Mehr als nur ein Arbeitsplatz
In Trofaiach soll ein "Co-Working-Space" entstehen

- Beispiel eines "Co-Working-Spaces" in der Gemeinde Moosburg, dem Kärntner Bürostandort vom Architekturbüro nonconform.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Verena Riegler
In Trofaiach findet für Interessenten ein Workshop zur Umsetzung des geplanten Projektes "Co-Working" statt.
TROFAIACH. Das Arbeiten in einem kreativen Umfeld soll künftig noch einfacher werden. Verschiedenste Unternehmer könnten sich in Trofaiach zeitlich flexible Arbeitsplätze teilen und gegenseitig unterstützen. Sogenannte "Co-Working-Spaces" bieten Gründern und Kreativen angenehme Arbeitsbedingungen mit geringen Kosten. Durch diese kreative Nutzung soll die Trofaiacher Hauptstraße als Arbeitsraum weiterentwickelt und somit die Aufwertung der Innenstadt vorangetrieben werden. Damit ein Co-Working-Space entstehen kann, braucht es einen geeigneten Raum und Menschen, die sich diesen als Arbeitsraum aneignen wollen.
Workshop am 12. Dezember
Nachdem nun ein potenzieller Raum zur Verfügung steht, findet in einem weiteren Schritt am 12. Dezember ab 17 Uhr ein Workshop für Personen aus der gesamten Region statt, die sich für einen Co-Working-Space in der Trofaiacher Hauptstraße interessieren.
Marie-Theres Zirn, Trainerin und Inhaberin der Coachingagentur cardamon sowie das Architekturbüro nonconform werden den Abend begleiten. Der Workshop befasst sich mit den Rahmenbedingungen für gemeinschaftliches Arbeiten in Trofaiach und legt den Grundstein für die Umsetzung dieser zukunftsweisenden Nutzung. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis 9. Dezember unter 0664/88922246 wird gebeten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.