Jung trifft Alt
Jugendliche bringen Senioren die digitale Welt näher

Schülerinnen und Schüler des Bundesschulzentrums Liezen unterstützen Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Kompetenzen. | Foto: Klaus Zettler
3Bilder
  • Schülerinnen und Schüler des Bundesschulzentrums Liezen unterstützen Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Kompetenzen.
  • Foto: Klaus Zettler
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Eine Gruppe aus Schülerinnen und Schüler des Bundesschulzentrums Liezen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Seniorinnen und Senioren den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Dies geschieht im Rahmen der neu gegründeten Schülergenossenschaft "Generations Connected".

LIEZEN. Den Jugendlichen ist es dabei ein Anliegen, die digitale Teilhabe älterer Menschen zu fördern und ihren Alltag durch den sicheren Umgang mit modernen Technologien zu erleichtern. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird es für ältere Personen immer wichtiger, mit den neuesten Technologien vertraut zu sein.

Für ältere Personen ist es oft schwierig, sich in der modernen Welt zurechtzufinden. | Foto: Pixabay
  • Für ältere Personen ist es oft schwierig, sich in der modernen Welt zurechtzufinden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Um die Nutzung von Handys verständlich zu vermitteln, werden die Kursinhalte in übersichtliche Module unterteilt. Diese umfassen: Sicherheit im Internet, Grundfunktionen des Handys und Kommunikation über Smartphone. Mit diesen Modulen bieten die Jugendlichen eine praxisorientierte Einführung, bei der alle Fragen rund um die Nutzung von Smartphones beantwortet werden. Es wird dabei schrittweise vorgegangen, beginnend mit den grundlegenden Funktionen, so soll eine sanfte Einführung in die digitale Welt geschafft werden.

Moderne Kommunikation

Die Teilnahme an den Kursen bietet älteren Menschen zahlreiche Vorteile. Beispielsweise wird die Unabhängigkeit gesteigert und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit dem Smartphone gewonnen. Besonders wertvoll ist die erleichterte Kommunikation mit Familie und Freunden.

Jugendliche erleichtern Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt. | Foto: Unsplash
  • Jugendliche erleichtern Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Interessierte können sich unter +43 50 248 071 (Sekretariat der HAK Liezen, montags bis freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr)
 oder ideenfabrik@hak-liezen.at melden.

Das könnte dich auch interessieren:

„Ich würde heute nicht mehr leben“
Gemeinsamer Aktionstag im Schladminger Spital
Blutspender wurden für ihr Engagement geehrt
Schülerinnen und Schüler des Bundesschulzentrums Liezen unterstützen Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Kompetenzen. | Foto: Klaus Zettler
Für ältere Personen ist es oft schwierig, sich in der modernen Welt zurechtzufinden. | Foto: Pixabay
Jugendliche erleichtern Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt. | Foto: Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.