HLW Leoben forciert Erwerb der Englischkompetenzen

 Im Ausbildungsschwerpunkt "Modern Business" der HLW Leoben wird der Erwerb der Kompetenzen in Englisch weiter forciert. | Foto: zVg
  • Im Ausbildungsschwerpunkt "Modern Business" der HLW Leoben wird der Erwerb der Kompetenzen in Englisch weiter forciert.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Verena Riegler

An der HLW Leoben werden ab kommendem Schuljahr in mehreren Fächern Teile des Unterrichts in Englisch abgehalten.

LEOBEN. Die HLW Leoben verstärkt ab dem kommenden Schuljahr ihr Bildungsangebot im Bereich der Fremdsprachen. Im Ausbildungsschwerpunkt "Modern Business" wird der Erwerb der Kompetenzen in Englisch weiter forciert. „Wir werden in mehreren Unterrichtsfächern, die wir im Lehrplan klar definiert haben, Teile des Unterrichts in englischer Sprache abhalten“, erklärt Direktor Johannes Hanel.

Fachwissen und Fachvokabular

CLIL (Content and Language Integrated Learning) nennt sich das pädagogische Konzept dahinter, in dem neben der Erstsprache auch eine zweite lebende Fremdsprache für die Vermittlung und das Lernen von Inhalten in allgemeinbildenden oder fachtheoretischen Gegenständen eingesetzt wird. Das heißt, in Geografie, Musik, Betriebswirtschaft und anderen Fächern eignen sich die Schülerinnen und Schüler in Zukunft nicht nur Fachwissen an, sondern erweitern auch ihr englisches Fachvokabular und ihre Sprachkompetenz. „Wir bereiten uns derzeit intensiv auf diesen neuen Schritt vor. Mehrere Kolleginnen und Kollegen unseres Lehrkörpers haben bereits entsprechende Fortbildungsmaßnahmen absolviert, weitere folgen demnächst“, betont der Schulleiter. An den Tagen der offenen Tür am 24. und 25. Jänner wird die Neuerung erstmals präsentiert.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.