Größerer Durchmesser für Dichtungen
DMH Traboch präsentiert neue Maschine

Franz Jonke (li.) und Andreas Hochfellner Junior werden auf der Messe Hannover von 17. bis 21. April die DMH 2500 präsentieren.  | Foto: DMH Traboch
3Bilder
  • Franz Jonke (li.) und Andreas Hochfellner Junior werden auf der Messe Hannover von 17. bis 21. April die DMH 2500 präsentieren.
  • Foto: DMH Traboch
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Auf der Messe Hannover von 17. bis 21. April präsentiert die Dichtungs- und Maschinenhandels GmbH – kurz DMH – aus Traboch die neue Dichtungsdrehmaschine DMH 2500,  mit der das Unternehmen neue Maßstäbe beim Maximaldurchmesser von Dichtungen setzt. 

TRABOCH/HANNOVER. Die Dichtungs- und Maschinenhandels GmbH (DMH) mit Sitz in Traboch ist bekannt für ihr einzigartiges Dichtungssystem sowie Produkte aus den Bereichen Maschinen, Bauteile und Werkzeuge. Ziel des Unternehmens ist es, durch Innovation mit den sich stetig ändernden industriellen Anforderungen Schritt zu halten. Unter dem Motto „Groß. Größer. Die Größte“ wurde das Know-how des Unternehmens gebündelt, um neue Maßstäbe zu setzen. 

Die neue Dichtungsdrehmaschine DMH 2500 bringt den Maximaldurchmesser bei Dichtungen auf ein neues Level. | Foto: Michael Hochfellner
  • Die neue Dichtungsdrehmaschine DMH 2500 bringt den Maximaldurchmesser bei Dichtungen auf ein neues Level.
  • Foto: Michael Hochfellner
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Das Ergebnis spricht für sich: Die Dichtungsdrehmaschine DMH 2500 bringt den Maximaldurchmesser bei Dichtungen auf ein neues Level, sie besticht auch durch ihre Präzision. Wie alle anderen DMH-Maschinen ist auch die DMH 2500 an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden angepasst, innovativ sowie individuell konzipiert und umgesetzt. Als Zielgruppe gelten vorrangig Unternehmen, die Dichtungen für die Bereiche Wasserkraft, Bergbau, Windkraft und Schwerhydraulik herstellen, da speziell für diese Anwendungen die Anforderungen an Dichtungen steigen und die Profile immer komplexer werden, führt das Unternehmen aus. 

Forschung wird weiter betrieben

Mit der DMH 2500 wird auf der Hannover Messe 2023 von 17. bis 21. April eine Dichtungsdrehmaschine präsentiert, die die Herstellung von Großdichtungen für die breite Masse an Kundinnen und Kunden realisierbar macht. Die Forschungsarbeit wird in Traboch jedoch auch nach Präsentation der DMH 2500 intensiv weiterbetrieben, um auch in Zukunft innovative Lösungen bieten zu können. 

Das könnte dich auch interessieren:

Lehrreicher Stationenbetrieb für den Karrierestart
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Franz Jonke (li.) und Andreas Hochfellner Junior werden auf der Messe Hannover von 17. bis 21. April die DMH 2500 präsentieren.  | Foto: DMH Traboch
Die neue Dichtungsdrehmaschine DMH 2500 bringt den Maximaldurchmesser bei Dichtungen auf ein neues Level. | Foto: Michael Hochfellner
Die DMH ist einer der Weltmarktführer im Bereich gedrehte Dichtungen und in der Produktion moderner CNC-Maschinen für die Kunststoffverarbeitung. Ihre neuesten Maschinen werden immer wieder auf Messen präsentiert. | Foto: DMH Traboch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.