Christian Wehrschütz
Voller Einsatz und immer nah am Geschehen

Großes Interesse gab es an dem Vortrag vom Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz in Knittelfeld. | Foto: Walter Schindler
2Bilder
  • Großes Interesse gab es an dem Vortrag vom Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz in Knittelfeld.
  • Foto: Walter Schindler
  • hochgeladen von Julia Gerold

Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz war in Knittelfeld zu Gast und berichtete über seine Arbeit in den Kriegsgebieten. Er beantwortete Fragen und stellte sein neues Buch vor.

KNITTELFELD. Einen Vortragsabend mit Buchvorstellung erlebte das Publikum im Knittelfelder Kulturhaus. Kein Geringerer als der Balkankorrespondent und Sturm-Anhänger Christian Wehrschütz erzählte auf lockere Art und zuweilen mit viel Humor aus seinem Berufsalltag am Westbalkan und im Kriegsgebiet der Ukraine. Das Mobiltelefon, mittlerweile besitzt er fünf, spielt in seiner Arbeit eine wichtige Rolle, wenn es um rasche, unkomplizierte Live-Einstiege geht und welcher Ort am besten ist, um einen Beitrag in Ruhe zu kommentieren (mehr Infos weiter unten).

Auch Ingrid Kaltenegger (v.l.), Christine Dietrich und Harald Bergmann waren beim Vortrag von Christian Wehrschütz (2.v.l.). | Foto: Walter Schindler
  • Auch Ingrid Kaltenegger (v.l.), Christine Dietrich und Harald Bergmann waren beim Vortrag von Christian Wehrschütz (2.v.l.).
  • Foto: Walter Schindler
  • hochgeladen von Julia Gerold

Flexibilität ist eine Grundvoraussetzung in diesem Beruf. „Ich bin kein Kriegsberichterstatter, sondern ein Korrespondent“ und er erklärte den Besuchern den Unterschied. Kurz ging Wehrschütz auf die heutige Technologie der Kriegsführung ein und erklärte die Wirkungsweise einiger schrecklicher Waffen und Geschoße.

Sein Buch

Der Titel seines Buches trägt deshalb den Titel „Darth Vader und Jungfrau Maria“, weil zum einen der Spitzenkandidat der ukrainischen Internetpartei in der Uniform des Darth Vader (Bösewicht aus der Serie Krieg der Sterne) aufgetreten ist und andererseits wegen eines Dreherlebnisses in Međugorje, Herzegowina, mit einer Marienerscheinung, was auch sehr eigenartig war.

In der Fragerunde konnten Besucher vom Vortragenden noch einige interessante Antworten herausholen. Die Frage nach einer Perspektive einer Friedensverhandlung zwischen Russland und der Ukraine beantwortete Wehrschütz folgend: „Ich sehe derzeit keine“.

Drei Fragen an den Experten

Wie ist es Ihnen in brenzligen Situationen ergangen?
Christian Wehrschütz:
Ich habe auch auf dem Balkan so einiges erlebt, das geht aber so schnell, dass du es erst mitkriegst, wenn es schon vorbei ist. Da kracht es, du schaust dich um und schaust, wie es den Kollegen sowie der Technik geht. Dann fangt man an, das Ganze zu dokumentieren. Das Problem ist das, dass dort immer etwas passieren kann, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist.

Wie reisen Sie durch die Ukraine und wo arbeiten Sie?
Mit dem Auto. Die Bahn bleibt immer stehen, wenn es einen Fliegeralarm gibt und bei einem Live-Einstieg können wird dann nicht die Bremse betätigen, so wie beim Auto, wo wir mit einem Hotspot sogar Internetverbindung haben. Die Arbeitsmethoden sind den Umständen entsprechend manchmal eigenartig. Meine Mannschaft arbeitet oft im Babywickelraum am Flughafen. Dort haben Sie Platz und Ruhe. Aber auch bei McDonald’s und in Kaffeehäusern gibt es gute Internetverbindungen.

Bei Ihnen hat man den Eindruck einer objektiven Berichterstattung. Warum?
Das habe ich am Balkan gesagt, das sage ich auch in der Ukraine: Das ist nicht mein Land und das ist nicht mein Krieg. Es gibt immer mehr Journalisten, die glauben, sie müssen irgendeiner guten Sache dienen. Die Aufgabe eines Journalisten ist zu berichten, was er sieht und der Bevölkerung seines Heimatlandes die Entscheidung zu überlassen, wie sie es bewertet.

Bericht: Walter Schindler

Das könnte dich auch interessieren: 

Kälteeinbruch beschert Wasserverband Serienrohrbrüche
"2023 wird das Jahr der Rekordinvestitionen"
Großes Interesse gab es an dem Vortrag vom Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz in Knittelfeld. | Foto: Walter Schindler
Auch Ingrid Kaltenegger (v.l.), Christine Dietrich und Harald Bergmann waren beim Vortrag von Christian Wehrschütz (2.v.l.). | Foto: Walter Schindler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.