Offizielle Eröffnung der Burgstallalmbahn auf der Planai

- Die neue Burgstallalmbahn, in unmittelbarer Nähe der Seilbahn-Bergstation, befördert bis zu 2.800 Personen pro Stunde.
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Burgstallalmbahn auf der Planai ist eröffnet. Zahlreiche heimische Ehrengäste waren dabei.
Seit Anfang Dezember ist der neue Achter-Sessellift auf der Burgstallalm zwar schon in Betrieb, die feierliche Eröffnung fand aber erst zur Weihnachtszeit statt.
Planai-Geschäftsführer Georg Bliem durfte zahlreiche Ehrengäste aus der Region sowie Landesrat Christian Buchmann begrüßen. Bliem zeigte sich begeistert vom energieeffizienten und lärmarmen Antrieb der Sesselbahn. Durch verriegelte Fußraster wurde auch die Sicherheit erhöht und mit bequemenen, pulverbeschichteten Sesseln sowie Wetterschutzhauben ergänzt. Ab nun können 2.800 Personen pro Stunde transportiert werden.
Außerdem ist der Lift einer der schnellsten seiner Art. "Im Zuge des Neubaus wurden viele Pistenverbesserungen vorgenommen. Die Kombination aus tollen Pisten und dieser modernen Bahn wird für Gäste ein wahres Gustostückerl", sagte Planai-Chef Bliem.
Millionen-Projekt
Die Gesamtsumme für dieses Projekt beträgt 7,7 Millionen Euro. Davon wurden 7,2 Millionen in die Liftinfrastruktur, 350.000 in Pistenverbesserungen und 150.000 Euro in die Schneeanlage investiert.
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann lobte den modernen Bau – die Talstation besteht aus einer großen Glaswand – und die umweltschonende Fahrweise. "Mit der neuen, hochmodernen Burgstallalmbahn zeigen die Planai-Hochwurzen-Bahnen einmal mehr, dass die Planai zu den Top-Skigebieten der Alpen gehört."
Nach den Grußworten von Bürgermeister Jürgen Winter segneten die beiden Schladminger Pfarrer Gerhard Krömer und Andreas Lechner die neue Sesselbahn.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.