Rottenmanner Gebirgsgarnelen
White Panther exportiert nach Nordamerika und Dubai (+ Video)

Steirische Qualität, die man schmeckt: Ideengeberin Ingrid Flick mit dem Kärntner WKO-Präsidenten Jürgen Mandl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk | Foto: Klaus Morgenstern
3Bilder
  • Steirische Qualität, die man schmeckt: Ideengeberin Ingrid Flick mit dem Kärntner WKO-Präsidenten Jürgen Mandl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk
  • Foto: Klaus Morgenstern
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk besuchten die größte Garnelenzucht-Anlage Europas in Edlach bei Rottenmann.

Zugegeben: Die Idee, Garnelen im Bezirk Liezen zu züchten, klingt verrückt. Wenn man sich dann noch das Ziel setzt, mit den Gebirgsgarnelen nicht nur den europäischen Markt zu erklimmen, sondern diese ebenso nach Nordamerika oder Dubai exportieren zu wollen, könnte man von Größenwahn sprechen. Doch weit gefehlt: Das Start-up White Panther hat das Potenzial nach Garnelen in diesen Märkten erkannt und strebt nun eine Jahresproduktion von 60 Tonnen an.

Das Video zum Beitrag siehst du hier:

Einzigartig in Europa

Ideengeberin und Gründerin des Unternehmens ist Ingrid Flick. „Das Produkt ist so einzigartig, dass wir bereits in den ersten Monaten eine sehr hohe Nachfrage insbesondere aus der Spitzengastronomie, aber auch von vielen Privatkunden verzeichnet haben." Mit der hochinnovativen und aufwendigen Brutzuchtanlage, die es in dieser Form in Europa nur einmal gibt, setze das Unternehmen einen neuen Standard, wie Flick betont: "Es freut uns sehr, dass wir diese Innovation aus Rottenmann in der Steiermark nun auch dem Weltmarkt anbieten können.“

USA, Kanada oder Dubai

White Panther züchtet seit vergangenem Jahr besonders seltene Gebirgsgarnelen in Edlach. Nun setzt das Unternehmen zur Expansion an: Bis zu 50 Millionen Stück der mikroskopisch kleinen Postlarven sollen in Zukunft pro Jahr in internationale Zielmärkte exportiert werden. "Wir haben eine ganz klare Vorstellung für die Zukunft", sagt Geschäftsführer Maternus Lackner und fügt an: "Wir haben den europäischen Markt im Blickpunkt. Für die Wirtschaftlichkeit sind natürlich auch Länder außerhalb Europas interessant. Die Postlarven wurden beispielsweise bereits nach Arizona oder Kanada geliefert. Großes Potenzial haben wir in den Vereinigten Arabischen Emiraten erkannt. Die Flugverbindung von Wien nach Dubai ist mit sechs Stunden ideal." Die Paltentaler Salzwassergarnelen, die ohne Einsatz von Antibiotika, Hormonen oder Chemie auskommen, werden dabei nämlich frisch – und nicht tiefgekühlt – ausgeliefert.

Applaus von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für Ingrid Flick: Für die Idee dieser innovativen Garnelenzucht überreichte ihr der steirische WKO-Präsident Josef Herk eine Urkunde. | Foto: Schneeberger
  • Applaus von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für Ingrid Flick: Für die Idee dieser innovativen Garnelenzucht überreichte ihr der steirische WKO-Präsident Josef Herk eine Urkunde.
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mut und Risiko

Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte anlässlich eines persönlichen Betriebsbesuchs: "Hier ist ein Vorzeigeprojekt aus Innovation und Vision entstanden. Der Name White Panther ist eine einzigartige Liebeserklärung an die Steiermark. Genau von solchen Ideen leben wir – da schaut man hin und denkt: Das gibt's bei uns? Ich bin beeindruckt."
Josef Herk, Präsident der steirischen Wirtschaftskammer, spricht von einer "faszinierenden unternehmerischen Idee. Vielen Dank für diesen Mut und dieses Risiko. Dass die Steiermark mehr kann, wird mit diesem Leuchtturmprojekt bewiesen."

Blaue Garnelen

Bei White Panther im Rottenmanner Ortsteil Edlach werden der „White Tiger Shrimp“ und der „Blue Shrimp“ gezüchtet. Die „Blaue Garnele“ ist – aufgrund des auffälligen Farbtons des Fleisches im Rohzustand – der Star der Produktion. Dass es überhaupt zur Garnelenproduktion gekommen ist, liegt indes am Holzgaskraftwerk, welches die Flick-Privatstiftung auf ihrem Forstbetrieb in Rottenmann betreibt.

Zubereitung der "Blauen Garnelen" in der Pfanne. | Foto: White Panther

Um die Abwärme der Anlage sinnvoll zu nutzen, kam es zur Idee einer Garnelenproduktion. Denn die Becken für die Garnelen müssen durchgängig auf 28 bis 29 Grad erwärmt bleiben. Die Holzgasanlage ist dabei nicht nur Ausgangspunkt des Projekts, sondern auch das Herz des gesamten Betriebs. Denn der Strom der Anlage – sie erzeugt pro Jahr 1,5 Millionen Kilowattstunden Ökostrom – hält Produktion und Garnelen am Leben – und das selbst im Falle eines großflächigen Blackouts.

Steirische Qualität, die man schmeckt: Ideengeberin Ingrid Flick mit dem Kärntner WKO-Präsidenten Jürgen Mandl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk | Foto: Klaus Morgenstern
Applaus von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für Ingrid Flick: Für die Idee dieser innovativen Garnelenzucht überreichte ihr der steirische WKO-Präsident Josef Herk eine Urkunde. | Foto: Schneeberger
Zubereitung der "Blauen Garnelen" in der Pfanne. | Foto: White Panther
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.