Mürztal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die VP-Frauen des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag luden zum Bezirksfrauentag mit Neuwahl des Vorstandes ein. Am Foto v.li.n.re.: Maria Hirsch, Susanne Kaltenegger, Rosa Drexler, Manuela Khom, Eva Grassmugg und Cornelia Izzo. | Foto: Reithofer

VP-Frauen Bruck-Mürzzuschlag
Rosa Drexler einstimmig wiedergewählt

Im Rahmen des Bezirksfrauentages der VP-Frauen des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag wurde Bezirksleiterin Rosa Drexler einstimmig wiedergewählt. KINDBERG: Die VP-Frauen sind eine Teilorganisation der Volkspartei und vertreten die Interessen der Frauen. An ihrer Spitze steht seit 2013 Rosa Drexler aus der Stanz. Bei der kürzlich stattgefundenen Neuwahl im Gasthaus Turmwirt in Kindberg/Mürzhofen wurde sie nun mit 100 % Zustimmung wieder zur Bezirksleiterin des Bezirkes gewählt.  „Ich bin stolz...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Deal ist vollzogen: Christian Wohlmuth (scheidender Stadtwerke-GF), Peter Vogl, Clemens Perteneder, Gernot Leskovar, Fritz Kratzer, Josef Adam, Elisabeth Posch und Daniel Grill (ab 1. Juli Stadtwerke-GF). | Foto: Stadt Kapfenberg/Kapeller
1 3

Stadt Kapfenberg
Kapfenberg holt sich seine Stadtwerke zurück

Die Stadtgemeinde Kapfenberg kauft sich jetzt jene Anteile an den Stadtwerken Kapfenberg zurück, die vor 20 Jahren an die Kelag verkauft wurden und ist somit wieder alleiniger Eigentümer. KAPFENBERG. Weil die Stadtwerke Kapfenberg laut Bürgermeister Fritz Kratzer quasi zum "Blinddarm" für die Kelag (Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) geworden sind, haben die Kärntner der Stadt Kapfenberg angeboten, jene Anteile, die im Jahr 2002 verkauft wurden jetzt wieder rückzukaufen. "Es waren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Woche-Büro im Kindberger Cowerk: Christian Sander, Markus Hackl, Toni Lang und Angelika Thenhalter. | Foto: Stadt Kindberg/Ganster
3

Toni Lang und die rote Parteibasis
"Keine Angst vor der Basis"

Im Rahmen seiner Bezirkstour besuchte Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Anton Lang auch das Kindberger Cowerk und die Mürztaler Regionalmedien-Geschäftsstelle. Weitere Stationen gab es in Mürzzuschlag und Kapfenberg. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. KINDBERG. Begleitet wurde Anton Lang, der auch Landesparteivorsitzender der SPÖ ist, bei seiner Tour durch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag vom Kindberger Bürgermeister Christian Sander. Bei einem Rundgang durch das Cowerk-Kindberg wurde...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Wirtschafts-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit SAM-Firmengründer Michael Grath und Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Erwin Fuchs. | Foto: WB Steiermark
3

Unternehmenstour in Bruck-Mürzzuschlag
Wirtschaftsbund tourte durch den Bezirk

Wirtschaftsbund auf Tour: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bezirksgruppenobmann Thomas Marichhofer und LAbg. Cornelia Izzo auf Besuchstour im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Bei der Tour des steirischen Wirtschaftsbundes standen neben Betriebsbesuchen bei Immoweld-Metallverarbeitung, Hydrosnow, SAM, Pankl Racing Systems, Stefans Torten, R&W Härtetechnik und der Hintsteiner-Group auch ein Wirtschafts-Dialog mit Leitbetrieben aus der Region auf dem Programm. „Um gemeinsam...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
NAbg. Beppo Muchitsch prognostiziert kürzere Arbeitszeiten in naher Zukunft. | Foto: TT&K
2 4

Gewerkschafter Muchitsch
"Die 4-Tage-Woche wird in Österreich kommen"

