Jugendliche für ihren Einsatz gegen Rassismus ausgezeichnet

Fünfzehn Schulen wurden beim 13. Human Rights Festival für ihren Einsatz um Menschenrechte ausgezeichnet. | Foto: ARGE/Johannes Gellner
  • Fünfzehn Schulen wurden beim 13. Human Rights Festival für ihren Einsatz um Menschenrechte ausgezeichnet.
  • Foto: ARGE/Johannes Gellner
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Liezen

STMK, ADMONT. Zum 13. Mal hat das „Human Rights Festival“ zahlreichen regionalen Schulen eine Bühne geboten, um ein Zeichen für Menschenrechte und gegen Rassismus zu setzen. Auch eine Schule aus dem Bezirk Liezen hat bei diesem Festival der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt: Die NMS Admont wurde als „Europäische Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet.
Die Partnerschulen der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus beschäftigen sich über einen längeren Zeitraum mit den ARGE-Themen: Konfliktmanagement, Gewaltprävention, Persönlichkeitsentwicklung, Diversity, Rassismus und Antisemitismus, Zivilcouragetraining in verschiedenen Settings. Sensibilisierung für eigene und fremde Werte, sachliche Infos über Asyl, Flucht und Migration zählten heuer zu den Kernthemen der schulischen Projektaktivitäten.

Das Projekt

Die NMS Admont lernte Flagge für Menschenrechte im Alltag zu zeigen. Die Jugendlichen arbeiteten zu den rassistischen Vorurteilen an Stammtischen, indem sie in realitätsnahen Rollenspielen fragwürdigen Stammtischparolen zu widersprechen lernten.

Zehn Schulen ohne Rassismus

10 Partnerschulen wurden dabei von den Ehrengästen bzw. vom Team der ARGE Jugend als Mitglieder des europäischen Netzwerks „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet. Die „Schulen ohne Rassismus“ befassen sich über einen längeren Zeitraum des Schuljahres mit menschenrechtlichen und demokratiepolitischen Themen. Die Projektarbeit an den Schulen erfolgte in multimedialer Form, die von den Jugendlichen gestaltet wird:
Von interkulturellen Nachmittagen mit Flüchtlingen (gemeinsames Lernen, Kochen und Spielen) über das Videoprojekt zum Thema „Nachplappern bzw. kritisches Hinterfragen von Vorurteilen“ („Glaub‘ nicht alles, was andere sagen“), Rollenspiele zum Thema „Position beziehen gegen Stammtischparolen“ bis zur Analyse von Musiktexten, die rechtsextremes und gewaltverherrlichendes Gedankengut transportieren.
Auszeichnung als „Europäische Schulen ohne Rassismus“:
HLW Sozialmanagement der Caritas Graz
NMS Kaindorf
BG/BRG Hartberg
BAKIP Hartberg
NMS Admont
HLW Leoben
NMS Birkfeld
NMS 2 Feldbach
LBS Feldbach
LBS Mureck

Fünf engagierte steirische Schulen

Neben den Schulen ohne Rassismus erhielten fünf weitere Schulen die Auszeichnung „engagierte steirische Schulen“. Diese fünf Schulen hatten sich in Form mehrerer Workshops oder schuleigener Projektaktivitäten der Menschenrechtsbildung über einen längeren Zeitraum für die Themen der Menschenrechtsbildung engagiert.
Auszeichnung als „engagierte Steirische Schulen“ in der Menschenrechtsbildung
BG Herta Reich Mürzzuschlag
BHAK Mürzzuschlag
BHAK Eisenerz
LBS 5 Graz
NMS St. Marein bei Graz

Erfolg mit Staraufgebot

ARGE GF-Obmann Christian Ehetreiber dankte den Projektförderern, den Sponsoren, den Lehrern und den Jugendlichen für ihre gelungenen Projekte der Demokratie- und Menschenrechtsbildung. „Wir sind auch sehr stolz, dass wir alle Schultypen – außer (altersbedingt) die Volksschulen – hier zu Gast haben im AK-Kammersaal: Allgemeinbildende Pflichtschulen, AHS, BMS und BHS und die Landesberufsschulen,“ so Ehetreiber.
„Wir packten den Stier jedoch bei den Hörnern und setzten von Beginn an auf die aktive Einbindung von Jugendlichen in ganz verschiedenen Rollen und Funktionen,“ so Projektleiterin Margarita Kastanara-Baumgartner mit sichtlichem Stolz auf ihren klugen Schachzug in Planung und Organisation. Ein zwölfköpfiges Team mit Jugendlichen wirkte an der Programmplanung, in der Projektorganisation und in der Medienarbeit federführend mit.
Mit Moderator Lukas Plöchl, dem Musiker Thorsteinn Einarsson, dem Kabarettisten Clemens Maria Schreiner, der ehemaligen Stabhochsprungmeisterin Kira Grünberg, dem Motivationstrainer Mr. MOVEit! (Masara Dziruni) und den Cheerleaders der Giants (Graz) konnte die ARGE Jugend ein sehr ansprechendes Starensemble für das 13. Human Rights Festival gewinnen.

Infos über das 13. Human Rights Festival.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.