Fußball Landesliga, 27. Runde
Der DSV Leoben drehte das Spiel

Mit einem Torverhältnis von 49:2 hat der DSV alle bisherigen 14 Heimspiele in dieser Saison gewonnen. | Foto: Tom Dormann
9Bilder
  • Mit einem Torverhältnis von 49:2 hat der DSV alle bisherigen 14 Heimspiele in dieser Saison gewonnen.
  • Foto: Tom Dormann
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Der DSV Leoben feierte gegen starke Mettersdorfer einen wichtigen 2:1-Heimsieg. St. Michael und Bruck trennten sich im Derby mit 1:1-Unentschieden.

OBERSTEIERMARK. DSV Leoben KAIF Energy – Mettersdorf 2:1 (0:1). Tore: L. Pichler, Hirschhofer bzw. Polanc. Nach dem 4:1-Sieg in Bruck konnten die Donawitzer auch das Heimspiel gegen Mettersdorf mit 2:1 gewinnen. Die Gäste führten zur Pause noch mit 1:0, aber Luca Pichler und Thomas Hirschhofer konnten das Match mit ihren Toren drehen. „Das war ein Spiel mit sehr hoher Qualität. Ich bin glücklich über diesen Sieg, die Mentalität unserer Mannschaft ist ein Traum“, freute sich DSV-Trainer Carsten Jancker. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Wir müssen weiter hart kämpfen und blenden alle Nebengeräusche aus“, sagte DSV-Obmann Mario Bichler. Nach dem Nachtragsspiel am Dienstag in Gamlitz geht es für den DSV am Freitag nach Gnas.

St. Michael – Bruck 1:1 (0:0). Tore: Posch bzw. Tomic. Die stark dezimierten St. Michaeler gingen mit nur zwei Ersatzspielern, dem 44-jährigen Routinier Hannes Haberl und Torhüter Lukas Neureiter, ins Derby und hatten kurz vor der Pause und zu Beginn der zweiten Halbzeit einige Top-Chancen auf den Führungstreffer. Dieser gelang Andre Posch in der 57. Minute. Erst kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Bruck-Goalgetter Lukas Tomic mit seinem 17. Saisontreffer den Ausgleich zum 1:1-Endstand. St. Michael-Tormann Marco Tiefenbacher beendete mit diesem Spiel seine aktive Karriere. Er stand insgesamt 319 Mal im Kasten der Eisenbahner und erzielte dabei zwei Treffer.

Weitere Sportberichte aus der Obersteiermark gibt`s hier!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.