Liezen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Pflegeregress ist ein Skandal

FPÖ-Obmann übt scharfe Kritik an Benachteiligung pflegender Angehöriger durch den Pflegeregress. (amw) Den Pflegeregress empfindet FPÖ-Bezirksparteiobmann Albert Royer als "Skandal ersten Ranges". Dieser gehört abgeschafft und zwar so schnell wie möglich, meinte Royer in einem Pressegespräch. Angehörige von zu pflegenden Personen dürften nicht mit ihrem Vermögen für die Pflegekosten aufkommen. Weiters wünscht sich Royer vor den Nationalratswahlen eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten aller...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
2

Haus korrigiert seinen Haushaltsvoranschlag

Land fordert ausgeglichenen Voranschlag. Beim Blumenschmuck-Bewerb ist Haus als möglicher Österreich-Sieger im Rennen. (amw) In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Haus im Ennstal musste ein Nachtrag des Haushaltsvoranschlages beschlossen werden. Die Aufsichtsbehörde des Landes Steiermark hat die Gemeinde aufgefordert, ihren Voranschlag zu korrigieren. In der Vergangenheit war es üblich gewesen, einen solchen derart zu gestalten, dass man ein negatives Ergebnis prognostizierte, erklärt Bgm....

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Aktion der KPÖ gegen die Schulschließungen im Landhaushof im vergangenen Sommer. | Foto: KPÖ Steiermark

Nächste Schließungswelle bei Schulen droht

In seiner Beantwortung einer Anfrage der KPÖ kündigt Schullandesrat Schickhofer (SPÖ) an, am 1. Oktober eine Liste von steirischen Schulen vorzulegen, die am Ende des Schuljahres geschlossen werden. Bis zu 26 Schulen werden davon betroffen sein. Darüber informierte KPÖ-LAbg. Werner Murgg am Dienstag. Die Landesregierung konnte bis heute kein schlüssiges Konzept vorlegen, in dem der Vorteil der Schulschließungen plausibel erklärt werden konnte. Es wird der Eindruck erweckt, als ginge es dabei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Rahmen für die Zukunft schaffen

Die WOCHE im Gespräch mit der Spitzenkandidatin der ÖVP für die Nationalratswahl, Barbara Krenn. Frage: Sie sind erfolgreiche Gastronomin und Bürgermeisterin von Pürgg-Trautenfels. Was hat Sie nun dazu bewogen für den Nationalrat zu kandidieren? Krenn: Erstens bin ich die Vertreterin einer von Stagnation und Abwanderung gezeichneten Region. Das kann man hinnehmen oder versuchen, etwas dagegen zu unternehmen. Zweitens bin ich 365 Tage im Jahr  Bürgermeisterin, konfrontiert mit den Problemen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
12

Wenn "die Karl" mit "dem Karl"...

… eine Wanderung auf die Planneralm bei Donnersbach in Begleitung von 60 Bürgermeistern und Gemeindevorständen unternimmt, so kann es sich nur um Justizministerin Beatrix Karl und den Hausherrn LAbg. Bgm. Karl Lackner handeln. Mit von der „Almpartie“ waren unter vielen anderen auch die Bürgermeister Raimund Hager (Aigen), Gerald Lattacher (Weng), Günther Posch (Admont), Manfred Jansky (Gaishorn), Herbert Pichler (Altaussee), Jürgen Winter (Schladming), Siegfried Keinprecht (Pichl-Preunegg) und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Zniebacher

Landl am Weg zur Modellregion

In der jüngsten Gemeinderatssitzung von Landl wurden die Maßnahmen für eine Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Steirische Eisenwurzen präsentiert. Thomas Pötsch und Gerhard Stangl von der Energieagentur Nord zeigten, dass für die Photovoltaikanlage, die Umstellung auf Holzheizung und eine thermische Solaranlage der Volksschule Landl bereits die Förderungen beantragt und genehmigt wurden. Auch das Projekt E-Mobilität wurde gestartet, so Pötsch. Dabei soll ein Elektroauto als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
NR-Kandidat der Obersteiermark: Jürgen Klösch. | Foto: KPÖ Steiermark
2

