76. Generalversammlung der Landjugend Bezirk Knittelfeld

- hochgeladen von Thomas Mlakar
Am 3. Oktober 2025 fand im Gasthof Hubmann in Kleinlobming die 76. Generalversammlung der Landjugend Bezirk Knittelfeld statt. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückzublicken. Unter den Ehrengästen konnten Bgm. Christian Wolf, Bgm. Erwin Hinterdorfer, Bgm. Stv. Albin Krenn, GR Tanja Schmidt, Bezirksbäurin Marianne Gruber sowie Vizepräsident Ing. Harald Schlager begrüßt werden. Ebenso waren Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgruppen aus dem gesamten Bezirk sowie Gäste aus den Bezirken Murau, Judenburg, Leoben, Voitsberg, Weiz, Hartberg, Südoststeiermark, Leibnitz und Deutschlandsberg anwesend.
Bezirksobmann Daniel Tragner und Bezirksleiterin-Stv. Kerstin Opresnik eröffneten die Versammlung und führten durch ein abwechslungsreiches Programm. Beim humorvollen Tätigkeitsbericht sorgte ein Sketch im Stil von „Frag das ganze Land“ für viel Unterhaltung. Besonderes Augenmerk lag auf dem Bezirksprojekt „ZukunftsNest“, das mit zehn Veranstaltungen rund 250 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erreichte. In rund 800 Stunden setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion und regionaler Wertschöpfung auseinander. Zudem konnten beeindruckende 5.825 Euro an Spenden gesammelt werden, die teils einer bedürftigen Familie in der Region zugutekommen und teils ein Folgeprojekt mit der Lebenshilfe Region Knittelfeld unterstützen werden.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch Veränderungen im Bezirksvorstand bekannt gegeben. Verabschiedet wurden Christian Zechner (Obmann-Stv.), Anna Schindelbacher (Leiterin-Stv.), Marco Sammt (Agrarkreisreferent-Stv.) und Jana Kaiser (Bezirksleiterin). Neu im Vorstand begrüßt wurden Ulfried Pfandl (LJ Flatschach), Christina Waidacher (LJ Lobmingtal), Stephanie Hopf (LJ Gaal), Felix Bauer (LJ Spielberg) und Johanna Hübler (LJ Seckau). Letztere übernahm zugleich die Funktion der neuen Bezirksleiterin.
Ein Höhepunkt war wie jedes Jahr die Prämierung der Schaukastenwertung: Platz 1 ging an die LJ St. Marein-Feistritz, Platz 2 an LJ Glein-Rachau und Platz 3 an LJ Seckau. Ein herzliches Dankeschön galt zudem Regionalbetreuerin Sandra Puster, die die Landjugend nach zwei engagierten Jahren im Dezember verlässt.
Traditionell endete die Generalversammlung mit der steirischen Landeshymne, bevor der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.