UNTERWEGS IN DER BIKEREGION MÜRZTAL
Kindberg-Quattro: Vier E-Bike-Routen

- Foto: O. Königshofer
- hochgeladen von Natalie Blütl
Vier besonders E-Bike-taugliche Radtouren rund um Kindberg mit gemeinsamem Start und Ziel.
Alle vier Kindberger Mountainbike-Touren haben eines gemeinsam: Der Start für die Rundtouren ist immer direkt im neugestalteten Stadtzentrum von Kindberg, beim bekannten Zunftbaum. Für die Zunft der Elektro-Radler steht hier auch eine E-Bike-Ladestation bereit.

- Foto: O. Königshofer
- hochgeladen von Natalie Blütl
Stellvertretend für die vier Touren, die man nach Wunsch kombinieren kann, nehmen wir euch heute mit auf die sogenannte Suppenberg-Tour zum Berggasthof Ochnerbauer.
Los geht's in Richtung Kindbergdörfl. Dann folgen wir einfach der neuen Beschilderung „K2 Suppenberg“. Mit K2 ist natürlich nur die zweite Kindberger Tour gemeint, nicht der bekannte 8.000er-Gipfel.
Über die Bahnhofsiedlung fahren wir weiter zum Kalvarienberg. Dort beginnt der fast durchwegs asphaltierte und moderate Anstieg. Es geht durch schattenspendende Wälder stetig bergauf und je mehr Höhenmeter man zurückgelegt hat, umso schöner werden die Aussichtspunkte ins Mürztal.
Kurz vor dem Gehöft Simmerl im Eck biegt man von der Asphaltstraße rechts auf einen Wiesen- und Waldweg ab. Dieser führt uns jetzt etwas steiler und anspruchsvoller über die einzige Offroad-Passage der Tour. Aber keine Angst, auch dieser Teil ist sehr gut und einfach fahrbar.
Nach zirka 7,5 Kilometern erreicht man den Berggasthof Ochnerbauer auf 1.000 Meter Seehöhe. Hier können wir nicht nur unseren Durst wohlverdient löschen, sondern auch den Akku bei der E-Bike Ladestation wieder auffüllen. Dann gilt es noch einen kurzen Anstieg zu bewältigen, bevor uns die Tour über den Tetschbachgraben bergab zum Kronabichl und zurück zum Ausgangspunkt in das Stadtzentrum führt.
Aufgrund des perfekten Zustands der Wege und Straßen ist diese Tour besonders für E-Bike-Einsteiger zu empfehlen.
Schwierigkeit: „rot“ – leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad.

- Foto: O. Königshofer
- hochgeladen von Natalie Blütl
Die vier Kindberger Mountain-bikestrecken im Überblick:
K1: Vom Ortszentrum Kindberg geht es bis zum Berggasthof Ochnerbauer und wieder retour.
K2: Siehe Tourenbeschreibung rechts - im Grunde ähnlich wie K1 nur in umgekehrter Richtung.
K3: Ausgangspunkt Ortszentrum Kindberg, nach Kindtal, hier wird links in den Kindtalgraben abgebogen, vorbei beim Gasthaus Ochensberger, weiter hinauf zum Gehöft Bergbauer Zeller (1.250 m) und wieder retour nach Kindberg.
K4: Vom Ortszentrum Kindberg bis nach Hadersdorf. Rechts in den Hartergraben abbiegen bis hinauf zum Almgasthof Pölzl und wieder retour ins Stadtzentrum.

- Foto: O. Königshofer
- hochgeladen von Natalie Blütl
MTB-Region Mürztal
Telefon: 03852/551444E-Mail: jochen.graf@rev.co.at
Website: www.bikeregion-muerztal.at
TOURENINFO KOMPAKT
Start/Ziel: Stadtzentrum Kindberg (564 m)
Höhenmeter: je nach Tour von 531 bis 719 Höhenmeter.
Schwierigkeit: je nach Tour leicht (blau) – mittel (rot).
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Ochnerbauer, Alpengasthof Pölzl, Lokale im Stadtzentrum (E-Bike Ladestationen gibt es beim Zunftbaum, beim Ochnerbauer und beim Pölzl.
Unterwegs in der Bikeregion Mürztal:
Mit dem Rad auf die Schneealm
Die (Wind)Rad-Tour auf die Pretul
Kindberg-Quattro: Vier E-Bike-Routen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.