100. Wehrversammlung der FF Rothenthurm

Foto: Bilder cc. Mlakar Media
56Bilder

Am 16. März 2025 hielt die FF Rothenthurm im Gasthaus Stocker in Furth ihre 100. Wehrversammlung ab, zu der BR Gabriele Kolar, die LAbgs. Robert Reif und Thomas Maier, sowie Bürgermeister Franz Sattler und Vizebürgermeisterin Ing. Kathrin Grillitsch, BR Armin Eder und ABI Richard Glantschnig, HBI Peter Gruber-Veit und OBI Robert Stöckl von der Nachbarfeuerwehr und seitens der Polizei Gottfried Herzlieb gekommen waren.
Der Kommandant der Wehr HBI Arnold Lechner berichtete über insgesamt 45 Einsätze (6 Brände und 39 technische Einsätze), zu der die FF Rothenthurm im vergangenen Jahr gerufen wurde. Im Mannschaftsstand sind 34 Aktive, 7 Jungfeuerwehrleute und 3 Reservisten verzeichnet und haben 8012 Stunden für die Bevölkerung ehrenamtlich geleistet. So konnte ein Rüsthauszubau für das Notstromaggregat und div. Anhängern gebaut werden.
Nach dem Hochwasser in Rohrbach an der Lafnitz war die FF in der Oststeiermark im KHD-Einsatz.
Besonders stolz ist man auf die Jugendfeuerwehr, die hervorragend bei den verschiedensten Bewerben abschnitt und immer zu Weihnachten das Friedenslicht in Rothenthurm zu den Haushalten bringt.
Nach den Berichten der Ämterführer dankten die Ehrengäste für den unermüdlichen Einsatz den Mitgliedern der FF Rothenthurm, wünschten viele Übungen und eine gesunde Wiederkehr nach den Einsätzen.
Den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr wurden die neuen Jahresstreifen übergeben und OFM Hans Peter Gruber wurde zum HFM befördert.
Das 100-jährige Bestehen der Wehr wird beim Rüsthaus anlässlich des Florianitags im Mai ausgiebig gefeiert werden, wozu die Bevölkerung schon jetzt herzlich eingeladen ist.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Cornelia Mooswalder und Florian Sebastian Fitz auf der Wandelbühne. | Foto: Wandelbühne
9

Veranstaltungen
Von der Wandelbühne bis zum Marktfest, Gasseln abgesagt

Musik, Kultur und Kulinarik werden am ersten August-Wochenende bei vielen Veranstaltungen quer durch die Region Murau-Murtal geboten. Das Gasseln in Murau wurde allerdings abgesagt. MURAU/MURTAL. Der August beginnt im Murtal wie der Juli geendet hat - mit einer Fülle an Veranstaltungen: Ein kulturelles Highlight der Sonderklasse liefert dabei die Wandelbühne in St. Lambrecht. Nach der erfolgreichen Premiere am vergangenen Wochenende geht "Der geballte Faust" in die zweite Runde. Cornela...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.