"Hochsteiermark Classic"
Freunde des automobilen Kulturguts aufgepasst

- Zurück in die Vergangenheit: Bei der "Hochsteiermark Classic" gehen Autos der Baujahre 1950 bis 1991 an den Start. Im Bild aus 2022 – ein Volkswagen 1303S Salzburgkäfer aus dem Jahr 1972.
- Foto: Hochsteiermark Classic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Von 13. bis 15. September rollen wieder Raritäten der Vergangenheit über die Straßen des Bezirks – aber auch ein Ausflug in die Weststeiermark steht heuer auf dem Plan. Erfinder Werner Ully aus Neuberg über die heurigen Highlights, die Starterinnen und Starter und das dreitägige Programm.
NEUBERG, HOCHSTEIERMARK. Sie alle sind Freunde des automobilen Kulturguts – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Hochsteiermark Classic". Von 13. bis 15. September findet diese bereits zum sechsten Mal statt. Erfinder der Oldtimerrallye Werner Ully aus Neuberg an der Mürz hat mit MeinBezirk über die Fahrzeuge, Streckenpläne und Highlights der 559 Kilometer langen Tour gesprochen.
Start beim Schotterteich
Am Freitag, 13. September, um 8 Uhr starten die 68 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Beifahrerinnen und Beifahrern beim "O&O Cafè Restaurant Laguna" beim Schotterteich in Krieglach. "Übers Alpl und Passail fahren wir das erste Mal heuer in die Weststeiermark", erzählt Ully. Am Abend gibt es dann einen Halt in der Brucker Innenstadt in der Roseggerstraße beim Restaurant "Da Maurizio" (16.25 Uhr) bevor das Tagesfinale am Kapfenberger Burgberg beim "Waldcafe Harrer" stattfindet.
Mit Roadbook durch das Land
Bei der Oldtimerrallye geht es nicht darum, wer die oder der Schnellste im Ziel ist, sondern um ein gutes Zusammenspiel zwischen Beifahrerin bzw. Beifahrer und der Fahrerin bzw. dem Fahrer.
"Die Strecke muss korrekt, nur Anhand eines Roadbooks mit Streckenbeschreibung, abgefahren werden, die vorgegebenen Zeiten sollten auf die hundertstel Sekunde genau eingehalten werde."
"Hochsteiermark Classic"-Erfinder Werner Ully.

- Silvia Moser und Werner Ully vor ihrem Triumph TR3, Baujahr 1956.
- Foto: Hochsteiermark Classic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die geforderten Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen dabei zwischen 30 und knapp über 50 km/h. Auch heuer hofft das Veranstalter-Team wieder auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer bei den jeweiligen Starts, bei Sonderprüfungen oder den Tageszielen (Details dazu finden sie auf der Homepage der "Hochsteiermark Classic".
Hochkarätige Fahrer am Start
Von den fast 70 Fahrzeugen ist das älteste Auto heuer ist aus dem Jahr 1950 (Monarch Sport Sedan), das jüngste von 1991 (Volkswagen Golf 2 GTi, Mercedes Benz 500 SEC, Honda NSX). Mit dabei sind nicht nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei der Mille Miglia, das bekannteste Autorennen im Norden von Italien dabei sind, sondern auch führende Fahrerinnen und Fahrer in der Staatsmeisterschaft.

- Auch Sportwagen aus Italien gehen an den Start. Chiara Luisa und Robert Novak fahren mit dem Lancia Fulvia 1600HF (Baujahr 1972).
- Foto: Hochsteiermark Classic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Tag zwei der Rallye
Der zweite Tag der "Hochsteiermark Classic", am Samstag, 14. September, beginnt um 9 Uhr mit einer Sonderprüfung am Gelände der Fahrschule Pankl in Kapfenberg. Danach geht es nach Mariazell zur legendären Sonderprüfung am Flugplatz. "Die Fahrerinnen und Fahrer sind immer ganz heiß auf diese Prüfung – vorwiegend jene, mit einem Sportwagen", so Ully.

- Die Strecke am zweiten Tag, 14. September 2024: Start ist um 9 Uhr bei der Fahrschule Pankl in Kapfenberg, das Ziel um 19.20 Uhr beim Ja-Cafe in Neuberg.
- Foto: Hochsteiermark Classic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Am Nachmittag geht es durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer und auch eine Fahrzeugpräsentation am Hauptplatz in Mariazell steht auf dem Programm. Zum Abschluss geht es zur Nachtsonderprüfung von Mürzsteg nach Neuberg - Ankunft der Fahrerinnen und Fahrer beim "Ja Cafe" wird gegen 19.20 Uhr sein.
Alte Raritäten
Besonders stolz ist der Erfinder der "Hochsteiermark Classic" aber auch auf die vielen alten Alltagsautos bei der Rallye. "Die hochpreisigen Autos von früher wurden alle immer gut restauriert und gut in die Zukunft verbracht. Bei Billig-Autos von früher ist das anders, noch erhaltene gibt es da wenige", weiß Ully.
Dabei bei der Oldtimerrallye sind u. a.: ein Fiat 128 Berlina (Baujahr 1972), Renault Fuego Turbo (1985), Volkswagen Golf 2 GTi (1991), Ford Fiesta Bravo 1 (1983) oder ein Opel Ascona C (1988). "Alles Fahrzeuge, die man bei Veranstaltungen kaum sieht", betont Werner Ully. Auch englische und italienische Sportwagen gehen an den Start. Das Durchschnittsbaujahr der teilnehmenden Fahrzeuge liegt bei 1973.

- Quer durch den Bezirk bis in die Weststeiermark fahren die 68 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Old- oder Youngtimern.
- Foto: Hochsteiermark Classic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Das Finale
Am Sonntag, 15. September, starten die Fahrerinnen und Fahrer um 9 Uhr beim Gasthof Granitzbauer in Hönigsberg. Von hier aus geht es über den Semmering und danach über das Preiner Gscheid zurück ins Mürztal bis zum traditionellen Zieleinlauf beim Gasthaus Teichwirt Urani in Neuberg. Geplante Ankunftszeit ist 12 Uhr.
Viele "Wiederholungstäter"
Sieben neue Teams gehen heuer bei der "Hochsteiermark Classic" an den Start. Die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sozusagen "Wiederholungstäter". Das Fahrzeug, das letztes Jahr die Auszeichnung "Best of Show" erhielt, der DeLorean DMC 12 (bekannt aus den Filmen "Zurück in die Zukunft"), kann heuer erneut, gratis, an den Start gehen.

- Siegerehrung der letzten "Hochsteiermark Classic" im Jahr 2023. Platz eins ging an Edith und Manfred Stocker, Platz zwei an Christoph Krammer und Robert Lesiak, Platz drei an Max Wagenbauer und Dhanju Sohbat.
- Foto: Hochsteiermark Classic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Vorausfahrzeug bei der Rallye
Mit einer zusätzlichen Starterin, als Vorausfahrzeug (Mazda MX 5), ist heuer Waltraud Holzer aus Langenwang unterwegs. "Damit gedenken wir an ihren Mann Manfred Holzer, der Ende letzten Jahres plötzlich verstorben ist. Er ist bei unserer Rallye jedes Jahr mitgefahren", erzählt Werner Ully, der mit seiner Firma "Hosc Events" die Rallye ausrichtet, Veranstalter ist nach wie vor der Neuberger Verein "Mig-Motorsportinteressensgemeinschaft-Kamikaze" mit Obmann David Moser.
Hie geht es zur Homepage der "Hochsteiermark Classic"!
Vielleicht auch interessant für dich:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.