Bundesheer-Übung
Im Ennstal waren fliegende Hunde unterwegs

- Ein Mann und sein Hund: Kurz vor dem Start mit dem Alouette-Hubschrauber des Bundesheeres.
- Foto: Bundesheer
- hochgeladen von Roland Reischl
Bei einer Übung des österreichischen Bundesheeres durften Hunde der Bergrettung in luftige Höhen abheben.
AIGEN i. ENNSTAL. Es waren durchaus beeindruckende Bilder: Denn die Bundesheer-Hubschrauber, die in Aigen im Ennstal abhoben, hatten wertvolle vierbeinige Passagiere an Bord, die dann auch außerhalb des Hubschraubers zum Einsatz kamen.

- Mutige Vierbeiner: Beim Abseilen gab es keine Probleme.
- Foto: Bundesheer
- hochgeladen von Roland Reischl
"Hunde-Landung" im Lawinenkegel
Der Hintergrund war eine groß angelegte Übung: Hundeführer des steirischen Bergrettungsdienstes waren mit ihren Hunden dabei, Sinn der Übung: De Bergretter und ihre Vierbeiner sollten die Fähigkeiten und die Zusammenarbeit mit Alouette 3-Hubschraubern der Luftunterstützung aus Aigen im Ennstal trainieren und festigen. Der Flug führte auf die Tauplitz, dort übte man das Anlanden der Suchhunde zu einem Lawinenkegel - ein schwieriges Unterfangen, das durchaus auch mittels einer Winde vonstatten gehen kann.
Mehr über die steirische Bergrettung:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.