Anzeige

Kindberger Herzimpulse
Ein besonderer Herbst in Kindberg

Die Vorkoster für die Suppenstraße haben schon probiert: Bgm. Christian Sander sowie Pia Teuber-Weckersdorf, Michael Brunn und Markus Weis von der Kindberger Werbegemeinschaft. | Foto: Denise Ganster
6Bilder
  • Die Vorkoster für die Suppenstraße haben schon probiert: Bgm. Christian Sander sowie Pia Teuber-Weckersdorf, Michael Brunn und Markus Weis von der Kindberger Werbegemeinschaft.
  • Foto: Denise Ganster
  • hochgeladen von Markus Hackl

Es gibt den steirischen Herbst und es gibt der Herbst in Kindberg: Kindberg wird dabei zur Suppenstadt, zur Läuferstadt und zur Einkaufsstadt. Die Werbegemeinschaft Kindberg sorgt mit Unterstützung der Stadtgemeinde mit der Suppenstraße für das Highlight im herbstlichen Veranstaltungskalender.

KINDBERG. Natürlich wissen Sie, dass es in Kindberg den sogenannten "Suppenberg" gibt. Über die Namensgebung lässt es sich trefflich streiten: entweder waren die Bauern so arm, dass es stets "nur" Suppe gegeben hat, oder so reich, dass es "immer" Suppe gegeben hat.

Es gibt jedoch einen Tag im Jahr, an dem Kindberg besonders reich an Suppen ist, nämlich am Tag der Suppenstraße, der heuer auf den Samstag, 4. Oktober, fällt. Start der Suppenstraße ist um 10.30 Uhr, geschöpft wird bis die Töpfe leer sind. Für besten musikalischen Beigeschmack sorgen die Goaßsteigbuam und DJ Baron.

18 verschiedene Suppen von 13 Gastwirten und Vereinen werden bei der Suppenstraße angeboten. | Foto: STG/Erich Neuhold
  • 18 verschiedene Suppen von 13 Gastwirten und Vereinen werden bei der Suppenstraße angeboten.
  • Foto: STG/Erich Neuhold
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Suppenstraße ist wie immer eingebettet ins Kindberger Herbsteinkaufsfest. Von 2. bis 4. Oktober gib es in den Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft Kindberg die Minus-Zehn-Prozent-Aktion. Bei einem Einkauf erhält man wieder Suppentaler, mit denen man bei der Suppenstraße "bezahlen" kann.

Diese Suppen werden angeboten:

Folgende Suppen werden bei der Kindberger Suppenstraße angeboten: 18 Suppen von 13 Wirten und Vereinen:

  • Cafe Bar Salito: Kürbiscremesuppe & Flecksuppe
  • Cafe Schöberl: Tomatensuppe mit Basilikumcroutons
  • Marius Kitchen: Knoblauchcremesuppe & Minestrone
  • Zinki's Jausenbrettl: Beuschelsuppe
  • Gasthof Oberer Gesslbauer: Hirsch-Zwiebelsuppe
  • Gasthaus Spruziwirt: Schwammerlsuppe
  • Pension Ochnerbauer: Fleischstrudelsuppe & Leberknödel
  • Jausenstation Almwirt: Kaspressknödelsuppe
  • Veitschtalwirt (Fam. Egger): Grammelstrudel & Lungenstrudel
  • Pflanzlhütte: Krensuppe
  • Kalvarienbergverein: Erdäpfelcremesuppe
  • Pfarre Kindberg: Saure Suppe mit Sterz
  • Bäuerinnen: Klachlsuppe & Frittatensuppe.
Die Suppenstraße hat auch eine touristische Komponente: Hochsteiermark-Chefin Ute Gurdet serviert selbst Suppen ihres Bruders Gernot Grünbichler (Oberer Gesslbauer). | Foto: Tamara Himsl
  • Die Suppenstraße hat auch eine touristische Komponente: Hochsteiermark-Chefin Ute Gurdet serviert selbst Suppen ihres Bruders Gernot Grünbichler (Oberer Gesslbauer).
  • Foto: Tamara Himsl
  • hochgeladen von Tamara Himsl

Zusätzlich sorgen das Salito und C´est la vie für Getränke; die Bäckerei Pesl für frisches Gebäck, Kaffee & Kuchen gibt es bei Salito und Schöberl.

Einkaufsfest mit Herz und Leidenschaft

Von Donnerstag, 2. bis Samstag, 4. Oktober, gibt es in Kindberg wieder das Herbsteinkaufsfest: Einkaufsaktionen, Herbstabendlauf und Suppenstraße sind zentrale Elemente dieser traditionsreichen Kundenbindungsaktion der Kindberger Werbegemeinschaft. In den Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft gibt es wieder minus zehn Prozent Rabatt und verschiedenste Sonderaktionen. "Zu jedem Einkauf erhalten Kunden einen Suppentaler im Wert von einem Euro. Der Suppentaler kann bei der Suppenstraße als Zahlungsmittel verwendet werden", erklärt Pia Teuber-Weckersdorf, Vorsitzende der Werbegemeinschaft.

