Präventionskonzept
Veitscher BMXer setzen auf Sicherheit (+ Video)

Auf der BMX-Strecke im Ortsteil Veitsch wird endlich wieder gerollt. Dafür wurde ein professionelles Sicherheitskonzept angefertigt.  | Foto: Hofbauer
2Bilder
  • Auf der BMX-Strecke im Ortsteil Veitsch wird endlich wieder gerollt. Dafür wurde ein professionelles Sicherheitskonzept angefertigt.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Die Eltern fühlen sich sicher und die Kinder sind froh, dass sie endlich wieder "biken" können.

Obwohl von Rechts wegen gar nicht notwendig, hat der BMX-Verein Veitsch gemeinsam mit der SAM GmbH aus Kindberg ein umfangreiches Präventionskonzept erstellt, um die Sicherheit im Hinblick auf Covid-19 für Sportler und Eltern so gut wie möglich zu gewährleisten. Nach einer umfangreichen Risikoanalyse wurden die gefährdeten Bereiche der Bikestrecke evaluiert und Maßnahmen umgesetzt. "Wir haben kleinere Gruppen und ich achte beim Training unter anderem penibel darauf, dass zwei Meter Abstand eingehalten werden", erzählt der BMX-Trainer Tobias Franek. "Die Kinder stören die Maßnahmen überhaupt nicht. Sie sind froh, dass sie endlich wieder biken können", so Franek weiter.

Wir wollen sicher sein

"Uns war es einfach wichtig, dass wir hier sicher unterwegs sind. Mit diesem Konzept können wir das definitiv gewährleisten", ergänzt der Obmann des Vereins, Achim Rigler.
Für die Sicherheitsexperten der SAM GmbH war es der erste Einsatz für einen Verein. "Ich finde das wirklich großartig. Viele Firmen, die Präventionskonzepte benötigen, zieren sich, wichtige Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Hier wird es einfach getan", so Geschäftsführer Michael Grath, dessen Sohn selbst am Training in St. Barbara teilnimmt. "Auch aus Elternsicht ist es beruhigend, dass hier großer Wert auf Sicherheit gelegt wird", so Grath.

Der BMX-Sport kann schon ab vier Jahren ausgeübt werden. | Foto: Hofbauer
  • Der BMX-Sport kann schon ab vier Jahren ausgeübt werden.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

BMX-Verein Veitsch

Der BMX-Verein in St. Barbara wurde bereits 2004 gegründet. Die Bahn im Ortsteil Veitsch ist eine der wenigen Trainingsmöglichkeiten für BMX-Fahrer in Österreich. Regelmäßig finden dort steirische Meisterschaftsläufe, wie sie auch für den 19. und 20. Juni geplant wären, statt. Aufgrund der aktuellen Veranstaltungsregeln ist die Durchführung allerdings noch ungewiss. Im Laufe der Vereinsgeschichte konnten schon zahlreiche Erfolge eingefahren werden. Auch derzeit befinden sich vier Nationalteamfahrer im Kader. Der Fokus liegt aber eindeutig auf der Nachwuchsarbeit. Ab vier Jahren ist das Training prinzipiell möglich. Nähere Infos für alle Interessierten auf www.bmx-veitsch.at.

Auf der BMX-Strecke im Ortsteil Veitsch wird endlich wieder gerollt. Dafür wurde ein professionelles Sicherheitskonzept angefertigt.  | Foto: Hofbauer
Der BMX-Sport kann schon ab vier Jahren ausgeübt werden. | Foto: Hofbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.