Voest errichtet Europas modernstes Drahtwalzwerk

- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Seit dem 8. Jahrhundert wird in der Obersteiermark Eisenerz abgebaut, wodurch im Laufe der Zeit eine florierende Eisen- und Stahlindustrie entstand. Jetzt wird ein neues Kapitel in der Entwicklung der Produktion im Leobener Stadtteil Donawitz gestartet. Die voestalpine Austria Draht errichtet dort das modernste Drahtwalzwerk Europas. Hergestellt werden dann jährlich rund 550.000 Tonnen Qualitätswalzdraht für den Automobil- und Energiesektor. Die Investitionen im dreistelligen Millionenbereich sichern langfristig den Standort Donawitz.
„Die Großinvestition wird unsere führende Position im Drahtbereich in Europa weiter ausbauen und trägt wesentlich zur Standortsicherung in der Steiermark bei. Die voestalpine Austria Draht beschäftigt heute rund 650 Mitarbeiter. Diese Arbeitsplätze werden für die nächsten Jahre weiter abgesichert“, erklärt Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG.
Den Auftrag zum Bau des neuen Drahtwalzwerkes erhielt der italienische Anlagenbauer Danieli, den neuen Hubbalkenofen liefert die steirische Andritz AG.
Die 34 Jahre alte Walzstraße wird komplett durch eine neue Linie ersetzt. Produktionsausfälle wird es keine geben. Am Standort Fürstenfeld wird eine neue Produktionsanlage für die Herstellung von ultrahochfesten Feinstdrähten errichtet. Der Übergang zur laufenden Produktion ist für Anfang 2014 geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.