Netzwerktreffen auf der Alm
Eine Liebeserklärung an die Region Murtal

- Kages-Aufsichtsrat Günter Dörflinger, Leo und Maria Schriefl, LH Christopher Drexler und Norbert Steinwidder (WKO).
- Foto: Thomas Mlakar
- hochgeladen von Stefan Verderber
Ein Netzwerktreffen mit Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Industrie, Gesundheit und Gesellschaft fand diese Woche in der Gaal statt. Gastgeberin Isabella Kaltenegger rührte dabei eifrig die Werbetrommel für das Murtal.
GAAL/STEIERMARK. „Dieses Fest ist eine Liebeserklärung an die Region Murtal“, formulierten Gastgeberin Bundesrätin Isabella Kaltenegger und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher bei der Begrüßung der mehr als 140 Gäste beim Almgenuss auf der Isabella Alm in der Gaal.
Auf Einladung von Landwirtschaftskammer Präsident Titschenbacher, Bauernbunddirektor Franz Tonner und Bundesrätin Kaltenegger kamen ein breiter Mix von Prominenten aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Politik und führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Bürgermeister der Region in die Gaal. Isabella Kaltenegger nutzte die Gelegenheit, um die Werbetrommel fürs Murtal kräftig zu rühren: "Unsere Region hat alles zu bieten, großartige, international erfolgreiche Betriebe, eine traumhafte Landschaft, mit dem Red Bull Ring ein weltweit beachtetes Sportzentrum und vieles mehr".

- Bauernbunddirektor Franz Tonner feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag. Als kleine Aufmerksamkeit gab's einen Käse mit einem Porträt des Jubilars.
- Foto: Thomas Mlakar
- hochgeladen von Martina Bärnthaler
Besonders originell die Auswahl der angebotenen Speisen, denn es wurden ausschließlich Produkte aus der Gaal und dem nahen Umkreis serviert: Steirer Käse von Monika Mühlthaler, Wildbratwürstel vom selbst im Revier erlegten Hirsch, Eierspeis von Matthias Sonnleitner, von Victoria Kaltenegger selbst gebackenes Sauerteigbrot usw.
Nachwuchs vor den Vorhang
Vorgestellt wurden auch besondere junge Menschen aus der Region: Christian Schindelbacher, der als Fleischerlehrling die Bratwürste produzierte, oder Hannes Mossauer, internationaler Spitzensommelier, der nach vielen Stationen in weltweit bekannten Hotels darunter sechs Jahre als Chefsommelier im Hospiz am Arlberg zurück in die Region gekommen ist und in St. Marein eine Vinothek eröffnete.

- Hannes Mossauer kredenzte Weine aus seiner hauseigenen Vinothek in St. Marein-Feistritz.
- Foto: Thomas Mlakar
- hochgeladen von Martina Bärnthaler
Prominente Gäste
Unter den Gästen sah man Landeshauptmann Christopher Drexler, Finanzminister Magnus Brunner, Bildungsminister Martin Polaschek, die Landesräte Barbara Eibinger-Miedl, Raiffeisen-Vorstand Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor Oliver Kröpfl von der Steiermärkischen Sparkasse, AMA-Chef Günter Griesmayr, der langjährige Bauernbund-Präsident und ehem. Nationalratsabgeordnete Fritz Grillitsch, Raiffeisen Aufsichtsratsvorsitzender Josef Hainzl, WKO-Präsident Sepp Herk und Vizepräsident Andreas Herz, Oberst Manfred Hofer, LAbg. Conny Izzo, die Vizepräsidentin des Europäischen Rechnungshofes, Helga Berger, den Rektor der TU Graz, Horst Bischof, Ex-Landesrätin Juliane Bogner Strauss, NRAbg. Kurt Egger, Komm.-Rat Gilbert Fritzberg, den Landesdirektor der OÖ-Versicherung Otmar Lankmaier, den österreichischen Bauernbunddirektor David Süss, Post-Vorstand Peter Umundum, Gerhard Christiner (Vorstand der Austrian Power Grid AG), den Österreich Präsidenten der Industriellenvereinigung IV Georg Knill, Achim Kaspar (Vorstand der Verbund Gesellschaft), Günther Laufer (Chef der Herzchirurgie an der Uni Klinik Graz), Wolfgang Koele (ärztlicher Leiter des Universitätsklinikums Graz), den Chef der steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Christof Ludwig, EU-Abg. Lukas Mandl, LWK-Vizepräsidentin Maria Pein, VP-Generalsekretär Alexander Pröll, Star-Schnapsbrenner Hans Reisetbauer, Ärztekammerpräsident Michael Sacherer, Altlandeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verena Ennemoser (Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts), Militärkommandant Heinz Zöllner, LAbg. Bruno Aschenbrenner und viele mehr…
Bericht: Thomas Mlakar
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.