SPÖ-Sozialsprecher und Gewerkschafter Josef Muchitsch bezieht klar Position und spricht sich für generell kürzere Arbeitszeiten aus. Die 4-Tage-Woche "werde kommen". STEIERMARK. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit – oder möglicherweise auch der "Tag des weniger Arbeiten". Im "Sonntagsgespräch" des ORF Steiermark mit Chefredakteur Wolfgang Schaller hat SPÖ-Gewerkschafter Beppo Muchitsch die zentrale Forderung Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich erneuert. "Gesetz für kürzere Arbeitszeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch ein Austausch mit den VP Bürgermeistern stand am Programm. | Foto: Reithofer
2

Straffes Programm
Gesundheitslandesrätin auf ausgiebiger Tour

Von der Pflege, über die Jugendarbeit bis hin zum Sport. Auf Bezirksbesuch hatte Landesrätin Juliane Bogner-Strauß ein straffes Programm zu absolvieren. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß begab sich unlängst auf eine umfangreiche Bezirkstour durch Bruck-Mürzzuschlag. Nach einem Frühstück mit Vertreterinnen der VP-Frauenbewegung begab sie sich in das Landeskrankenhaus Bruck, wo sie mit Ärztinnen und Ärzten und Verantwortlichen verschiedene Abteilungen besuchte und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Mitgliederbefragung rund um den Parteivorsitz der SPÖ ist voll im Gange. Zur Auswahl stehen Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil, Andreas Babler oder keiner der drei.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 6

Rendi, Dosko oder Babler?
SPÖ-Bürgermeister im Mürztal sind sich einig

Rendi-Wagner, Doskozil oder Babler? Die Mitgliederbefragung innerhalb der SPÖ ist in vollem Gange. Bis 10. Mai können die Mitglieder entscheiden, wer die Partei in die Zukunft führen soll.  MÜRZTAL. Nachdem sich bereits diverse Alt-Kanzler positioniert haben, sprachen sich auch schon diverse Bürgermeister für ihren Favoriten als Bundesparteivorsitzenden aus. Wir haben uns dahingehend unter den Mürztaler SPÖ Bürgermeistern umgehört.  Wollen keine Lagerbildung befeuerenSo viel gleich vorweg, eine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wieder einmal in den Schlagzeilen: Bundespräsidenten-Kanditat Gerald Grosz sieht sich mit Klage aus Bayern konfrontiert. | Foto: APA/Erwin Scheriau
4

Staatsanwalt ermittelt
Bayrischer Ministerpräsident Söder klagt Gerald Grosz

Immer für eine Schlagzeile gut: "Möchtegern"-Bundespräsident und Ex-BZÖ-Politiker Gerald Grosz sieht sich mit einer Klage des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder konfrontiert. GRAZ. Ein Aschermittwoch, der beim Grazer Ex-Politiker und Bundespräsidentschaftskandidat Gerald Grosz zu einem ausgewachsenen "Kater" werden könnte. Zum Hintergrund: Grosz hatte beim "politischen Aschermittwoch" der AFD in Deggendorf gegen den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder ganz ordentlich vom Leder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Graz eher ein Randthema: Am internationalen „Earth Day“ am 22. April setzen sich Milliarden Menschen für unseren Planeten ein. | Foto: panthermedia
2 2 4

Earth Day 2023
So wenig Programm haben Grazer Parteien zum Klimaschutz

Am 22. April ist "Earth Day" auf der ganzen Welt, ein Tag an dem es um Umweltschutz geht. Wir haben nachgesehen, wie viel Klima sich in den Parteiprogrammen der Grazer Politik wiederfindet. GRAZ. Die Klimakrise wird bedrohlicher, genau deshalb gewinnt der "Earth Day" am 22. April immer mehr an Bedeutung. 1970 wurde dieser Tag in den USA erstmals begangen, mittlerweile sind es Millionen von Menschen aus aller Welt, die ihre Unterstützung für die Umwelt ausdrücken und auf die Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Beschlüsse zum neuen FH-Standort und zur Verkehrslösung für das Deuchendorfer Feld wurden gefasst. | Foto: Stadt Kapfenberg/Kapeller
2

Gemeinderatssitzung Kapfenberg
Kinderbetreuung, Wohnen und Verkehr als Schwerpunkte