Wechsel ist notwendig

KPÖ stellt Nationalratskandidaten vor. Die steirische KPÖ hat ihre Liste der Kandidaten zur Nationalratswahl eingereicht. Spitzenkandidat der obersteirischen Wahlkreises ist KPÖ-Gemeinderat (Bruck an der Mur) Jürgen Klösch. Der im Zivilberuf tätige Behindertenbetreuer gilt damit auch als Kandidat für den Bezirk Ennstal, weil die Wahlkreise zusammengelegt wurden. Klösch's Position ist mit jener des Spitzenkandidaten der Landes-KPÖ, Kurt Luttenberger, gleich: Einführung von Mietzinsobergrenzen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Heiße Diskussionen um Gemeindefusion

Gemeinde Öblarn drängt ihren Fusionspartner zum Handeln. Dieser will nicht um jeden Preis. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Öblarn stellte Bgm. Ehrenfried Lemmerer (SPÖ) fest: "Es werden so manche noch rote Augen bekommen, wenn der Gefahrenzonenplan veröffentlicht wird". Lemmerer ging hier auf die zahlreich ausgewiesenen roten Zonen ein. Die in Planung befindliche Geschiebesperre am Walchenbach hat für Lemmerer somit "höchste Priorität". Fusion unklar Ein wesentlicher Punkt dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
22

Mitsprache muss gewagt werden

Die Kommunalen Sommergespräche drehten sich um direkte Demokratie. BAD AUSSEE. Die siebenten Kommunalen Sommergespräche des Gemeindebundes im Ausseer Kurhaus standen im Zeichen von direkter Demokratie und Infrastrukturen. Das Impulsreferat im Anschluss an die Eröffnung gab die Richtung vor. Der ehemalige Schweizer Bundesrat Moritz Leuenberger erklärte die politischen Voraussetzungen, damit Infrastrukturen dem Allgemeinwohl dienen. Seine Antwort: Steuerautonomie der Kommunen und öffentliche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Schönleitner und Köck fordern eine Lenkung der Wirtschaftsförderung in den ländlichen Raum.

Grüne wollen den Bezirk stärken

Maßnahmen gegen Abwanderung und mehr qualifizierte Jobs am Land. Der grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner präsentierte die Spitzenkandidatin für den Wahlkreis Obersteiermark. Die 26-jährige Lisa Köck aus Mürzzuschlag kam vor zwei Jahren zu den Grünen. Köck ist außerdem auf der Landesliste an vierter Stelle gereiht. "Ich will nicht nur zuschauen, sondern auch versuchen etwas zu verändern", sagt die 26-Jährige. Sie nimmt vor allem Augenmerk auf erneuerbare Energien und Abwanderung....

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Der Gumpenbergweg wurde von den schweren Unwettern stark beschädigt, die Sanierung folgt. | Foto: Gemeinde

Viel Geld fließt in die Straßen

Die Gemeinde Haus muss aufgrund von Unwettern ihre Straßen sanieren. Bei der Gemeinderatssitzung in Haus wurde vom Weg- und Verkehrsausschuss-Obmann Heinz Stiegler ein Dringlichkeitsantrag bezüglich Sanierung des Gumpenbergweges eingebracht. Durch Naturkatastrophen sei ein Teil des Weges abgerutscht. Eine Begehung wurde bereits mit dem Landesgeologe gemacht. Dieser schlug vor, Messpunkte zu setzen. Bis sich das Gelände gesetzt habe, müsse man mindestens einen Monat warten. Dann erst können...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Raumplaner Pumpernig bekam ausreichend Zeit die Änderungen für Stadtentwicklung und FWP zu erklären.
2

Marathon-Sitzung in Aussee

Bürgermeister neu, Parkdeck-Name neu. Vorgehen: Projekt "durchboxen". Die erste Gemeinderatssitzung in Bad Aussee nach der Ära Otto Marl stand unter der Leitung des neuen Ortschefs Franz Frosch (ÖVP). Wieder einmal nahmen Änderungen des Flächenwidmungsplanes (FWP) und des Stadtentwicklungskonzeptes einen wesentlichen Teil der Sitzungszeit in Anspruch. Dafür geladen war Raumplaner Max Pumpernig für einen ausführlichsten Vortrag zum Entstehen der zahlreichen Einwände gegen diese Änderungen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Bgm. Albert Trinker beschloss mit den Gemeinderäten die Befragung. | Foto: Gemeinde

Bürger wollen Fusion mit Pruggern

In der Gemeinde Michaelerberg fand kürzlich eine Volksbefragung zur Gemeindestrukturreform statt. Gefragt wurden die Bürger ob die Gemeinde mit Gröbming oder Pruggern fusio-niert werden soll. Rund 62,24 Prozent (206 Personen) stimmen einer Fusion mit Pruggern zu, 37,76 Prozent (125 Personen) einer Zusammenlegung mit Gröbming. Die Wahlbeteiligung betrug 74,50 Prozent.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Der Spatenstich für das Rück-haltebecken erfolgt, sagt Bgm. Günther Posch.

