Admont: Grabnerhof feierte
Neue Fachkräfte verabschiedet

Die Absolventinnen und Absolventen vom Grabnerhof 2022. | Foto: Grabnerhof
3Bilder
  • Die Absolventinnen und Absolventen vom Grabnerhof 2022.
  • Foto: Grabnerhof
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Seit Jahrzehnten ist der Grabnerhof in Hall bei Admont ein Ausbildungsort für Land- Forst-und Ernährungswirtschaftliche Berufe. Nun wurden wieder einige Absolventen verabschiedet.

ADMONT/HALL. Insgesamt 25 Burschen und 4 Mädchen beendeten vor kurzem ihre Facharbeiterausbildung am Grabnerhof. Dazu gab es eine besondere Veranstaltung „Erntedankfeier in der Schulausbildung“, lautete die Überschrift in den Grußworten, von Landwirtschaftskammer Präsident Franz Titschenbacher. Grabnerhof Direktor Christian Forstner konnte neben dem Landwirtschaftskammer-Boss, eine Riege von Ehrengästen begrüßen.

Zahlreiche Ehrengäste

Unter den Ehrengästen mit dabei: Landarbeiterkammer Präsident Eduard Zehnter, Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, die BH-Jagd-Juristin Yvonne Schwaiger-Fellinger, Kammerobmann Andreas Steinegger aus Leoben, Kammerobmann – STV Johann Zeiler und den Bezirkskammersekretär Herwig Stocker von der Bezirksbauernkammer Liezen, sowie den Obmann STV des Grabnerhofer-Absolventenverbandes, Leonhard Zeiler.

Premiere bei den Prüfungen

Direktor Christian Forstner präsentierte dabei statistisches Zahlenwerk. Ursprünglich haben im Herbst 2019, 40 Schülerinnen und Schüler dieses Jahrganges ihre land- und forstwirtschaftliche Ausbildung am Grabnerhof begonnen. 29 haben diese schlussendlich finalisiert. Alle haben den dritten Jahrgang positiv abgeschlossen. Für die Erlangung des landwirtschaftlichen Facharbeiters gab es heuer eine Premiere. Die Schülerinnen und Schüler mussten eine schriftliche und praktische Klausurprüfung und eine mündliche Abschlussprüfung ablegen. 26 von ihnen konnten diese auf Anhieb positiv bewältigen. Mehr als die Hälfte trat auch zur Forstfacharbeiter-Prüfung, die von der FAST Pichl abgenommen wurde, an. 13 konnten dabei auf Anhieb alle Module meistern. Der Rest kann im Herbst allfällige Nachjustierungen vornehmen.

Der Grabnerhof in Hall bei Admont bietet auch einige Zusatzausbildungen, wie Schilehrerausbildung, Unternehmerführerschein oder Jagdprüfung, an. | Foto: Grabnerhof
  • Der Grabnerhof in Hall bei Admont bietet auch einige Zusatzausbildungen, wie Schilehrerausbildung, Unternehmerführerschein oder Jagdprüfung, an.
  • Foto: Grabnerhof
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Einige Zusatzausbildungsmöglichkeiten

Weiters wurden Zusatzausbildungen, wie die Schilehrerausbildung, Module im Unternehmerführerschein, ein Besamungskurs und vor allem die Jagdprüfung, von vielen in Anspruch genommen.
Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen durch Corona war es kein leichtes Unterfangen, alle Bildungsangebote vor Ort, im kurzen Präsenzunterricht, zu bewältigen.
Der Schulleiter verhehlte auch nicht, dass die Kommunikation in dieser schwierigen Zeit zwischen Schule und Eltern nicht immer ganz friktionsfrei verlief.

Die Schlussfeier wurde vom Trio „Zögosch“ musikalisch umrahmt.  | Foto: Grabnerhof
  • Die Schlussfeier wurde vom Trio „Zögosch“ musikalisch umrahmt.
  • Foto: Grabnerhof
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Die Schlussfeier wurde vom Trio „Zögosch“ musikalisch umrahmt. Das Festessen wurde von der allseits gut bekannten und geschätzten „Grabnerhofküche“ kreiert.

Weitere Meldung aus deinem Bezirk:

Graffiti-Projekt in Bad Aussee

Die Absolventinnen und Absolventen vom Grabnerhof 2022. | Foto: Grabnerhof
Die Schlussfeier wurde vom Trio „Zögosch“ musikalisch umrahmt.  | Foto: Grabnerhof
Der Grabnerhof in Hall bei Admont bietet auch einige Zusatzausbildungen, wie Schilehrerausbildung, Unternehmerführerschein oder Jagdprüfung, an. | Foto: Grabnerhof
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.