SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz fordern:
„Frauen dürfen nicht Verliererinnen der Corona Krise bleiben“

Die Vorsitzende der SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz GRin LAbg. Helga Ahrer fordert unter anderem ein Konjunkturpaket, das den Frauen nützt, sowie nachhaltige Gehaltserhöhung für Systemerhalterinnen und Systemerhalter.    | Foto: SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz
  • Die Vorsitzende der SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz GRin LAbg. Helga Ahrer fordert unter anderem ein Konjunkturpaket, das den Frauen nützt, sowie nachhaltige Gehaltserhöhung für Systemerhalterinnen und Systemerhalter.
  • Foto: SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Dass Frauen am härtesten von den Auswirkungen der Corona Krise betroffen sind, darauf machen die SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz aufmerksam, und fordern etliche Maßnahmen, die Frauen zugute kommen.

LEOBEN. „Die Mehrfachbelastungen für Frauen im Laufe der Corona-Krise waren und sind immer noch enorm. Sie haben als Systemerhalterinnen das Land am Laufen gehalten, gleichzeitig sind sie am schwersten von den Auswirkungen der Krise betroffen. Jetzt braucht es dringend Maßnahmen, damit Frauen nicht die Verliererinnen der Krise bleiben und ihre Lebensrealitäten spürbar besser werden“, betont die Vorsitzende der SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz, GRin LAbg. Helga Ahrer.

Höchsten Belastungen ausgesetzt

So sei die Arbeitslosigkeit bei Frauen überproportional gestiegen, auch in der Region Leoben-Eisenerz, das Ziel der Gleichberechtigung rücke wieder einen Schritt in die Ferne. Frauen profitieren weniger von Kurzarbeit und würden schneller gekündigt. Auch als Selbstständige, vor allem im Dienstleistungsbereich, haben viele Frauen ihre Existenzgrundlage verloren, wie Ahrer zu denken gibt. Systemerhalterinnen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie im Lebensmittelhandel seien höchsten Belastungen ausgesetzt und bekämen dafür zu niedrige Gehälter. Den versprochenen Corona-Tausender habe die Bundesregierung bis heute nicht umgesetzt.
Homeschooling, Homeoffice, Haushalt und Pflegeaufgaben bringe viele Frauen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Gleichzeitig steige auch die Gefahr durch Gewalt an Frauen.

Forderungen der SPÖ Frauen

Deshalb fordern die SPÖ Frauen:

  • Ein Konjunkturpaket, das den Frauen nützt (vor allem im Dienstleistungsbereich)
  • Eine Qualifizierungsoffensive besonders für Frauen in den Bereichen Digitalisierung, Technik und Handwerk
  • Mindestens die Hälfte der Gelder für Wiederaufbau und Arbeitsmarkt müssen Frauen zugutekommen
  • Corona Tausender und nachhaltige Gehaltserhöhungen für sogenannte Systemerhalterinnen und Systemerhalter.
  • Schulen und Kindergärten müssen offen bleiben
  • Lohnschere schließen: Strafen bei Unterentlohnung von Frauen; Unternehmen ab 20 MitarbeiterInnen sollen einen Einkommensbericht vorlegen müssen
  • Jede/r soll einen Rechtsanspruch auf einen Wechsel von Teilzeit auf Vollzeit und umgekehrt haben – und einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr des Kindes.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.