Red Bull Ring
Kinderstadt geht in den Osterferien in die nächste Runde

- Manfred Lenger (Bürgermeister Spielberg), Florian Hampel (Kraft das Murtal), Barbara Binder (Kinderfreunde), Michael Witsch (Wiener Städtische) und Bruno Aschenbrenner (Innovationsregion Murtal) bei der Kinderstadt-Präsentation am Red Bull Ring.
- Foto: Julia Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Kinderfreunde ermöglichen zusammen mit regionalen Partnern und Sponsoren ein Tagesferienangebot für Kinder. Die Zukunftsfabrik der Kinderstadt am Red Bull Ring bietet ein abwechslungsreiches Programm vom 11. bis 15. April.
MURTAL. Den Kindern wird in der "Zukunftsfabrik der Kinderstadt" in Kleingruppen die Möglichkeit geboten, sich mit unterschiedlichen Themen spielerisch auseinanderzusetzen, wobei die Aspekte Frieden in Europa, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Klimaschutz und Ökologie eine große Rolle spielen. Durch die Angebote können sich Kinder aktiv als "Forscher:innen" beteiligen und ihre individuellen, wünschenswerten Zukunftsvorstellungen selbst kreieren.
"Die Pandemie war vor allem für unsere Kinder eine schwierige Zeit. Umso mehr freut es uns, dass wir die Kinderstadt dieses Jahr umsetzen können."
Manfred Lenger, Bürgermeister Spielberg
Zukunftsfabrik Kinderstadt
Durch die regionalen Partner können die Kinder in einem spielerischen Rahmen in vielen Bereichen Erfahrungen sammeln. Die Workshops finden in Kleingruppen statt und werden von Betreuer:innen und heimischen Betrieben geleitet. Es findet ein intensiver persönlicher Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen statt, von dem beide Seiten profitieren. Ganz nach dem Motto "Groß und Klein, gemeinsam für unser Murtal". Die Kinderstadt wurde 2019 schon einmal am Red Bull Ring organisiert.
Stationen
Friedenswerkstatt: Wie können wir die Welt zu einer besseren machen?Forschung und Robotik: Erstellung eines eigenen Chatbots
Fotografie und Medien: Ideen kreativ umsetzen
Planetarium und Zukunftsforschung: Filmproduktion über die Sterne und deren Geschichten
Ringführung: Ein Blick hinter die Kulissen der Rennstrecke
Architekturbüro: Entwürfe und Modelle für eigene Stadt erstellen
Biblio-und Ludothek: Bücher und Basteleien
Sportzentrum: Sport und Spiele
Restaurant am Ring: Jausen selbst zubereiten
Die gewonnenen Erkenntnisse greifen in den Workshops inhaltlich ineinander. Die Kinder können sich somit aktiv mit einer zukünftigen Vision unserer Gesellschaft befassen. "Die Kinderstadt ist pädagogisch sehr wertvoll. Die Politik kann an diesem Ort auch von Kindern selbst gestaltet werden. Es hilft ihnen Verständnis für die Demokratie zu bekommen", ergänzt Landesabgeordneter Wolfgang Moitzi per Videocall.

- Das Programm für die Osterferien wurde von den Partnern präsentiert.
- Foto: Julia Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Partner und Sponsoren
Das Kinderbetreuungsangebot ist ein Regionsprojekt mit heimischen Partnern. Die Betriebe wollen die Jugend unterstützten, denn die Kinder sind die Zukunft der Region. "Das Projekt repräsentiert die Wirtschaft in den Bezirken Murtal und Murau. Daher unterstützen wir die Kinderstadt sehr gerne, um den Kleinen die Wirtschaftsprozesse näher zu bringen. Unter anderem können die Berufsmöglichkeiten in unserer Region aufgezeigt werden", erklärt Florian Hampel von Kraft das Murtal. Es wird zusätzlich von der Stadtgemeinde Spielberg sowie von der Innovationsregion Murtal mitfinanziert. Seit rund 10 Jahren werden die Kinderstädte in der Steiermark von der Wiener Städtischen unterstützt.
"Nach den massiven Auswirkungen von Corona auf unsere Kinder wollen wir ihnen jetzt Sicherheit geben. Die Kinderstadt ist perfekt, um die Zukunftsthemen mit spielerischen Ansätzen für die kleinen Bewohner aufzuzeigen."
Michael Witsch, Landesdirektion Wiener Städtische
Anmeldung erforderlich
Die Zukunftsfabrik der Kinderstadt findet in den Osterferien vom 11. bis 15. April täglich von 8 bis 16 Uhr am Red Bull Ring statt. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren können in diesem Zeitraum verschiedene Workshops mit pädagogisch didaktischen Methoden besuchen. Das Ferienprogramm ist kostenlos. Allerdings muss man die Kinder vorab anmelden, da die geplanten Stationen in Kleingruppen mit max. 60 Kindern pro Tag betreut werden können.
Infos und Anmeldung
E-Mail: kinderstadt@kinderfreunde-steiermark.atHomepage: www.kinderstadt-steiermark.at
Telefon: 0677/63052058
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.