Neuer Nächtigungsrekord in der Region Spielberg

Michael Ranzmaier-Hausleitner und Manuela Machner (beide "Tourismus am Spielberg) freuen sich über den Nächtigungsrekord in der Region Spielberg im Jahr 2018. | Foto: Michael Jurtin
  • Michael Ranzmaier-Hausleitner und Manuela Machner (beide "Tourismus am Spielberg) freuen sich über den Nächtigungsrekord in der Region Spielberg im Jahr 2018.
  • Foto: Michael Jurtin
  • hochgeladen von Verena Riegler

SPIELBERG. 199.444 Nächtigungen konnte die Region Spielberg im Jahr 2018 verzeichnen. Die Touristiker haben damit allen Grund zum Jubeln: Die Steigerung der Nächtigungen von rund zwei Prozent in den acht Gemeinden rund um den Red Bull Ring bedeutet einen neuen Nächtigungsrekord. Verantwortlich dafür sind die großen Rennveranstaltungen wie Formel 1 und Moto GP, die auf der Rennstrecke stattfinden. Aber auch die Aktivitäten rund um die Themen Wandern und Advent zeigen ihre Auswirkungen: In den schwächsten Monaten November und Dezember konnte ein Nächtigungszuwachs von knapp vier Prozent erreicht werden.

Max Verstappen als Tourismusmagnet

Den stärksten Zuwachs verzeichnete der holländische Markt, der sich fast verdoppelte. Konnten 2017 über 16.000 Übernachtungen verbucht werden, so steigerten sich die Nächtigungen im Jahr 2018 auf über 28.000. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich die Fangemeinde von Max Verstappen, der 2018 sogar das Formel-1-Rennen auf dem Red Bull Ring gewann. Mit über 14 Prozent Marktanteil sind die holländischen Gäste die drittstärkste Nation. Der größte Besucheranteil kommt aus Österreich mit 47 Prozent (am stärksten ist der Anteil der Wiener, gefolgt von den Steirern), gefolgt von 18 Prozent aus Deutschland.

Wertvolles Miteinander

Michael Ranzmaier-Hausleitner (Vorsitzender "Tourismus am Spielberg"): "Wir freuen uns über den Erfolg und sind über die Aktivitäten rund um den Red Bull Ring sehr dankbar. Man erkennt auch, dass das Miteinander in der Region und mit Projekt Spielberg besonders wertvoll ist. Für 2019 hoffen wir die 200.000er Marke knacken zu können. Mit Höhepunkten wie der Formel 1, Moto GP, Airpower und dem Murtal Sommer Open Air hoffen wir diese Zahlen erreichen zu können."

Fokus auf Nebensaisonen

Manuela Machner (Geschäftsführerin "Tourismus am Spielberg"): "Uns ist es besonders wichtig, dass nicht nur die Nächtigungen wieder gestiegen sind sondern auch ein Aufwärtstrend in der Aufenthaltsdauer bemerkbar ist. In unseren Aktivitäten legen wir einen ganz besonderen Fokus auf die  Bespielung der Nebensaisonen auch abseits des Renngeschehens und können hier auch eine entsprechende Entwicklung ausmachen. Besonders der Herbst und Frühling mit den Wanderangeboten, der Advent mit den "Sternstunden im Advent" und die Winteraktivitäten rund um die Skilifte Gaal und Kleinlobming und das Schwerpunktthema Schneeschuhwandern haben sich hier bezahlt gemacht."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.