Ständig Neutrales Schiedsgericht
DSV Leoben muss zwangsabsteigen

Ein kurioses Duell: Der FC Dornbirn und der DSV Leoben müssen beide zwangsabsteigen. | Foto: GEPA-Pictures
3Bilder
  • Ein kurioses Duell: Der FC Dornbirn und der DSV Leoben müssen beide zwangsabsteigen.
  • Foto: GEPA-Pictures
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Freitag verwehrte das Ständige Neutrale Schiedsgericht dem DSV TGI Gold Leoben die Lizenz zur zweiten Bundesliga endgültig, damit müssen die Obersteirer nach einer Saison in die Regionalliga zwangsabsteigen. Nachdem auch dem FC Dornbirn die Lizenz verweigert worden war, hält die zweite Mannschaft des SK Sturm die Klasse. Kurios: Am Samstag, 25. Mai,  treffen DSV und Sturm II in Leoben aufeinander.

LEOBEN. Schon in den beiden Instanzen der Bundesliga wurde dem DSV Leoben im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens die Lizenz für die 2. Bundesliga verweigert. Die Obersteirer unter Präsident Dejan Stankovic reichten als letztes Rechtsmittel Klage beim Ständigen Neutralen Schiedsgericht unter dem Vorsitz von Johann Guggenbichler ein, weiters waren noch Peter Gatternig als von DSV Leoben genannter Beisitzer und Ulrich Torggler als vom ÖFB nominierter Beisitzer im Gremium.

Neuerungsverbot greift

Das Schiedsgericht tagte am Freitag und wies die vom DSV Leoben eingebrachte Klage auf Erteilung der Zulassung für die zweithöchste Spielklasse für die Saison 2024/25 ab. Das Schiedsgericht kam zur Ansicht, dass die verbandsintern rechtswirksame Auflage des Senates 5 im Bereich der finanziellen Kriterien als Voraussetzung für die Erteilung der Zulassung zum geforderten Zeitpunkt nicht erfüllt wurde. Das Einbringen von neuen Unterlagen nach dieser Frist war im Rahmen des Neuerungsverbots nicht zulässig und daher wurden diese auch nicht berücksichtigt.

Carsten Jancker soll in Leoben auch in der Regionalliga Trainer bleiben. | Foto: GEPA-Pictures
  • Carsten Jancker soll in Leoben auch in der Regionalliga Trainer bleiben.
  • Foto: GEPA-Pictures
  • hochgeladen von Harald Almer

Damit scheidet der DSV TGI Gold Leoben mangels Zulassung für die kommende Spielzeit schon wie am Vortag der FC Dornbirn als Mitglied der Österreichischen Bundesliga aus. Die sportliche Wertung und die einzelnen Spielergebnisse bleiben zwar bestehen, beide Klubs müssen aber absteigen. 

Keine hohen Sprünge für den DSV Leoben, die Obersteirer bekamen keine Lizenz. | Foto: GEPA-Pictures
  • Keine hohen Sprünge für den DSV Leoben, die Obersteirer bekamen keine Lizenz.
  • Foto: GEPA-Pictures
  • hochgeladen von Harald Almer

Sturm II bleibt "oben"

Des einen Leid ist des anderen Freud. Durch den Zwangsabstieg von Dornbirn und DSV Leoben bleibt dem Tabellenvorletzten Sturm II der Gang in die Regionalliga erspart, die "Fohlen" der Blackys retteten sich dadurch "am grünen Tisch". Auch der Kapfenberger SV ist mit diesen Schiedssprüchen alle Abstiegssorgen los. Aus der Regionalliga steigt bereits fix der ASK Voitsberg in die 2. Bundesliga auf. Da Austria Salzburg als Tabellenführer der Regionalliga West nicht aufsteigen darf, bleibt mit Amstetten auch der aktuelle Tabellenletzte der 2. Liga "oben".

Das könnte dich auch interessieren:

Mustervertrag für Fußballtrainer gefordert
Einfacher anmelden mit e-card-Self-Check-in
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.