Ladys on Ice
Eine neue Ära: Die Damen-Eiszeit in Leoben hat begonnen

Mit einer Menge Spaß waren elf motivierte Damen bei der ersten Einheit bei der Sache und möchten künftig "Queens"-Geschichte schreiben. | Foto: LE Kings
3Bilder
  • Mit einer Menge Spaß waren elf motivierte Damen bei der ersten Einheit bei der Sache und möchten künftig "Queens"-Geschichte schreiben.
  • Foto: LE Kings
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die LE Kings sind vergangenes Wochenende mit einem Sieg beim ersten Heimspiel erfolgreich in die neue Saison gestartet. Aber vielmehr als das, schreibt man in der noch jungen Saison gleich das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Vereins und ruft die Frauen-Eiszeit in Leoben aus.

LEOBEN. Erstmalig haben Eishockey-begeisterte Frauen die Möglichkeit, unter Anleitung eines Trainers in die Welt des schnellen Mannschaftssports hineinzuschnuppern. Dass Eishockey längst nicht mehr eine reine Männerdomäne ist und sich immer mehr Frauen für diesen Teamsport am Eis begeistern können, stellten zum Einstand der Frauen-Eiszeit gleich elf motivierte Damen unter Beweis.

"Wir freuen uns, neben unserer kostenlosen Eislaufschule nun nicht nur den Kleinsten eine Möglichkeit zu bieten, kühle Eisluft zu schnuppern, sondern auch deren Mütter und alle anderen interessierten Damen den Eishockeysport aktiv ausüben können."
Christian Höllerbauer, Obmann LE Kings

Nicht nur Ausdauer und Koordination werden beim Eishockey gefördert, sondern gleichzeitig auch Muskeln und Herz-Kreislauf-System gestärkt. | Foto: LE Kings
  • Nicht nur Ausdauer und Koordination werden beim Eishockey gefördert, sondern gleichzeitig auch Muskeln und Herz-Kreislauf-System gestärkt.
  • Foto: LE Kings
  • hochgeladen von Astrid Moder

Rasch war klar, dass weit oben auf der Tribüne vieles einfacher erscheint, vor allem wenn es darum geht, in der Praxis die Innen- oder Außenkante richtig zu belasten und dann auch noch Schläger und Puck im Spiel sind. Nach einigen intensiven Übungen wurden die frisch erworbenen Fähigkeiten zum Anschluss in einem Match auf die Probe gestellt. Die vielen erschöpften, aber zufriedenen Gesichter ließen erahnen, Eishockey ist nicht nur spannend, sondern auch ein echter Mehrwert für die Gesundheit.Nicht nur die Ausdauer und Koordination werden geschult, sondern auch gleichzeitig die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte

Spätestens beim abschließenden Austausch in der Kabine, der von lautem Gelächter unterstrichen wurde, zeigte sich, dass Eishockey ein Teamsport ist, der soziale Bindungen stärkt und Stress abbaut. Für die Teilnehmerinnen der ersten Einheit steht außer Frage, das Pilotprojekt muss Bestand haben und das Kind einen Namen bekommen. Dieser war rasch gefunden und die LE Queens, unter deren Namen man sich künftig treffen möchte, hatten ihre Geburtsstunde.

Frauen, die neugierig sind, können sich jederzeit unverbindlich melden. Die Einheiten finden vorerst einmal monatlich statt. Trainingszeiten und weitere Informationen sind auf der Homepage www.le-kings.at.

Das könnte dich auch interessieren:

LE Kings: "Missionare" auf blankem Eis
Eishockey: Ein Saisonauftakt nach Maß für die LE Kings
Mit einer Menge Spaß waren elf motivierte Damen bei der ersten Einheit bei der Sache und möchten künftig "Queens"-Geschichte schreiben. | Foto: LE Kings
Eishockey, ein Teamsport der soziale Bindungen stärkt und bei dem der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. | Foto: LE Kings
Nicht nur Ausdauer und Koordination werden beim Eishockey gefördert, sondern gleichzeitig auch Muskeln und Herz-Kreislauf-System gestärkt. | Foto: LE Kings
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
2

DKT Leoben
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Leoben können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. LEOBEN. Leoben hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Leoben" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf kaufmännisches...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.