Handball
Galovsky verlängert bei der Sportunion Leoben

Stefan Galovsky | Foto: Handball Sportunion Leoben

Die Handball Sportunion Leoben freut sich die Verlängerung mit ihrem Kreisläufer Stefan Galovsky um eine weitere Saison bekanntgeben zu dürfen. Der Eigenbauspieler, der im zarten Alter von sieben Jahren mit dem Handballsport begann, entwickelte sich unter Coach Vytas Ziura zu einem Führungsspieler und zählt zu den großen Vorbildern in der Mannschaft.

Karriere wie aus dem Bilderbuch

Es liest sich wie eine Bilderbuchgeschichte, wenn man sich die Story von Stefan Galovsky im letzten Jahr ansieht. Der sympathische Rechtshänder wollte seine Schuhe aus beruflichen Gründen schon an den Nagel hängen beziehungsweise sich lediglich in einer Landesligatruppe in Leoben engagieren, als der Verein noch einmal das Gespräch suchte und ihn um Unterstützung beim Heranführen der jungen Truppe bat. Stefan willigte ein und überzeugte auch seinen erst etwas skeptischen Trainer Ziura nach wenigen Trainingsminuten. Er erhielt das volle Vertrauen und entwickelte sich in der letzten Saison nicht nur zu einer Stütze am Feld, sondern machte sich auch als Ansprechpartner für seine Mitspieler rasch einen Namen.

Lohn der harten Arbeit

"Stefan genießt bei seinen Teamkollegen und auch im gesamten Verein einen sehr hohes Ansehen. Er ist ein harter Arbeiter und hat sich unter Vytas hervorragend entwickelt. Ich bin sehr froh, dass wir Stefan weiter in unseren Reihen haben, und freue mich auf eine tolle Saison", ist Leoben-Präsident Alfred Leithold erfreut.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.