Kapfenberg startet mit einem souveränen 3:0 Heimsieg in die 2. Liga

KAPFENBERG,AUSTRIA,27.JUL.18 - SOCCER - 2. Liga, KSV 1919 vs Young Violets. Image shows Marco Stark (Young Violets) and Giuliano Milici (KSV 1919). Photo: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
4Bilder
  • KAPFENBERG,AUSTRIA,27.JUL.18 - SOCCER - 2. Liga, KSV 1919 vs Young Violets. Image shows Marco Stark (Young Violets) and Giuliano Milici (KSV 1919). Photo: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

FUSSBALL 2, LIGA. Trainer Kurt Russ hatte vor dem Saisonstart nicht zuviel versprochen: Die neu formierte und stark verjüngte KSV-Elf startete mit großen Elan und Offensivgeist in das Heimspiel gegen die Young Violets – die „Amateurmannschaft“ der Wiener Austria. Die Kapfenberger zeigten ein gutes Kombinationsspiel, standen in der Abwehr sicher und machten im Spiel nach vorne Druck.

Früher Torjubel

Die erste Tormöglichkeit fand Giuliano Milici, der als Solospitze aufgeboten wurde, vor. Sein Kopfball landete aber in den Armen von Violets-Torhüter Mirko Kos. Den ersten Torjubel im Fekete-Stadion in der neuen Saison gab es nur wenig später: Matthias Puschl erzielte den Treffer zum 1:0 für die Falken, zuvor war ein Schuss von Melici von Marko Pejic abgeblockt werden, der Ball kam zu Puschl, der diese Chance zu seinem ersten Tor im Falken-Dress nutzte (16.).
Die Gäste aus Wien waren nur sporadisch gefährlich, Manprit Sarkaria traf nur das Außennetz. Kurz vor der Halbzeitpause gab es eine weitere gute Möglichkeit für die Young Violets, einen Freistoßball von Pejic entschärfte KSV-Goalie Fabian Ehmann.

Elfmeter als Vorentscheidung

Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Violetten gute Möglichkeiten durch Standardsituationen: Ein Freistoß von El Moukhantir ging über die Latte (56.), den Freistoßball von Pejic hielt Ehmann (59.)
In der 62. Minute die vorentscheidende Spielszene: Milici wird im Strafraum vom nach Seitenwechsel ins Spiel gekommenenen Matteo Meisl gefoult, Schiedsrichter Alan Kijas entschied auf Torraub und verhängte die „Rote Karte“. KSV-Kapitän David Sencar trat zum Strafstoß an und verwertete souverän zum 2:0 für Kapfenberg.

Kampf und Einsatz

Die KSV-Formation – in neuen knallgelben Heimndressen – war in Folge dem 3:0 näher als die Wiener dem Anschlusstreffer und begeistere trotz fortgeschrittener Spielzeit mit schönen Offensivkombinationen.
Matthias Puschl krönte in der Schlussphase seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer, sein satter Schuss aus rund 15 Metern ging ins Tor, Endstand 3:0 für Kapfenberg.

Stimmen nach dem Spiel:


Doppeltorschüzte Matthias Puschl
: Es war ein verdienter Sieg unserer Mannschaft, ein 3:0 zum Saisonstart ist perfekt, darauf haben wir in der Vorbereitung hingearbeitet. In der nächsten Runde wollen wir beim FAC nachlegen.

KSV-Trainer Kurt Russ:
Die Mannschaft hat heute eine super Einstellung gehabt, daher ist auch das Ergebnis souverän ausgefallen. Ein 3:0-Sieg ist schön, aber wir müssen am Boden bleiben und weiter hart arbeiten. Körperlich müssen wir noch besser werden, auch an der Laufbereitschaft gibt’s Verbesserungspotenzial.

Violets-Trainer Andreas Ogris:
Fußballerisch konnte meine Mannschaft heute nur phasenweise überzeugen. Kapfenberg hat uns heute ein Lehrspiel in Punkto Zweikampfverhalten erteilt, das war am Ende entscheidend.

KSV 1919 vs. Young Violets Austria Wien 3:0 (1:0). Fekete-Stadion 750, SR Alan Kijas.

Torfolge:
1:0 Puschl (16.)
2:0 Sencar (64./E.)
3:0 Puschl (90.)

Rote Karte: Meisl/YV (62.)
Gelbe Karten: Skrivanek bzw. Cancola, Jonovic, Stark, Barkovic

KSV: Ehmann – Lang, Feyrer, Gantschnig, Rosenberger – Sencar, Skrivanek (86. Racic) – Sabitzer (61. Eloshvili), Heric, Puschl – Milici (76. Krasniqi)

Young Violets: Kos – Stark, Jonovic, Gassmann, Borkovic (46. Meisl) – Cancola (67. Macher) – El Moukhantir, Pejic, Hainka, Sarkaria – Sulzer (55. Prokop)

Die nächsten Runden:

Freitag, 3. August, 20.20 Uhr: FAC Wien vs. KSV 1919
Freitag, 10. August, 19.10 Uhr: KSV 1919 vs. SV Ried
Sonntag, 19. August, 14.30 Uhr: KSV 1919 vs. Vorwärts Steyr

KAPFENBERG,AUSTRIA,27.JUL.18 - SOCCER - 2. Liga, KSV 1919 vs Young Violets. Image shows Marco Stark (Young Violets) and Giuliano Milici (KSV 1919). Photo: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
KAPFENBERG,AUSTRIA,27.JUL.18 - SOCCER - 2. Liga, KSV 1919 vs Young Violets. Image shows Matthias Puschl (KSV 1919) and Marco Stark (Young Violets). Photo: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
KAPFENBERG,AUSTRIA,27.JUL.18 - SOCCER - 2. Liga, KSV 1919 vs Young Violets. Image shows Manprint Sarkaria (Young Violets) and players of Kapfenberg with David Sencar (KSV 1919). Photo: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
KAPFENBERG,AUSTRIA,27.JUL.18 - SOCCER - 2. Liga, KSV 1919 vs Young Violets. Image shows the rejoicing of Kapfenberg with Matthias Puschl (KSV 1919). Photo: GEPA pictures/ Markus Oberlaender
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.