Noch vor Ostern gab es die erste Gemeinderatssitzung des Jahres in Kapfenberg. Die Infrastruktur und Kinderbetreuung von Kapfenberg zu verbessern, ist den Stadt- und Gemeinderätinnen und -räten ein wichtiges Anliegen. KAPFENBERG. Mit Gerhard Leifert wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kapfenberg ein neues Gemeinderatsmitglied der SPÖ-Fraktion angelobt; er übernimmt das Mandat von Wolfgang Kreiner. Die Nachfrage nach Krippenplätzen ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Um den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Aflenzer Peter Redl tritt von der Bühne der Kommunalpolitik ab. Das Feld überlässt er fortan Jüngeren. | Foto: Hackl
5

Peter Redl (SPÖ Aflenz) tritt ab
30 Jahre in der Kommunalpolitik

Mit 30. April ist Schluss. Das SPÖ-Urgestein Peter Redl aus Aflenz tritt von der "kleinen" Bühne der Kommunalpolitik ab. 30 Jahre war er in ununterbrochener Folge im Gemeinderat vertreten; zuerst in Aflenz-Kurort, ab 2015 in der "Großgemeinde" Aflenz. AFLENZ. Peter Redl ist an sich ein gebürtiger Wiener, über den Umweg Salzburg kam er im Jahr 1990 als Leiter des PVA-Rehabilitationszentrums nach Aflenz; diese Einrichtung leitete er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014. Bei der SPÖ ist der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Franz Reithofer, Stefan Hofbauer, der neue Obmann Helmut Krivec, Günther Ruprecht, Brigitte Hörmann und Franz Gosch. | Foto: ÖAAB
2

ÖVP-Arbeitnehmerbund
Wachablöse im ÖABB Bruck-Mürzzuschlag

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) hat im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Obmann ist der Brucker Helmut Krivec. KINDBERG. Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Helmut Krivec beim Bezirkstag des ÖAAB Bruck-Mürzzuschlag zum neuen Obmann des Bezirksvorstandes gewählt. Der Brucker folgt damit auf Franz Gosch, der davor für zehn Jahre an der Spitze des ÖVP-Arbeitnehmerbundes stand. „Franz Gosch hat vieles erreicht und es wird...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Der Bezirksvorstand des RFJ: Alexander Mittlinger, Katharina Jöbstl, Denise Srienz, Patrick Hollerer, Philipp Graf, Phillip Maier, Yvonne Wlattnig. | Foto: RFJ
2

Ring Freiheitlicher Jugend
Patrick Hollerer als Bezirksobmann bestätigt

Der Kapfenberger Patrick Hollerer wurde beim Bezirksjugendtag des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag einstimmig als Bezirksobmann wiedergewählt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Samstag, 1. April, fand in Langenwang der Bezirksjugendtag des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Bruck-Mürzzuschlag statt. Dabei konnten neben den Delegierten auch die beiden Vizebürgermeister Philipp Könighofer und Arnd Meißl sowie der FPÖ-Bezirksparteiobmann und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Eine neuformierte Stadtpartei: Markus Dirschlmayr, Erwin Fuchs, Josef Adam und Carina Thaler. | Foto: Hackl
7

ÖVP Kapfenberg
"Wir können ja nicht stehenbleiben"

Die neu formierte Kapfenberger ÖVP-Stadtpartei setzt auf Visionen: die Pläne für eine Unterflurtrasse Europaplatz sollen aus den Schubladen geholt werden, ein moderneres Stadion würde der ganzen Region helfen, ebenso die "Großstadt" Bruck-Kapfenberg, sozusagen ein neues "Kapfenbruck". KAPFENBERG. Mit Jörg Zirbisegger und Markus Dirschlmayr wurden Anfang Februar zwei neue Gemeinderatsmitglieder der ÖVP-Fraktion angelobt. Sie folgen den Gemeinderatsmitgliedern Reinhard Falkner und Wolfgang...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag verfügt über knapp 800 Gemeindwohnungen. | Foto: Rudischer
2

