TISCHTENNIS – ABSCHLUSS DER HERBSTMEISTERSCHAFTS-SAISON der 1. Klasse ENNSTAL !

gutes Einspielen ist der halbe Erfolg - Beate und Ernst Lux vor dem 6:1 Sieg gegen den WSV Liezen
  • gutes Einspielen ist der halbe Erfolg - Beate und Ernst Lux vor dem 6:1 Sieg gegen den WSV Liezen
  • hochgeladen von Ernst Lux

Admont 1 hat den Herbstmeistertitel eingefahren

Der abschließende Durchgang – im Mehrzwecksaal in Wörschach wurden die Runden 6 u. 7. ausgetragen – brachte die eigentlich erwarteten Ergebnisse. Admont 1 hat den Herbstmeistertitel eingefahren und die Wörschacher 4. Mannschaft 2 Punkte dahinter den 2. Platz. Die Plätze 3 bis 5 belegten mit ganz knappem Abstand Vordernberg III, Schladming I und Liezen IV. Wörschach V, das spielfrei war, ist dadurch wieder auf den 6. Platz zurückgefallen.
Nach dem Erfolg der Admonter über Schladming gab es das Lokal – Derby Wörschach IV – Liezen IV.
Gleich zu Beginn das Doppel war schon ein Krimi für sich – 2:0 in Sätzen für die groß aufspielenden Liezener Huttenberger/Weichbold – doch die Wörschacher Olbrich/Lux konnten sich zurückkämpfen und das Spiel noch zum 3:2 Erfolg drehen. Das selbe Bild im ersten Einzel –der Liezener Ersatzmann Ernst Donaubauer lag gegen Beate Lux ebenfalls schon 2:0 voran – aber wie schon im Doppel konnte die Wörschacherin den Spiess noch umdrehen – 3:2. Die folgenden Einzel waren ebenfalls alles andere als eine klare Sache – aber die nervenstarken Wörschacher konnten den 4:0 Vorsprung herstellen. In der 2. Einzel-Runde konnte Christian Huttenberger den Ehrenpunkt für Liezen holen, jedoch ließen Olbrich und Lux nichts mehr anbrennen und spielten die Partie zum 6:1 Sieg zu Ende.
Trotz aller sportlichen Rivalität waren aber die ausgetragenen Spiele von großer Fairness und erkennbarer Sportfreundschaft geprägt.
Start der Rückrunde ist: ULN 30.1.2015, GLE ebenf. 30.1. 1. Klasse 7.3. in Liezen (voraussichtlich) und 2. Klasse 28.2. in Schladming

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.