Eishockey
22:1-Kantersieg der Devils über Flyers

- Einen Rekordsieg feierten die Devils gegen die Flyers.
- Foto: EC Devils
- hochgeladen von Martin Ropatsch
Eliteliga:
EV Zeltweg-Murtal Lions - Ice Park Rangers Langenwang 14:4 (5:1, 3:1, 6:2). Tore: Forcher (7), Kuntze (2), Bärnthaler, Liebscher, Dinhopel, Diethard, Quinz bzw. Massenbichler, Deutschmann, Geineder, Fischer. Bereits nach 36 Sekunden traf Daniel Forcher zum 1:0 für die Lions. Nach dem ersten Drittel stand es schon 5:1 und die Ice Park Rangers wussten, dass es an diesem Abend nicht viel zu holen geben wird. Auch im zweiten und dritten Abschnitt hatten die Männer aus Zeltweg-Murtal stets die völlige Kontrolle über das Spiel. Drittel zwei gewannen sie mit 3:1. Drittel drei dann noch einmal deutlich mit 6:2. Besonders hervorgetan in diesem Match hat sich Lions-Stürmer Daniel Forcher, er traf ganze sieben Mal ins Netz.

- Die LE Kings feierten einen Sieg in Weiz.
- Foto: LE Kings
- hochgeladen von Martin Ropatsch
EC Bulls Weiz - LE Kings 4:9 (1:2, 0:5, 3:2). Tore: Gratzer (3), Setzinger bzw. Konecny (3), Herzl, Hössl, R. Rohrer, H. Rohrer, Scherngell, Lichtenegger. Leon Konecny in Spiellaune (drei Treffer und drei Assists) war mitverantwortlich für den 9:4-Sieg in Weiz. Die Leobener befinden sich mit 30 Punkten weiter auf Tabellenrang zwei. Allerdings haben sie bei einem Spiel mehr, lediglich drei Punkte Vorsprung auf ihren Verfolger, die Eisbären Peggau. Am Wochenende findet die vorletzte Runde im Grunddurchgang statt, die IPR Langenwang treffen am Freitag (19.45 Uhr) auf die Eisbären Peggau, die Kings sind in Weiz zu Gast.
Bezirksliga:
EC Sajowitz Devils - EC Flyers 22:1 (10:0, 6:1, 6:0). Tore: Strassegger (5), Fritz (4), Beljan, Gassner, Hofbauer, Gruber, Stockinger (je 2), Prinz, Spielbichler bzw. Krahfuß. Mit nur neun Feldspielern waren die Flyers beim Tabellenführer, den Sajowitz Devils Kapfenberg angetreten. Die Kapfenberger brausten über den Gegner hinweg und führten nach dem ersten Abschnitt schon mit 10:0. Insgesamt beendeten die Devils den Grunddurchgang mit 41 von 42 möglichen Punkten souverän auf Platz Eins und sind damit bereit für die Play-offs.
EC St. Peterer Haie - Bergerbauer Warriors 2:5 (2:2, 0:1, 0:2). Tore: Sabitzer, Sommer bzw. Anderlan (2), Wegscheider, Kroissenbrunner, Hochegger. Mit 2:5 mussten sich die St. Peterer Haie den Bergerbauer Warriors geschlagen geben. Dabei war vor allem das erste Drittel noch sehr ausgeglichen und endete mit 2:2. Simon Sabitzer hatte seine Haie mit 1:0 in Führung gebracht. Daniel Hochegger und Alexander Anderlan drehten den Spieß innerhalt kürzester Zeit um und stellten auf 1:2 für die Warriors. Noch vor der ersten Drittelsirene konnte dann Jürgen Sommer für die Haie zum 2:2 einnetzen. Ab der 18. Minute zogen dann aber die Warriors das Spiel auf ihre Seite. Anderlan mit seinem zweiten Tor, Lukas-Andre Wegscheider und Richard Kroissenbrunner sorgten für ein doch noch deutliches 2:5.
EC Gunners Leoben - IP Krieglach 5:1 (0:1, 2:0, 3:0). Tore: Pachner, Hofmann, Schmidt, Stolz, Kirschmann bzw. Feichtenhofer. Wenig Chancen ließen die Gunners Leoben den Ice Pirates Krieglach. Sie siegten zu Hause in der Eishalle Leoben mit 5:1. Zwar hatten die Ice Pirates nach dem ersten Drittel durch Patrick Feichtenhofer sogar 0:1 geführt, mussten letztendlich den Gunners aber klar den Vorzug lassen.
Gebietsliga:
EC Eisbrecher - Torpedo Trofaiach 7:1 (2:1, 3:0, 2:0). Tore: Liebminger (2), Hampl, Lux, Kropf, Grabenbauer, Zanker bzw. Pirolt. Eine starke Leistung lieferten die Eisbrecher Zeltweg gegen Torpedo Trofaiach ab. Sie fügten dem Tabellenführer die erst zweite Niederlage nach regulärer Spielzeit in dieser Saison zu. Und das auch noch mit einem sehr deutlichen 7:1-Sieg.
Zwar war es das Team Torpedo Trofaiach, das in der sechsten Minute durch Martin Pirolt in Führung ging. Es sollte allerdings diesmal der einzige Treffer, für die sonst so torfreudige Mannschaft bleiben. Jürgen Lux traf in der achten Minute zum Ausgleich, Andre Grabenbauer brachte in der elften Minute sein Team im Powerplay mit 2:1 in Führung. Das 3:1 für die Eisbrecher gelang dann im zweiten Abschnitt Bernhard Liebminger. Nur gut eine Minute später war es Markus Kropf, der für so etwas wie die Vorentscheidung sorgte. Liebminger mit seinem zweiten Tor und Michael Hampl führten das muntere Tore schießen fort. Den Schlusspunkt setzte dann noch Jakob Zanker mit dem Treffer zum 7:1.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.