Ernährungsberaterin Sabrina Loschat
Sie erfüllte sich ihr Herzensprojekt

Sabrina Loschat machte unter anderem die Ausbildung zur diplomierten Ernährungsberaterin nach TCM und möchte Menschen zu einer natürlicheren, gesünderen Lebensführung verhelfen.  | Foto: freilichtmomente/Sabrina Stummer
7Bilder
  • Sabrina Loschat machte unter anderem die Ausbildung zur diplomierten Ernährungsberaterin nach TCM und möchte Menschen zu einer natürlicheren, gesünderen Lebensführung verhelfen.
  • Foto: freilichtmomente/Sabrina Stummer
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Die Timmersdorferin Sabrina Loschat eröffnete in Trofaiach ihre Praxis „Nature.balance“, in der sie über optimale Lebensführung im Einklang mit der Natur berät.

TIMMERSDORF/TROFAIACH. „Ich möchte Menschen dabei begleiten, dass sie sich wieder intensiver mit der Natur auseinandersetzen, sich an ihr orientieren, sie auf eine 'Jahresreise' mitnehmen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine große Rolle, etwa regionale und saisonale Lebensmittel zu sich zu nehmen sowie Mangelnährstoffe auszugleichen, um ein Leben im Optimum zu führen und Zivilisationskrankheiten vorzubeugen“, erklärt Sabrina Loschat, diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sowie diplomierte Kinesiologin und Ritualleiterin.

Herzensprojekt erfüllt

Um ihr Wissen weiterzugeben, erfüllte sich die 36-jährige Timmersdorferin nun mit der Eröffnung ihrer Praxis „Nature.balance“ in derTrofaiacher Langefelderstraße 12 ihr „Herzensprojekt“, wie sie sagt. Dort berät sie Kunden entweder in persönlichen Gesprächen bezüglich Ernährung oder bietet verschiedenste Workshops wie etwa Zyklus-Workshops an, aber auch Jahreskreisfeste und Rituale sowie TCM-Kochkurse. „TCM baut auf Vorsorge auf, sie ist keine Diät, sondern eine Lebensein- und -umstellung. Wenn ich den Jahreszeiten entsprechend Nahrungsmittel zu mir nehme, kann ich den Körper mit Nährstoffen unterstützen, das Immunsystem stärken und ihm so eine wichtige Grundausstattung mitgeben“, erklärt die fünffache Mutter und frühere Ordinationsassistentin.

Die Verbindung mit der Natur ist für Sabrina Loschat ganz besonders wichtig.  | Foto: freilichtmomente/Sabrina Stummer
  • Die Verbindung mit der Natur ist für Sabrina Loschat ganz besonders wichtig.
  • Foto: freilichtmomente/Sabrina Stummer
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Ein "bunter Blumenstrauß" an Wissen

Speziell durch ihre Familie begann sie sich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen und absolvierte kürzlich die Ausbildung zur diplomierten Ernährungsberaterin nach TCM an der Grazer Bachblüten Akademie. Zusammen mit ihrer Ausbildung zur Kinesiologin und energetischen Erfahrungen sei ihre Praxis nun „ein bunter Blumenstrauß“ aus all diesem Wissen. „Es ist für mich eine wunderbare Bereicherung mit den Kunden zu arbeiten und ich bin glücklich, wenn sich während der Gespräche der Kreis schließt, wenn sich zeigt, was im Alltag dieses Menschen geändert werden darf, um ihn positiver, gesünder zu machen. Oft reichen schon Kleinigkeiten in der Ernährung“, sagt Sabrina Loschat.

Sich in Frauenkreisen austauschen

Künftig möchte sie sich auch verstärkt Frauenthemen widmen. „Wir Frauen können uns gegenseitig und in Gemeinschaft unterstützen, Wissen austauschen.“
Was die fünffache Mutter besonders freut, ist, dass sie sich beruflich trotz ihrer großen Familie verwirklichen kann: „Es wird das Mamasein immer das Wertvollste für mich bleiben, aber nun sind die Kinder schon älter, sodass ich meine Berufung leben darf.“

Das könnte dich auch interessieren:

Heilpädagogischer Kindergarten Trofaiach wird gefördert
Trofaiach bereitet sich auf die Vorweihnachtszeit vor
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.