Immobilienentwicklung
In Mürzzuschlag kommt die Mietpreisbremse

Im Zuge der aktuellen Debatte rund um eine Mietpreisbremse meldet sich nun auch der Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer zu Wort. Die Stadtgemeinde ist Eigentümerin von ca. 800 Wohnungen. MÜRZZUSCHLAG. "Bei den Wohnungen, für die das Land Steiermark eine gesetzliche zulässige Miethöhe festlegt, die sogenannte Richtwertmiete, verrechnet die Stadtgemeinde nur 60 Prozent davon. Auch bei allen anderen Mieten wurde trotz der allgemeinen Indexanpassung im Dezember 2022 keine Erhöhung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Heizen kostet ... – die FPÖ will jetzt gezielt den Mittelstand entlasten. | Foto: Julia Hettegger
3

FPÖ-Forderung
"Heizkostenzuschuss Plus" soll vor allem Mittelstand helfen

Die steirischen Freiheitlichen wollen Bundesgelder sinnvoller nutzen.  Geht es nach ihnen, will man vor allem den Mittelstand mit einem zusätzlichen Unterstützungsmodell verstärkt entlasten. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist hinlänglich bekannt: Seit über einem Jahr leiden alle unter den Teuerungen und explodierenden Energiepreisen. In der Steiermark hatte man den Heizkostenzuschuss des Landes ja bereits für die Heizperiode 2021/2022 einmalig von 120 auf 170 Euro erhöht und und dann auch noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Geprüft wird ein HTL-Kolleg-Standort in Mürzzuschlag. | Foto: HTL Kapfenberg
2

Antwort vom Ministerium
HTL-Standort in Mürzzuschlag wird nun geprüft

Nach der Forderung der freiheitlichen Vizebürgermeister Arnd Meißl und Philipp Könighofer eine Außenstelle der HTL Kapfenberg in Mürzzuschlag zu errichten, erfolgte nun eine Anfragenbeantwortung des Bildungsministers Martin Polaschek.  MÜRZZUSCHLAG. „Nach den vorliegenden Informationen der Bildungsdirektion für Steiermark sind die Gemeinde Mürzzuschlag und die Schulleitung der HTL Kapfenberg an der Errichtung eines Kollegs in Mürzzuschlag interessiert und planen zum Zwecke der Bedarfs- und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
In allen steirischen Bezirken wird in den kommenden Tagen eine Waldbrandverordnung erlassen.  | Foto: OlegDoroshenko/panthermedia
4

Hohes Risiko durch Trockenheit
Land Steiermark erlässt Waldbrandverordnung

Aufgrund der großen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Steiermark derzeit besonders hoch. Vom Land wird deshalb eine Waldbrandverordnung erlassen, die das Hantieren mit offenem Feuer und das Rauchen in Wäldern sowie dem Gefährdungsbereich des Waldes verbietet. Verstöße können mit Geld- oder auch Freiheitsstrafen geahndet werden. STEIERMARK. Der Waldbrand nördlich von Frohnleiten am vergangenen Donnerstag (wir berichteten: Funkenflug von Güterzuganhängern löste einen Waldbrand aus)...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Kämpft um Arbeiskräfte für die heimischen Unternehmer: Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: WB/J. Hirtzberger
1 4

Wirtschaftsbund
"Teilzeitkräfte sind Potenzial für Arbeitsmarkt"

Die Wirtschaft braucht dringend zusätzliche Arbeitskräfte, die Gewerkschaft ruft nach Arbeitszeitverkürzung: Wirtschaftsbund-Direktor Kurt Egger erläutert, warum sich das aus seiner Sicht so nicht ausgehen kann. STEIERMARK. Die Energiekrise und drohende Versorgungsengpässe haben über den Winter vorübergehend für "Ablenkung" gesorgt, spätestens mit Frühlingsbeginn grüßt aber wieder das Murmeltier: Die heimische Wirtschaft stöhnt massiv, weil nach wie vor jede Menge Arbeitskräfte fehlen, eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am Dienstag musste die konstituierende Sitzung des Pflegeverbandes im Wartberger Volkshaus kurzfristig abgesagt werden (Symbolbild/SHV Verbandsversammlung). | Foto: Hackl
5

