Fußball Landesliga 7. Runde
DSV Leoben setzte Erfolgslauf fort

DSV-Stürmer Thomas Hirschhofer erzielte gegen Lafnitz seinen sechsten Saisontreffer. | Foto: Tom Dormann
4Bilder
  • DSV-Stürmer Thomas Hirschhofer erzielte gegen Lafnitz seinen sechsten Saisontreffer.
  • Foto: Tom Dormann
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Der DSV Leoben konnte am Wochenende über den fünften Sieg in Folge jubeln. Bruck ärgerte Tabellenführer Voitsberg. St. Michael musste Corona-bedingt pausieren.

DSV Leoben – Lafnitz Amateure 2:0 (0:0). Tore: Hirschhofer, Skrivanek. Der DSV bestimmte von Beginn an das Spiel, hatte schon in der ersten Halbzeit gute Chancen und gewann durch Tore von Thomas Hirschhofer (59.) und Lukas Skrivanek (65.) völlig verdient zum fünften Mal in Folge. Die Lafnitzer kamen erst kurz vor Schluss zu Möglichkeiten. „Das ist immer gefährlich, weil da ein Spiel noch kippen kann. Der Sieg war aber völlig verdient. Es war die beste Leistung seit ich hier bin“, sagte DSV-Trainer Carsten Jancker.

Voitsberg – Bruck 3:1 (1:1). Tore: Rother (2), Hiden bzw. Tomic. Der stark ersatzgeschwächten Brucker-Mannschaft (fünf Stammspieler fehlten) wäre bei Tabellenführer Voitsberg beinahe eine Überraschung gelungen. Lukas Tomic brachte die Brucker schon in der zweiten Minute in Führung. Nach dem die Voitsberger durch einen Doppelpack von Alexander Rother (39., 52.) mit 2:1 in Führung gingen, hatten die aufopfernd kämpfenden Brucker gute Chancen auf den Ausgleich, ehe Jürgen Hiden in der Nachspielzeit zum 3:1 traf.

Das Match St. Michael gegen Frauental musste wegen eines positiven Corona-Falles auf Seiten der Weststeirer abgesagt werden.

DSV-Stürmer Thomas Hirschhofer erzielte gegen Lafnitz seinen sechsten Saisontreffer. | Foto: Tom Dormann
Die DSV-Fans hatten Grund zum Jubeln. | Foto: Tom Dormann
Der DSV Leoben war gegen die Lafnitz Amateure von Beginn an überlegen. | Foto: Tom Dormann
Großer Jubel bei der DSV-Mannschaft nach dem fünften Sieg in Folge.  | Foto: Tom Dormann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.