Nachwuchsarbeit
Mürzer Bergretter trainierten mit Rot Kreuz-Jugend

18 junge Damen und Herrn des ÖJRK Krieglach und Mürzzuschlag besuchten die Einsatzstelle der Mürzer Bergrettung.
 | Foto: Steininger
2Bilder
  • 18 junge Damen und Herrn des ÖJRK Krieglach und Mürzzuschlag besuchten die Einsatzstelle der Mürzer Bergrettung.
  • Foto: Steininger
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Ein Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und der Bergrettung gab es unlängst im Bergrettungsheim der Ortsstelle Mürzzuschlag. Dort besuchten 18 junge Damen und Herrn des Österreichischen Jugend Rotkreuzes (ÖJRK) Krieglach und Mürzzuschlag die Einsatzstelle der Mürzer Bergrettung.

MÜRZZUSCHLAG. Die Aktion im Zeichen der Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen ist Teil der Nachwuchsarbeit des Roten Kreuzes. Zunächst wurde dem Rettungsnachwuchs in einem kurzen Film die Arbeit der Bergrettung präsentiert. Anschließend ging es praxisbezogen zur Sache.

Die Rettung im alpinen Gelände

Ortsstellenleiter Gerhard Haiden, Bergrettungs - Urgestein Karl Pretterhofer und Einsatzleiter Simon Schöls trainierten mit den zukünftigen RettungssanitäterInnen Techniken im Umgang mit der speziell für das alpine Gelände ausgestatteten Fernotrage und mit dem Überwurfzelt zum Schutz für verunfallte Personen.

Spannend gestaltete sich die Arbeit mit der Motorwinde und generell mit dem alpintechnischen Gerät. Natürlich wurde auch der Sanitätsrucksack genau studiert. Organisiert wurde die Aktion von Lena Habermann und am Ende gab es für alle Beteiligten wärmenden Tee, denn die Wetterbedingungen während der gemeinsamen kleinen Übung hatten durchaus alpinen Charakter.

Auch das könnte dich interessieren:

WKO auf "Leistung muss sich lohnen"-Tour im Bezirk
Alkolenker flüchtete durch Kapfenberg
18 junge Damen und Herrn des ÖJRK Krieglach und Mürzzuschlag besuchten die Einsatzstelle der Mürzer Bergrettung.
 | Foto: Steininger
Die Mitglieder der Bergrettung zeigten den Nachwuchskräften worauf es im alpinen Gelände ankommt.  | Foto: Werner Flieser / ÖBRD Mürzzuschlag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.