Neues aus den Schulen
Ernteerfolg sowie Ausflug nach Brixen und Bozen

- Das Erasmus+ Programm förderte nicht nur den Austausch und die berufliche Orientierung, sondern auch das interkulturelle Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern.
- Foto: BHAK Judenburg
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Schulen melden sich zurück aus der Sommerpause und es gibt bereits einige Erfolge zu berichten: So freuten sich die Schülerinnen und Schüler über einen Ernteerfolg des schuleigenen Hochbeets und die BHAK Judenburg kann einen erfolgreichen Ausflug nach Brixen und Bozen verbuchen.
MURTAL. Einen Ernteerfolg gibt es in Zeltweg: Seit dem Frühjahr haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen der HTL Zeltweg ein besonderes Projekt betreut: die schuleigenen Hochbeete. Von der Errichtung über die Bepflanzung bis hin zur laufenden Pflege waren die Jugendlichen mit viel Engagement dabei.

- Die HTL Zeltweg freut sich über den Ernteerfolg der schuleigenen Hochbeete.
- Foto: HTL Zeltweg
- hochgeladen von Julia Gerold
Nun stand wieder die Ernte an: Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika wurden frisch aus den Beeten geholt. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz verarbeiteten die Schüler:innen die Erntegaben direkt vor Ort zu einem knackigen Salat.

- Stolz präsentieren die Schüler ihre Ernte.
- Foto: HTL Zeltweg
- hochgeladen von Julia Gerold
Das Projekt zeigt, dass hier nicht nur Wissen über Pflanzen und Ernährung vermittelt wird, sondern auch Teamarbeit, Verantwortung und gemeinsames Tun im Mittelpunkt stehen.
Erasmus+
Elf Schülerinnen und Schüler der 5C-Klasse der BHAK Judenburg verbrachten vom 8. bis 11. September 2025 vier spannende Tage in Brixen im Rahmen eines Erasmus+-Projekts zur Berufsorientierung. Ziel war es, den Jugendlichen Impulse für ihre berufliche Zukunft zu geben.
Das Programm reichte von einer Stadtführung durch Schülerinnen und Schüler der 5ATFO über einen Besuch im Rathaus mit Inputs zu Mehrsprachigkeit bis hin zu einer Exkursion nach Bozen. Dort standen die Freie Universität Bozen und ein interaktiver Workshop mit Prof. Thomas Maran auf dem Programm.

- 11 Schülerinnen und Schüler reisten nach Brixen.
- Foto: BHAK Judenburg
- hochgeladen von Julia Gerold
Weitere Highlights waren die Unternehmensbesichtigung bei der Durst Group mit praktischen Fallstudien sowie eine Recherchearbeit zu Praktikums-, Arbeits- und Freiwilligenmöglichkeiten in Europa. Das Projekt bot nicht nur wertvolle Einblicke in Ausbildung und Beruf, sondern stärkte auch den interkulturellen Austausch und die Zusammenarbeit der Jugendlichen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.