Nici Schmidhofer
Kleine Stadt feiert große Siegerin

- Zwei Weltcupsiegerinnen auf einer Bühne: Nici Schmidhofer mit Renate Götschl.
- Foto: GEPA pictures/Oberländer
- hochgeladen von Stefan Verderber
Nici Schmidhofer wurde in Oberwölz von Hunderten Fans empfangen.
OBERWÖLZ. "Es hat lange gedauert, aber jetzt ist sie endlich da." Mit der Abfahrtskugel in der Hand trat Nici Schmidhofer am Montag auf die Bühne am Hauptplatz in Oberwölz. Die kleine Stadt hatte sich versammelt, um eine ganz Große gebührend zu feiern. "Die Kugel ist der Lohn für die harte Arbeit", freute sich die Lachtalerin.
Nachfolgerin
Vor der Bühne hatten sich da schon längst die Vertreter von Fanclubs, der Sportclubs, die Musikvereine Oberwölz und Schönberg-Lachtal sowie Hunderte Fans versammelt, um die 30-Jährige zu feiern. "Ich habe mich riesig gefreut. Du bist die kleinste Abfahrtssiegerin, die ich kenne", ehrte Renate Götschl ihre Nachfolgerin.
Redezeit
Auch sonst rannte der Schmäh auf der Bühne. Moderator und Schiverbands-Präsident Karl Schmidhofer sorgte für den reibungslosen Ablauf. Nur seine Nichte Nici bekam "unbegrenzte Redezeit", der Rest musste sich beeilen. Der Empfang war von Schneeflocken begleitet, Publikum und Ehrengäste erwiesen sich aber als wetterfest.
Aushängeschild
"Wir haben ja schon fast jeden Tag etwas zu feiern", jubelte Papa und Bürgermeister Hannes Schmidhofer, der damit den Bezirkscup-Sieg der Nachwuchsläufer ansprach. "Du machst den ganzen Ort stolz", gab er der Tochter mit. "Ein Aushängeschild für das Wölzertal", nannte Vizebürgermeister Günther Bischof die Weltcupsiegerin.
Vorbild
Da konnte die Landesspitze freilich nur zustimmen: "Nach dem WM-Titel ist jetzt auch die kleine Kugel im Lachtal gelandet. Die Steiermark ist stolz auf dich", sagte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Sportlandesrat Anton Lang ergänzte: "Wir brauchen Vorbilder wie dich - das ist wichtig für den Sport in der Steiermark."
Geschenke
Das Lachtal-Team um Geschäftsführer Reinhard Kargl hatte einen Reisegutschein und die Golf-Platzreife im Gepäck. Auch sonst hagelte es Geschenke: Etwa einen Gutschein für ein Steirer-Dirndl vom Landeshauptmann oder eine eigene Marschtrommel von Musikvereins-Obmann Gerhard Kleinferchner. Von Petra Moscher und Rudi Fußi (Urlaubsregion) gab es Gutscheine für regionale Produkte. "Damit die Wertschöpfung in der Region bleibt".
Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.