Rückhaltebecken wird gebaut

Sitzung des Admonter Gemeinderates: Der Spatenstich für das Hochwasserrückhaltebecken in der Kaiserau erfolgt am 25. Juli. Gesamtinvestition: 450.000 Euro. Dafür wurde ein Darlehen über 120.000 Euro an die Sparkasse vergeben. Weiters wird der TuS Admont finanziell mit 20.000 Euro für das Tribünendach unterstützt. Für die Gemeindefusion muss noch ein gemeinsamer Name für die neue Gemeinde gefunden werden. Und zur Lernbetreuung fehlen noch die aktuellen Zahlen. Da Avalon eine Ersatzkraft zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Der Liezener Gemeinderat tagte und beschloss einige Darlehen.

Diskussion über ELI

Der Bebauungsplan für das Einkaufszentrum Liezen war auf der Tagesordnung. Die Auflage des Bebauungsplanes für das geplante Einkaufszentrum Liezen wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung in Liezen beschlossen. Bürgermeister Rudolf Hakel nahm Stellung zur Studie, welche die ÖVP kürzlich präsentierte. Er sprach dabei von Suggestivfragen der Schwarzen. ELI sei die beste Lösung für Liezen, denn der Standort neben dem Bahnhof wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Zur Kritik der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Da waren es nur noch zwei: Günter Angerer und Waltraud Hatz (Bildmitte) verlassen das Team Stronach. Elisabeth Weiß und Walter Eisner sind noch im Boot.

Günter Angerer sagt dem Team Stronach Adieu

LEOBEN. Ende April, als sich das Team Stronach Leoben mit Günter Angerer als Stadtobmann vorgestellt hatte, war man noch guter Dinge: "Wir wollen Poltik wieder interessant machen." Jetzt hat Angerer seinen Rücktritt als Ortsverantwortlicher publik gemacht. Er könne sich mit etlichen seiner Parteikollegen und vor allem mit ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit nicht identifizieren. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war laut Angerer ein Treffen von Stronach-Parteifreunden am Grundlsee, wo es...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Bevölkerung wünscht sich eine gestärkte Innenstadt, sagt die ÖVP-Studie.
2

Widerstand gegen "Rudi's Red Road"

Die ÖVP kontert mit eigener Studie gegen Einkaufszentrum. Die Innenstadt muss gestärkt werden. Das geplante Einkaufszentrum in Liezen (ELI) wird durch eine rosarote Brille gesehen. "Rudi's Red Road" führe die Innenstadt Liezens direkt in den Untergang, sagt die ÖVP-Fraktion der Stadtregierung. Diese hat eine eigene Umfrage zum Bau des ELI in Auftrag gegeben. Das Ergebnis untermauert die Forderung der ÖVP nach einer Belebung der Innenstadt. Die Bevölkerung will diese zu 93 Prozent. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Wenig Arbeit für Akademiker und Fachkräfte: Karl Lackner will Kompetenzzentren für die Wirtschaft.

Gemeinsam statt Gerangel um Geld

Wenig Arbeit für gut Ausgebildete. Fusion würde wirtschaftliche Entwicklung fördern. Die WOCHE traf sich mit dem neuen Bezirksparteiobmann der ÖVP, Karl Lackner, und sprach mit ihm über gebündelte Kräfte, Probleme und wirtschaftliche Optionen des Bezirkes Liezen. Gerangel ums Geld Zwei Drittel der Gemeinden des Bezirkes sind ÖVP-Gemeinden, stellen aber im Größenvergleich zu den SPÖ-Gemeinden die kleineren dar. Das führe zu einer Art "Unterlegenheit" bei den Verhandlungen rund um die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Bgm. Pollhammer präsentierte die guten Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchung.
2

Weißenbach investiert

Straßensanierung und Kauf neuer Geräte in Weißenbach bei Liezen. In der vergangenen Gemeinderatssitzung in Weißenbach bei Liezen wurden Anschaffungen und Sanierungen beschlossen. Bürgermeister Rudolf Pollhammer berichtete, dass man innerhalb kürzester Zeit die Zusage für Bedarfszuweisungen erhalten habe. Für die Straßensanierungen im Ort erhält man 17.800 Euro und für den Ankauf eines Böschungsmähers für den Traktor 7.900 Euro und einen Baukostenzuschuss für das Rote Kreuz mit 9.000 Euro....

