Fotoausstellung und Fest
75 Jahre Pfadfinder Langenwang

Jubiläumsfest im Volkshaus Langenwang. Die Pfadfinder feierten ihr 75-jähriges Bestehen mit vielen Ehrengästen. | Foto: Clara Kranabether
31Bilder
  • Jubiläumsfest im Volkshaus Langenwang. Die Pfadfinder feierten ihr 75-jähriges Bestehen mit vielen Ehrengästen.
  • Foto: Clara Kranabether
  • hochgeladen von Clara Kranabether

Am 29. Oktober luden die Pfadfinder Langenwang zu einer festlichen Veranstaltung, anlässlich dem 75 Jahre Jubiläum, ins Volkshaus Langenwang ein. Im vollgefüllten Saal wurden Reden gehalten, Fotos präsentiert und vor allem in Erinnerungen geschwelgt.

LANGENWANG. Seit 75 Jahren sammeln die Pfadfinder Langenwang schöne Erinnerungen – egal ob bei Reisen, Heimstunden oder Ausflügen. Diese wurden bei der Festsitzung anlässlich des Jubiläums gefeiert. Verena Grill, Gruppenleiterin, und Sepp Windhaber, Gruppenführer und Obmann, hielten Reden, ebenso wie Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Die Pfadfindergruppe in Langenwang ist die einzige im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.

Foto: Clara Kranabether

Für die kulinarische Versorgung sorgte das Partyservice Köberl, die Schank übernahm die Freiwillige Feuerwehr Langenwang  beiden wurde mit einem Applaus gedankt. Werners Dorfmusik sorgte für die musikalische Umrahmung. Manfred Polansky zeigte zwei Fotogalerien mit Bildern aus den letzten Jahrzehnten.

Foto: Clara Kranabether

Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden

Die Geschichte der Langenwanger Pfadfinder reicht weit zurück, das erste Foto entstand noch vor dem Krieg im Jahre 1933. Offiziell gibt es den Verein seit 1947. In einer derart langen Zeit kreuzten sich natürlich die Wege mit vielen verschiedenen Menschen, manche wohnen mittlerweile auf anderen Kontinenten, andere sind nicht mehr am Leben. Für diese verstorbenen Kameradinnen und Kameraden wurde eine Trauerminute gehalten.

Auch manch außenstehende Person wächst die Pfadfindergruppe ans Herz. So zum Beispiel Sommerlagerchauffeur Bertl Rackl. Seit 2008 fährt der Busfahrer die Pfadfindergruppe in die verschiedensten Länder wie Norwegen oder Portugal. Jetzt, kurz vor seiner Pension, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Das könnte dich auch interessieren:

Über 90 Ausstellerinnen und Aussteller und viel Neues
Auf die Mediterrane Weinbergschnecke gekommen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.