EKiZ Mürztal
Sorge, dass Bildung auf der Strecke bleibt

- Das EKiZ Mürztal bietet eine breite Palette an Angeboten für Kinder und ihre Eltern.
- Foto: EKiZ Mürztal
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Das EKiZ Mürztal ortet Tendenzen des Rückgangs bei seinen Bildungsgruppen. Bewegung ist der Renner.
Seit 2010 bietet das Eltern-Kind-Zentrum Mürztal (EKiZ) eine breite Palette an Angeboten, um sowohl Eltern als auch Kinder in ihrem Alltag zu unterstützen und sie zugleich zu fördern und zu fordern. "Wir sind eine familienergänzende Institution", bringt es Leiterin Sabine Ellmeier auf den Punkt.
In der von den Kinderfreunden getragenen Einrichtung werden Bastel-, Tanz-, Sing-, Bildungsgruppen und noch vieles mehr geboten – von Pilates für Mamas bis hin zur Papa-Kind-Rodelrallye. Gearbeitet wird nicht nur am Hauptstandort Mitterdorf, sondern auch in Mürzzuschlag, Mürzhofen, Krieglach und Kindberg. "Insgesamt arbeiten wir mit 300 Kindern pro Woche", erklärt Ellmeier.
Mehr Bildung wäre schön
Über die Auslastung beim EKiZ Mürztal kann sich die Leiterin prinzipiell nicht beschweren. Etwas Sorge machen ihr allerdings die schwindenden Teilnehmerzahlen bei den Bildungsangeboten der Einrichtung. "Unsere Turn- und Bewegungsgruppen sind bestens besucht, worüber ich mich sehr freue, denn Bewegung ist in diesem Alter extrem wichtig. Etwas mehr Interesse würde ich mir allerdings wieder bei den Bildungs-Veranstaltungen wünschen", so Ellmeier. "Wir erkennen eine rückläufige Tendenz, obwohl wir sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben, gerade hinsichtlich der Vorbereitung auf den Kindergarten", meint die Leiterin. Großer Wert wird dabei auf die Spracherziehung, Wortschatzerweiterung und die musikalische Förderung gelegt. "EKiZ-Kinder tun sich in der Eingangsphase im Kindergarten wesentlich leichter, da sie bereits vieles gelernt haben und den Umgang mit anderen Kindern bereits gewohnt sind", meint Ellmeier. "Bewegung ist wichtig, aber Bildung darf dabei nicht auf der Strecke bleiben", so die Leiterin abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.