Aus dem Stadtrat Leoben
Sportgala und Demenzprojekt beschlossen

Bei der 32. Sportgala der Stadt Leoben im Herbst werden Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionärinnen und Funktionäre für ihre Leistungen geehrt. | Foto: Freisinger
3Bilder
  • Bei der 32. Sportgala der Stadt Leoben im Herbst werden Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionärinnen und Funktionäre für ihre Leistungen geehrt.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

In der jüngsten Sitzung des Leobener Stadtrates wurden unter anderem die im Herbst stattfindende Sportgala, das Projekt "Demenzfreundliche Stadt Leoben" sowie der Ankauf eines Elektro-Müllwagens beschlossen.

LEOBEN. Zum 32. Mal ehrt die Stadt Leoben am 28. September im Rahmen einer großen Sportgala im Leobener Live Congress ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionärinnen und Funktionäre. Sky-Moderator Marko Stankovic und die österreichische Rennfahrerin Corinna Kamper, Zweitplatzierte bei Dancing Stars 2023, werden durch die Gala führen.

Die 32. Sportgala der Stadt Leoben findet im Herbst im Live Congress Leoben statt. | Foto: Freisinger/Armin Russold
  • Die 32. Sportgala der Stadt Leoben findet im Herbst im Live Congress Leoben statt.
  • Foto: Freisinger/Armin Russold
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Gesundheitsdialog „Demenzfreundliche Stadt Leoben“

Das Projekt „Demenzfreundliche Stadt Leoben“ hat die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Ziel, die die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Familien verbessern. Ein Gesundheitsdialog zum Thema „Demenz“ am 28. Mai mit lokalen und regional beteiligten Personen soll einen Überblick über bereits bestehende Angebote und Leistungen geben. Mittels Graphic Recording, einer Technik, bei der das Gesagte in Echtzeit grafisch festgehalten wird, sollen die Kernaussagen protokolliert und sowohl die Ist- als auch die Soll-Situation durch ein visuell ansprechendes Bild sichtbar gemacht werden, um länger im Gedächtnis zu bleiben. Mit dieser Aufgabe wurde ein Kommunikationsbüro beauftragt.

Ankauf eines Elektromüllwagens

Für den städtischen Wirtschaftshof wird ein Elektro-Müllfahrzeug angeschafft. Das E-Sammelfahrzeug der Firma MAN wird voraussichtlich 2025 ausgeliefert. Der Ankauf wird von der FFG, der österreichischen Förderagentur für wirtschaftsnahe Forschung, Entwicklung und Innovation, mit insgesamt 120.000 Euro gefördert.

Einen Elektromüllwagen wie hier bei der MA 48 in Wien wird es künftig auch in Leoben geben.  | Foto: Manfred Sebek
  • Einen Elektromüllwagen wie hier bei der MA 48 in Wien wird es künftig auch in Leoben geben.
  • Foto: Manfred Sebek
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Ruheplatz am ehemaligen Bahnhof

Zur Errichtung eines Ruheplatzes mit Aufenthaltsbereichen sowie Spiel- und Sportflächen auf dem Areal des ehemaligen Bahnhofes Leoben-Hinterberg wird das Stadtentwicklungskonzept beziehungsweise der Flächenwidmungsplan entsprechend angepasst. Im Bereich der Kreuzung Winkelbauernweg - Brunnenstraße entlang des Murradweges R2 soll ein Rastplatz mit WC-Anlage errichtet werden, der auch von Radfahrerinnen und Radfahrern in Anspruch genommen werden kann. Dafür ist auch eine Änderung des Flächenwidmungsplanes notwendig. Mit der Durchführung der Änderung wurde ein Planungsbüro beauftragt.

Straßensanierungen

Im Zuge der heurigen Straßensanierungen sollen die Fabriksgasse in Leoben-Hinterberg ab dem Fußballplatz Richtung Westen bis zum Straßenende, die Josef Heißl-Straße zwischen Pichlmayer- und Anzengrubergasse sowie die Straße Am Lerchenfeld zwischen Busumkehrplatz und Europaplatz saniert werden.

Förderungen 

  • Die ASMET (Austrian Society for Metallurgy and Materials) erhält eine Förderung für drei Veranstaltungen im heurigen Jahr.
  • Der Verein Judo und Freizeit Leoben erhält Förderungen für Vereinstätigkeiten. Die Naturfreunde Ortsgruppe Leoben, der Schachclub Leoben sowie die Sportunion Leoben werden bei der Durchführung ihrer Vereinstätigkeiten ebenso finanziell unterstützt.
  • Der Schauspielverein The LEctors erhält Zuschüsse für seine Vereinstätigkeit.
  • Der Zwanzger Gastronomie GmbH wird eine finanzielle Unterstützung für die Veranstaltung „We love white 2024“ gewährt.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Leoben lässt Steinbruch-Gutachten prüfen
Tanzleistungsabzeichen erfolgreich ertanzt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.