Beauty-Behandlung
Aktion in Schladming stärkt die steirische Krebshilfe

- Für jede während dieser Woche durchgeführte Permanent Make-up-Behandlung spendet Alexandra Knapp persönlich 50 Euro an die Krebshilfe Steiermark.
- hochgeladen von Nathalie Polz
In Schladming setzt Alexandra Knapp, Inhaberin des Studios Permanent Aesthetic, ein deutliches und eindrucksvolles Zeichen für Mitgefühl, Solidarität und Zusammenhalt. Die auf Permanent Make-up und verschiedene Beauty-Behandlungen spezialisierte Unternehmerin zeigt damit, dass ihr berufliches Wirken weit über ästhetische Aspekte hinausgeht.
SCHLADMING. Von 10. bis 15. November organisiert sie erstmals die Charity-Week zugunsten der Krebshilfe Steiermark (Pink Ribbon). Mit dieser Aktion möchte sie Unterstützung leisten, Bewusstsein schaffen und einen Beitrag für die wichtige Arbeit der Krebshilfe leisten, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet.

- In Schladming setzt Alexandra Knapp, Inhaberin des Studios Permanent Aesthetic, ein deutliches und eindrucksvolles Zeichen für Mitgefühl, Solidarität und Zusammenhalt.
- hochgeladen von Nathalie Polz
Hoffnung schenken
Für jede während dieser Woche durchgeführte Permanent Make-up-Behandlung spendet Alexandra Knapp persönlich 50 Euro an die Krebshilfe Steiermark. Mit dieser Aktion möchte sie nicht nur Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Anliegen der Krebshilfe schaffen, sondern Hoffnung schenken und ein starkes Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee zu diesem Herzensprojekt entstand direkt aus ihrem Arbeitsalltag.

- hochgeladen von Nathalie Polz
„Immer wieder begegne ich Frauen und Männern, die nach einer Krebserkrankung oder anderen gesundheitlichen Herausforderungen ihr Selbstbewusstsein zurückgewinnen möchten. Zu sehen, wie viel Stärke und Hoffnung in diesen Momenten steckt, hat mich tief berührt – und den Wunsch geweckt, etwas zurückzugeben.“
Alexandra Knapp
Mit der Charity-Week möchte Alexandra Knapp eindrucksvoll zeigen, dass Schönheit nicht nur äußerlich wirkt, sondern heilen, stärken und Mut machen kann – ein Gedanke, der weit über den rein ästhetischen Aspekt hinausgeht. Ihr Engagement verbindet soziales Bewusstsein mit ihrem beruflichen Herzensanliegen: Menschen dabei zu unterstützen, sich wieder wohl in ihrer Haut zu fühlen.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.