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller (li.) und Stadtparteiobmann Florian Wernbacher präsentierten im Rahmen eines Pressegesprächs die parlamentarische Bürgerinitiative zur Aufrechterhaltung der Diplom-Ausbildung an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen.
  • Foto: FPÖ Steiermark/Königshofer
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die steirischen Freiheitlichen machten sich am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in Leoben für die Aufrechterhaltung der Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege stark – auch am Leobener Standort. Nach bislang erfolglosem Ansuchen auf Landesebene wendet sich die FPÖ nun mit einer parlamentarischen Bürgerinitiative an den Nationalrat. 

LEOBEN. „Die auf Bundesebene im Jahr 2016 unter Rot-Schwarz beschlossene Einstellung der dreijährigen Diplomausbildung an den Krankenpflegeschulen ab 2024 droht nun tatsächlich schlagend zu werden. Künftig wird die Diplomausbildung dann nur mehr auf Fachhochschulen möglich sein und lediglich Personen mit Maturaabschluss offenstehen – dem muss auch im Sinne des Fachkräftemangels entschieden entgegengetreten werden“, betonte der freiheitliche Gesundheitssprecher Marco Triller am Freitag in Leoben. Bereits jetzt würden in der Steiermark diplomierte Pflegekräfte händeringend gesucht, die Pensionierungswelle würde die Lage zudem noch weiter verschärfen, zeigte sich Triller besorgt und fordert eine Fortsetzung der bewährten Diplomausbildung.

Diese Forderung unterstützt auch FPÖ-Stadtparteiobmann Florian Wernbacher, der in der Einstellung des Ausbildungsbetriebes einen "herben Schlag" für den Schulstandort Leoben sieht. „Der Standort der Diplom-Krankenpflegeschule in Leoben hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt – auch wenn eine gewisse Ausbildungsform in der Montanstadt noch möglich sein soll, so hat der Standort jedenfalls bald nicht mehr jenen Stellenwert, den er bisher hatte“, so Wernbacher.

Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Die steirische FPÖ ist dagegen und präsentierte nun eine entsprechende parlamentarische Bürgerinitiative.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
  • Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Die steirische FPÖ ist dagegen und präsentierte nun eine entsprechende parlamentarische Bürgerinitiative.
  • Foto: PantherMedia/Peopleimages
  • hochgeladen von Ulrike Plank

500 Unterschriften erforderlich

Da entsprechende Versuche auf Landesebene in der Vergangenheit ergebnislos blieben, will die steirische FPÖ nun mit einer parlamentarischen Bürgerinitiative an den Nationalrat die Aufrechterhaltung der Diplomausbildung bewirken. 

„Mittels dieser ersuchen wir den Nationalrat, alle notwendigen parlamentarischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen auch über das Jahr 2023 aufrechtzuerhalten."
Marco Triller, FPÖ-Gesundheitssprecher

Nun gehe es für die FPÖ darum, die notwendigen 500 Unterstützungserklärungen zu sammeln. „Natürlich wird sich die FPÖ Leoben aktiv an der Unterschriftensammlung beteiligen und hier die notwendige Unterstützung leisten. Leoben sollte sich vor allem als Gesundheitsstandort mit dem großen Spital, der weiter bestehenden Ausbildungsstätte für Pflegepersonal und möglicherweise noch zusätzlichen Ärztezentren entsprechend etablieren“, so der freiheitliche Stadtparteiobmann abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Ärztekammer fordert weiterhin kostenfreie Lehrpraxis
Das Operationsteam steht für alle Fälle bereit
FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller (li.) und Stadtparteiobmann Florian Wernbacher präsentierten im Rahmen eines Pressegesprächs die parlamentarische Bürgerinitiative zur Aufrechterhaltung der Diplom-Ausbildung an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. | Foto: FPÖ Steiermark/Königshofer
Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Die steirische FPÖ ist dagegen und präsentierte nun eine entsprechende parlamentarische Bürgerinitiative.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.