Bienenzuchtverein Veitsch
Eröffnung Schau-Bienenstock und Lehrpfad

Den Bienen kann man im Schau-Bienenstock beim Betreuten Wohnen in St. Barbara-Veitsch genau bei der Arbeit zusehen (Symbolfoto). | Foto: pixabay.com
3Bilder
  • Den Bienen kann man im Schau-Bienenstock beim Betreuten Wohnen in St. Barbara-Veitsch genau bei der Arbeit zusehen (Symbolfoto).
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Der Bienenzuchtverein Veitsch hat vor dem Betreuten Wohnen in Veitsch einen Schau-Bienenstock aufgestellt. Lehrtafeln erklären alles, was es rund um die fleißigen Tiere zu wissen gilt. Kindergartenkinder haben den Bienenstock bemalt. 

ST. BARBARA. Der Bienenzuchtverein Veitsch unter Obmann Christoph Wagner eröffnet beim Betreuten Wohnen in Veitsch einen Schau-Bienenstock samt einem Lehrpfad. Eröffnet wird dieser am Samstag, dem 25. Mai 2024, um 10 Uhr. Bemalt haben den Bienenstock Kinder vom Kindergarten gleich nebenan. 

Veitscher Kindergartenkinder haben den Schau-Bienenstock bemalt. | Foto: Wagner
  • Veitscher Kindergartenkinder haben den Schau-Bienenstock bemalt.
  • Foto: Wagner
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Eine Königin für alle

"Jedes Jahr bekommen wir Imkerinnen und Imker eine Königin für die Nachzucht vom Imkerverband. Heuer haben wir gesagt, wollen wir die Königin der Allgemeinheit schenken und für alle etwas machen. So etwas gibt es in unserer Gemeinde bis jetzt nicht", sagt Wagner.

Gemeinsam mit den anderen 21 Vereinsmitgliedern wird er sich um die tausenden Bienen und die Königin kümmern. Die Bienen selbst haben die Veitscher Imkerinnen und Imker gesponsert.  Den Bienen kann man dank einer Glasfront genau bei ihrer Arbeit zusehen. Der 20. Mai ist übrigens der offizielle Weltbienentag, den die Vereinten Nationen 2027 ausgerufen haben.

Der Lehrpfad informiert über alles Wissenswerte rund um die Bienen.  | Foto: Wagner
  • Der Lehrpfad informiert über alles Wissenswerte rund um die Bienen.
  • Foto: Wagner
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Biene ist unverzichtbar

Die Biene ist nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier. Denn: fast zwei Drittel der Nutz-, Kultur- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten, vornehmlich auf die Honigbiene, angewiesen. Vor allem im Obstbau wird dadurch eine große Steigerung in Bezug auf Qualität und Ertrag erreicht. 

Hier geht es zum Österreichischen Imkerbund!

Das könnte dich auch interessieren:

Alt und Jung in St. Barbara zusammenbringen


Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.