Maxlaunmarkt
Niederwölz ist jetzt ganz offiziell "goldener Boden"

Auf den Maxlaunmarkt: Der Bieranstich ist geglückt. | Foto: Verderber
55Bilder
  • Auf den Maxlaunmarkt: Der Bieranstich ist geglückt.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Beim 488. Maxlaunmarkt in Niederwölz wurde am Samstag die 48. Leistungsschau offiziell eröffnet. Daneben gab es viele Ehrungen und Urkunden.

NIEDERWÖLZ. Am Samstag steht ganz traditionell die Wirtschaft im Blickpunkt beim Maxlaunmarkt, bevor die üblichen Feierlichkeiten weitergehen. Leistung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Nicht umsonst haben engagierte Unternehmer vor 48 Jahren die damals erstmals ausgetragene Firmenmesse als "Leistungsschau" tituliert.

Vielfalt und Engagement

"Hier zeigt sich Vielfalt und Engagement. Die regionalen Betriebe stellen sich vor, zeigen ihre Innovationen und ihr Potenzial. Wir sind eine Plattform für unsere Unternehmen", freute sich Leistungsschau-Obfrau Sissi Gruber bei der offiziellen Eröffnung. Rund 300 Betriebe sind am Maxlaunmarkt dabei. "Sie alle haben heute noch das gleiche Ziel – nur in einer anderen Dimension", sagt Bürgermeister Albert Brunner.

"Ohne unternehmerisches Denken gibt es keinen Wohlstand und keine soziale Sicherheit".
Albert Brunner, Bürgermeister

Die Gemeinde Niederwölz ist "goldener Boden". | Foto: Verderber
  • Die Gemeinde Niederwölz ist "goldener Boden".
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Enorme Strahlkraft

Niederwölz sei eine kleine Gemeinde – aber mit enormer Strahlkraft. Das konnte man auch an der hohen Anzahl an Ehrengästen ablesen. "Ideen haben viele, aber hier wird umgesetzt", lobte Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Genau deshalb wurde die Gemeinde Niederwölz auch als "goldener Boden" ausgezeichnet. Ehrenurkunden für das jahrelange unternehmerische Engagement gab es für die Tischlerei Gruber und die Fassbinderei Eiletz.

Goldener Boden

"Wir wissen es schon lange, jetzt ist es auch amtlich: Niederwölz ist ein goldener Boden", ergänzte Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Zudem sei der Maxlaunmarkt nicht zuletzt ein wichtiger Treffpunkt für rund 80.000 Besucherinnen und Besucher. Diese durften nach der offiziellen Eröffnung einen Blick auf die Leistungsschau werfen und wurden am Samstag mit einem bunten Rahmenprogramm belohnt. Angestoßen wurde mit frisch gezapftem Murauer Bier – mit Braugerste aus der Region, auch ein goldener Boden.

Mehr Bilder vom Maxlaunmarkt:

"Mit diesem Auftakt können wir sehr zufrieden sein"
Mit dem Freitag hat der diesjährige Maxlaunmarkt perfekt gestartet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.