Bildunterschrift: Von 2. bis 4. Oktober darf in Kindberg wieder nach Herzenslust geshoppt und flaniert werden. | Foto: Hackl
  • Bildunterschrift: Von 2. bis 4. Oktober darf in Kindberg wieder nach Herzenslust geshoppt und flaniert werden.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Diese Betriebe machen bei der Herbsteinkaufsaktion mit:

• Apotheke "Zum heiligen Josef" sowie Apotheke "Zum Kindl":
-10 % auf Produkte von Unifarco (inkl. Sonnenprodukte), Dr. Böhm und auf das gesamte Eigenmarkensortiment (Nahrungsergänzungsmittel);

• Bäckerei Pesl: Steinofensemmelaktion und Angebote im Geschäft;

• BIPA: -10 % auf Ihren Einkauf. Nur mit gültiger jö-Karte von 2. bis 4. Oktober 2025 pro Kund:in einmalig in der BIPA-Filiale Kindberg einlösbar. Ausgenommen Clever und Today sowie mit SALE gekennzeichnete Produkte, Säuglingsanfangsnahrung, Fotoprodukte, Gutschein- und Wertkarten, Produkte der Marken "Accessories", "Tonies" und preisgebundene Waren. Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Preise werden kaufmännisch gerundet.

• Cafe Corretto: -10 Prozent;

• Fototeam Puntigam: -10 % auf Passbilder;

• Friseur Weis: -10 % auf Verkaufsprodukte;

• startup fahrschule harry: Noch eine Führerscheinklasse ausständig? Gleich anmelden und deinen 50 Euro-Gutschein auf eine Führerscheinausbildung sichern;

• Hartlauer: -10 % auf Handyzubehör, und DFW-Expressdruck (10×15) ab 20 Fotos;

• Intersport Schöberl: -10 % auf Schuhe und Textilien, ausgenommen reduzierte Ware und Aktionen;

• Juwelier Jörg: -10 % auf Uhren und Schmuck;

• Klipp Frisör: -20 % auf das gesamte Produktsortiment (Ausgenommen Elektrogeräte, ausgewählte Yelasai-Produkte, Gutscheine, Aktionen und Bücher.) Gültig von 2. bis 4. Oktober im KLIPP-Salon Kindberg;

• Kostümverleih Gerlinde Pichler: -10 % auf Leihgebühr;

• Mamiladen: -10 % auf Lagerware (ausgenommen Traude Trieb & Wollprodukte);

• Modehaus Fuchs: -10 Prozent;

• Optik Köpfelsberger: -10 % auf Handelsware;

• Orthopädie Rossböck: -10 % auf lagernde Schuhe;

• Orthopädie Schuhtechnik Unterlercher: -10 % auf alle Schuhe;

• Schöffmann Mode Damen & Männer: -10 % auf ihren Einkauf;

• Schuhhaus Stibor: -10 Prozent auf alles;

• Tapezierer Deschmann: -10 Prozent auf Lagerware;

• Wohninsel Fladischer: -10 Prozent auf Geschenke;

• Zweirad Windbacher: -10 Prozent auf Bekleidung, Helme und Schuhe.

Das Christkind kommt nach Kindberg

Auch heuer wird es in KIndberg wieder die heiß ersehnte Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft geben – und zwar am Montag, 22. Dezember ab 18 Uhr in der Kindberger Fußgängerzone. Nachdem sich im Vorjahr die hybride Form der Verlosung bewährt hat – als Liveveranstaltung sowie als Telefon-Verlosung, wird es auch wieder die "doppelte" Verlosung geben.

"Wir wollen damit den auswärtigen Kunden die Möglichkeit geben, trotzdem an der Verlosung teilzunehmen und haben uns für eine duale Verlosung entschieden", erklären Pia Teuber-Weckersdorf und Markus Weis von der Werbegemeinschaft.

Verlost werden jeweils zwei Hauptgewinne in Form von Kindberger Einkaufsgutscheinen im Wert von je 5.000 Euro; in Summe werden zehn Preise verlost.

Die erste Verlosung erfolgt telefonisch um 18 Uhr, die Präsenzverlosung anschließend um 19 Uhr in der Kindberger Fußgängerzone.

