Zehn weitere Jahre Radio Freequenns und neuer Salberg-Sender

- Foto: Gruber
- hochgeladen von Hilde Unterberger
Radio Freequenns ging erstmals am 1. April 1999 als eines der ersten österreichischen Freien Radios im ländlichen Raum ‚on air‘ und sendet seither sein vielfältiges 24-Stunden-Vollprogramm im Ennstal – unter Einbindung der Bevölkerung des Sendegebiets von der Salzburger Landesgrenze bis ins Gesäuse!
Nun besteht bei den Verantwortlichen des gemeinnützigen Vereins besonderer Grund zur Freude: Bereits zum zweiten Mal wurde vor wenigen Tagen die Sendelizenz für weitere 10 Jahre verlängert, d. h. einem Sendebetrieb bis 1. 4. 2028 steht nichts im Wege. „Das ist auch ein Vertrauensbeweis der Kommunikationsbehörde Austria, die diese ‚Verlängerung‘ in ihrem Bescheid auch mit der langjährigen Erfahrung von Vorstand und MitarbeiterInnen und der hervorragenden Verankerung des Radios in der Bevölkerung begründet“, so Langzeit-Obmann Michael Bauer, der sich darüber mit seinen Vorstandskollegen Christian Haider (Kassier) und David Gruber (Schriftführung) und natürlich auch den vier Angestellten (tw. Teilzeit) und zahlreichen (dzt. 40) ehrenamtlichen Radiomachenden freut.
- Anlass zur Zufriedenheit bietet auch die Umsetzung des größten Investitionsvorhabens seit der Sendeausweitung im Jahr 2010 (anlässlich der regionale 10), nämlich die Errichtung eines neuen Sendemastes am Salberg in Liezen, der auch für die Signalausbringung in das obere Ennstal unerlässlich ist. Dies war jedoch nur mit Unterstützung der Stadtgemeinde Liezen und einiger weiterer Gemeinden im Sendegebiet (Schladming, Stainach-Pürgg, Lassing, Ardning, Irdning-Donnersbachtal und Haus im Ennstal) überwiegend aus eigener Kraft möglich. – Vorstand und MitarbeiterInnen von Radio Freequenns blicken zum Jahresbeginn 2018 optimistisch in die Zukunft und laden alle Interessierten ein, ins Studio in der Kulturhausstraße zu kommen, um Radio Freequenns kennen zu lernen und vielleicht auch selbst Sendungen zu gestalten.
Mehr Informationen: www.freequenns.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.