76. Generalversammlung der Landjugend Bezirk Knittelfeld

54Bilder

Am 3. Oktober 2025 fand im Gasthof Hubmann in Kleinlobming die 76. Generalversammlung der Landjugend Bezirk Knittelfeld statt. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückzublicken. Unter den Ehrengästen konnten Bgm. Christian Wolf, Bgm. Erwin Hinterdorfer, Bgm. Stv. Albin Krenn, GR Tanja Schmidt, Bezirksbäurin Marianne Gruber sowie Vizepräsident Ing. Harald Schlager begrüßt werden. Ebenso waren Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgruppen aus dem gesamten Bezirk sowie Gäste aus den Bezirken Murau, Judenburg, Leoben, Voitsberg, Weiz, Hartberg, Südoststeiermark, Leibnitz und Deutschlandsberg anwesend.
Bezirksobmann Daniel Tragner und Bezirksleiterin-Stv. Kerstin Opresnik eröffneten die Versammlung und führten durch ein abwechslungsreiches Programm. Beim humorvollen Tätigkeitsbericht sorgte ein Sketch im Stil von „Frag das ganze Land“ für viel Unterhaltung. Besonderes Augenmerk lag auf dem Bezirksprojekt „ZukunftsNest“, das mit zehn Veranstaltungen rund 250 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erreichte. In rund 800 Stunden setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion und regionaler Wertschöpfung auseinander. Zudem konnten beeindruckende 5.825 Euro an Spenden gesammelt werden, die teils einer bedürftigen Familie in der Region zugutekommen und teils ein Folgeprojekt mit der Lebenshilfe Region Knittelfeld unterstützen werden.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch Veränderungen im Bezirksvorstand bekannt gegeben. Verabschiedet wurden Christian Zechner (Obmann-Stv.), Anna Schindelbacher (Leiterin-Stv.), Marco Sammt (Agrarkreisreferent-Stv.) und Jana Kaiser (Bezirksleiterin). Neu im Vorstand begrüßt wurden Ulfried Pfandl (LJ Flatschach), Christina Waidacher (LJ Lobmingtal), Stephanie Hopf (LJ Gaal), Felix Bauer (LJ Spielberg) und Johanna Hübler (LJ Seckau). Letztere übernahm zugleich die Funktion der neuen Bezirksleiterin.
Ein Höhepunkt war wie jedes Jahr die Prämierung der Schaukastenwertung: Platz 1 ging an die LJ St. Marein-Feistritz, Platz 2 an LJ Glein-Rachau und Platz 3 an LJ Seckau. Ein herzliches Dankeschön galt zudem Regionalbetreuerin Sandra Puster, die die Landjugend nach zwei engagierten Jahren im Dezember verlässt.
Traditionell endete die Generalversammlung mit der steirischen Landeshymne, bevor der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 4 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Unter "Landwirtschaft im Wandel" stehen die bäuerlichen Betriebe und ihre Produkte im Fokus. | Foto: Pixabay
3

Landwirtschaft im Wandel
Milchprodukte und Urlaub am Bauernhof im Trend

Von Milchproduktion bis Tourismus: Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, steigt die Milchmenge – und immer mehr Bauern setzen auf Urlaub am Hof, um Einkommen und Nachhaltigkeit zu sichern. MURTAL/MURAU. Die Landwirtschaft in der Steiermark ist weit mehr als Ackerbau. Wälder, die fast 60 Prozent der Landesfläche bedecken, spielen eine zentrale Rolle: Sie liefern nicht nur Holz als nachwachsenden Rohstoff, sondern sind auch Lebensraum, Wasserspeicher und Klimaregulator. Viele...

Anzeige
Ein Anlass zur Freude und ein ganz besonderer Moment in der Unternehmensgeschichte fand am 18. September statt. | Foto: Michael Blinzer
94

Knittelfeld
Das Modehaus Marchler erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Am 18. September wurde zur offiziellen (Wieder)eröffnung nach der rund fünfmonatigen Umbauphase geladen, und dieser große Schritt in der Firmengeschichte wurde mit einem dreitägigen Eröffnungswochenende gebührend zelebriert. KNITTELFELD. Größer, moderner und mit nicht nur einer riesigen Auswahl, sondern auch ganz besonderem Ambiente und Flair - so präsentierte sich im Rahmen der großen Wiedereröffnung das traditionsreiche Modehaus Marchler am Kapuzinerplatz inmitten von Knittelfeld. Zahlreiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.