Nachfolgelösung für Sozialhilfeverband
Pflegeverband kommt nicht ins Tun

Die konstituierende Sitzung des neuen Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag wurde kurzfristig abgesagt. Ein neuer Termin muss her. Auf die Führung und den laufenden Betrieb der Pflegeheime hat das keine Auswirkungen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Eigentlich soll es bereits der dritte Anlauf zu einer konstituierenden Sitzung des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag gewesen sein. Beim letzten Anlauf erfolgte die Absage der Sitzung aber erst um 14.53 Uhr, um 16 Uhr hätte die Sitzung im Wartberger Volkshaus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Mit dem Klimaticket bis zur Haustür: Ilse Schmalix, Lambert Schönleitner und Siegfried Schausberger. | Foto: Hackl
5

Öffentlicher Verkehr im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Die Grünen wollen auch die letzte Meile

Das Klimaticket sollte erst der Anfang gewesen sein. Die Grünen wollen öffentlichen Verkehr "bis zur Haustür" und zeigen Schwächen im obersteirischen Verkehrssystem auf. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Auf Bundesebene sehen die Grünen viele erfolgreiche Umsetzungen im Bereich des öffentlichen Verkehrs, zumal die Infrastrukturministerin Eleonore Gewessler eine Grüne ist: 2,8 Milliarden Euro für den Bahnausbau in der Steiermark, massive Förderungen für den Radverkehr und das Klimaticket seien grüne...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Ein Großteil der Frauen übernimmt noch immer die Hauptlast der Kinderbetreuung - mit Folgen für die eigene finanzielle Sicherheit. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
1 Aktion 3

Kinderbetreuung in Frauenhand
Das solltest du über das Pensionssplitting wissen

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen häufiger von Altersarmut betroffen sind und weniger Pension bekommen. Das hat damit zu tun, dass sie weniger verdienen, aber es liegt auch an den Kinderbetreuungszeiten, in denen weniger oder gar nichts auf das Pensionskonto eingezahlt wird. Das sogenannte Pensionssplittung soll für mehr Fairness sorgen. STEIERMARK. Ob Haushalt, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen: Ein Großteil der von Frauen verrichteten Arbeit ist nach wie vor unbezahlt. Da jedoch...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Stadtamtsdirektor Markus Hödl, Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier, Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger und Christian Mayer informierten bei einem Pressegespräch über den bevorstehenden Bürger-Beteiligungsprozess der Stadt Bruck. | Foto: Stadt Bruck/Sikora
3

Bürgerbefragung & Bürgerbeteiligung
Bruck und die Suche nach Mutbürgern

Mehr Mut, weniger Wut: Um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich in laufende Projekte und die künftige Stadtentwicklung einzubinden, startet die Stadt Bruck einen weiteren Beteiligungsprozess. Den Auftakt bildet eine große Bürgerbefragung im April und Mai 2023. BRUCK/MUR. Die Stadt Bruck leitete bereits in den Jahren 2015 und 2016 nach der Gemeindefusion mit Oberaich einen Bürgerbeteiligungsprozess ein. Mit Einbindung der Brucker Bevölkerung, verschiedenen Fachleuten und Vertretern aus Politik...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Präsentierten das aktuelle Programm der FPÖ Langenwang: Erich Hafner (Obmann des Steirischen Seniorenrings) und Philipp Könighofer (FPÖ Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister).  | Foto: Koidl
3

FPÖ Langenwang
Handykurs, Taxi und Gemeinde-Krankenschwester für Ältere

Die FPÖ Langenwang unter Obmann und Vizebürgermeister Philipp Könighofer präsentierte fünf Ideen für Seniorinnen und Senioren, die ihnen das Leben erleichtern sollen. Unterstützungshilfe bekommt Könighofer dabei vom Obmann den steirischen Seniorenrings Erich Hafner.  LANGENWANG. Die FPÖ Langenwang unter Obmann und Vizebürgermeister Philipp Könighofer möchte sich im heurigen Jahr verstärkt auf die Bedürfnisse der älteren Generation konzentrieren. Auf Initiative der Sozialreferentin Barbara...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.