Die Weihnachtsverlosung ist wieder als Liveveranstaltung zurück. | Foto: Werbegemeinschaft
  • Die Weihnachtsverlosung ist wieder als Liveveranstaltung zurück.
  • Foto: Werbegemeinschaft
  • hochgeladen von MeinBezirk Mürztal

So können Sie teilnehmen:

Die Gewinnlose werden von den Mitgliedsbetrieben der Kindberger Werbegemeinschaft bei Einkäufen an Kunden ausgegeben. Jedes Los besteht aus drei Abschnitten.

Telefonische Verlosung: Wer telefonisch teilnehmen möchte, gibt den ersten Abschnitt seines Loses ausgefüllt bis zum 19. Dezember um 15 Uhr ab. Stellen Sie sicher, zwischen 18 und 19 Uhr telefonisch erreichbar zu sein.

Präsenzverlosung: Für die Teilnahme vor Ort wird der zweite Abschnitt des Loses zwischen 17 und 19 Uhr in die Lostrommel am Hauptplatz eingeworfen. Der dritte Abschnitt dient als persönlicher Nachweis und bleibt beim Teilnehmer.

Start und Ziel des Kindberger Herbstabendlaufes sind so wie im Vorjahr (Bild) beim Rathaus im Stadtzentrum. | Foto: Stadt Kindberg/Ganster
  • Start und Ziel des Kindberger Herbstabendlaufes sind so wie im Vorjahr (Bild) beim Rathaus im Stadtzentrum.
  • Foto: Stadt Kindberg/Ganster
  • hochgeladen von Markus Hackl

Der Herbstlauf mit viel Tradition

Am Freitag, dem 3. Oktober, findet mittlerweile zum 21. Mal der Kindberger Herbstabendlauf mit Kinderlauf, Hobby- und Teamlauf sowie dem Volkslauf über zehn Kilometer statt. Gestartet wird um 17 Uhr, Hobby- und Volkslauf beginnen um 18 Uhr.

Der vorjährige Streckenverlauf hat sich bewährt: Start und Ziel sind vor dem Rathaus, die Runde führt über die Hauptstraße, dann über den Zufahrtsweg des Generationenhauses von Silver Living hinauf zur Schlossallee und über diese wieder retour zur Hauptstraße. Die kleine Runde ist 600 Meter lang, die große Runde exakt einen Kilometer. Hobby- und Teamlauf (in Dreier-Teams) gehen über fünf Kilometer (fünf Runden), der Volkslauf über zehn Kilometer (zehn Runden). Die Kinderläufe beginnen bei 600 Meter für die Kleinen und gehen bis zu zwei Kilometer für die U-16-Klasse. Anmeldungen sind ab sofort auf www.kindberg.at möglich. Weitere Informationen gibt es bei Denise Ganster im Rathaus (denise.ganster@kindberg.at)

Die Vorkoster für die Suppenstraße haben schon probiert: Bgm. Christian Sander sowie Pia Teuber-Weckersdorf, Michael Brunn und Markus Weis von der Kindberger Werbegemeinschaft. | Foto: Denise Ganster
Die Suppenstraße hat auch eine touristische Komponente: Hochsteiermark-Chefin Ute Gurdet serviert selbst Suppen ihres Bruders Gernot Grünbichler (Oberer Gesslbauer). | Foto: Tamara Himsl
18 verschiedene Suppen von 13 Gastwirten und Vereinen werden bei der Suppenstraße angeboten. | Foto: STG/Erich Neuhold
Bildunterschrift: Von 2. bis 4. Oktober darf in Kindberg wieder nach Herzenslust geshoppt und flaniert werden. | Foto: Hackl
Die Weihnachtsverlosung ist wieder als Liveveranstaltung zurück. | Foto: Werbegemeinschaft
Start und Ziel des Kindberger Herbstabendlaufes sind so wie im Vorjahr (Bild) beim Rathaus im Stadtzentrum. | Foto: Stadt Kindberg/Ganster
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lehre bleibt gefragt, etwa 40 Prozent der 15-Jährigen entscheiden sich für diesen Berufsweg. Die Ausbildung ist vielseitig, rund 170 Berufsfelder können in der Steiermark durch Lehre erlernt werden. | Foto: Adobe Stock/Atelier 211
3

Die Entwicklung der Lehrlingszahlen der Steiermark

Die Lehrlingszahlen in der Steiermark zeigen sich in den vergangenen Jahren überwiegend konstant, ein leichter Rückgang sowohl bei bestehenden Lehrlingen als auch bei Neuzugängen zeigte sich 2024. STEIERMARK. Lehre bleibt gefragt: Seit zehn Jahren bewegen sich die Lehrlingszahlen in der Steiermark auf relativ stabilem Niveau – trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation der vergangenen Jahre. 2024 befanden sich steiermarkweit 14.928 Lehrlinge in betrieblichen sowie überbetrieblichen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.