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Sanierung und Neubau der Volksschule/Turnsaal: Der Projektplan wird präsentiert. Baubeginn ist August.
4

Start für die Schulsanierung

Trieben beschließt Bau von Wasserkraftwerk und startet Turnsaal-Neubau. Zwei größere Projekte hat die Stadtgemeinde Trieben bei ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung nun endgültig auf den Weg gebracht. Konkrete Projektpläne lagen nun vor. Strom aus Wasser Das erste Projekt ist ein Trinkwasserkraftwerk. Insgesamt werden hier 594.000 Euro investiert. Erlöse sind in 25 Jahren in der Höhe von netto 1,28 Millionen Euro zu erwarten. Die Rendite von 9,54 Prozent ermöglicht sich aufgrund der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Der neue Bezirksparteiobmann der ÖVP heißt Karl Lackner. Er wurde mit 88 Prozent der Stimmen gewählt.
3

ÖVP-Parteitag mit neuem Obmann

Karl Lackner steht dem Bezirk vor. Partei schwört auf gebündelte Kräfte. Ein geeinter Bezirk, der sich in Graz Gehör verschaffen soll, gebündelte Kräfte, um in der Landeshauptstadt aufzutreten, das ist der Tenor des Bezirksparteitages der ÖVP. Aber nicht nur der neue Parteivorstand des Bezirkes Liezen wurde gewählt. Alle Redner waren bemüht, sich auf eine gemeinsame Linie einzustimmen. "Das Gemeinsame vor das Trennende stellen", so Odo Wöhry oder wie es Karl Lackner formulierte: "Kannibalismus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Die Pläne für die Straßensanierung stellte Vizebgm. Franz Schlömicher vor.

Straßenarbeiten und Darlehenf

Investitionen tätigt nun die Gemeinde Bad Mitterndorf. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf wurden die Arbeiten für die Sanierung der Gemeindestraße im Ortszentrum über eine Gesamtsumme von 321.000 Euro an die Strabag vergeben. Die Bauarbeiten sollen aus Rücklagen, Bedarfszuweisung des Landes und eventuell einem Darlehen bezahlt werden. Außerdem wurden zwei Darlehen zur Ausfinanzierung der Grimmingtherme (inklusive Sauna Neuinvestition) in der Höhe von insgesamt 350.000 Euro...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Der Irdninger Gemeinderat sprach auch über einen Bürgschaftsvertrag für die Ortsentwicklungs- und Infrastruktur KG.

Vertrag unter Dach und Fach

Irdninger Volksschüler weichen während Sanierung nach Aigen aus. Der Vertrag mit der Landesimmobilien GmbH zur Nutzung der Landesberufsschule Aigen im Ennstal als Volksschule Irdning wurde in der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung in Irdning beschlossen. Der Mietzins beträgt für das erste Semester, also die Gesamtzeit der Nutzung, 27.500 Euro. Auch im Nachtragsvoranschlag wurde die Summe von drei Millionen Euro für die Sanierung beschlossen. Eine mündliche Zusage für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Rottenmann: Fehler bei Gehalt von Bürgermeister

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Rottenmann legte der Obmann des Prüfungsausschusses, Daniel Scheikl (Grüne), seinen Bericht vor. Denn im Zuge des Amtswechsels (Ewald Persch schied vorzeitig als Bürgermeister aus) mussten die Finanzen geprüft werden. Dabei trat eine Unstimmigkeit zutage, die auf eine Verkettung unglücklicher Umstände zurückzuführen ist. Das Bürgermeistergehalt von Ewald Persch wurde nämlich brutto gleich netto ausbezahlt. Auch eine Pensionskassenversicherung wurde von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.