Neumarkt
Landwirt wurde bei Holzarbeiten von einem Baum erschlagen

Die Einsatzkräfte waren zur Stelle. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2Bilder
  • Die Einsatzkräfte waren zur Stelle.
  • Foto: Symbolbild Feuerwehr
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Der zweite tödliche Forstunfall in dieser Woche in der Region Murau-Murtal. Ein 30-jähriger Murauer ist bei Holzarbeiten in Neumarkt tödlich verunglückt.

NEUMARKT. Ein 30-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Murau ist am Mittwoch bei Holzarbeiten tödlich verunglückt. Der Mann war alleine und mit Schutzausrüstung in einem Wald bei Neumarkt mit Holzarbeiten beschäftigt. Dabei schnitt er Fichtenbäume um und transportierte diese zu einem Lagerplatz.

Regungslos aufgefunden

Als ein Angehöriger gegen 14 Uhr nach ihm sehen wollte, fand er den 30-Jährigen unter einem etwa 20 Zentimeter starken Fichtenbaum regungslos liegend vor. Er versuchte noch, ihn mit einer Motorsäge zu befreien und alarmierte die Einsatzkräfte. Auch sofort eingeleitete Hilfsmaßnahmen konnten den Mann nicht mehr retten.

Kein Fremdverschulden

Der Notarzt eines Rettungshubschraubers konnte nur noch den Tod des Murauers feststellen. Laut Untersuchungen der Polizei wurde der Mann vom Baum erschlagen und dürfte auf der Stelle tot gewesen sein. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht. Die Feuerwehren Perchau und Neumarkt bargen den Mann, seine Angehörigen werden vom Kriseninterventionsteam betreut. Bereits am Montag hat es einen tödlichen Forstunfall im Pölstal gegeben.

Mehr News aus der Region:

Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet
Unfallserie in der Region, die Blitzeis-Gefahr hält weiter an
Die Einsatzkräfte waren zur Stelle. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
Die Feuerwehren bargen den Mann. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Bieranstich beim Maxlaunmarkt im Vorjahr. | Foto: MeinBezirk
4

Maxlaun 2025
Der Maxlaunmarkt lockt heuer wieder die Massen an

Beim traditionellen Maxlaunmarkt in Niederwölz treffen Kultur und Brauchtum auf regionale Leistung und Feierlaune. Das Konzept wird auch bei der 489. Auflage nicht geändert. NIEDERWÖLZ. „Kontinuität ist etwas Gutes - unsere Besucher wissen, was sie erwartet“, sagt Bürgermeister Albert Brunner. Das bewährte Programm aus Leistungsschau, regionalen Ausstellern, Musik und Kulinarik in den Festzelten sowie der bunte Vergnügungspark sorgen also auch heuer für Beständigkeit beim bereits 489....

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.