Fohnsdorf
50 Jahre SZF und eine durchaus gelungene Auftaktveranstaltung

- Das Interesse an der Auftaktveranstaltung war groß und der Vortragssaal gut gefüllt.
- Foto: Michael Blinzer
- hochgeladen von Michael Blinzer
Das Schulungszentrum feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläumsjahr und hat dafür verschiedene Veranstaltungen wie Jobmessen, Tage der offenen Tür sowie einen Zukunftsdialog geplant. Der gelungene Auftakt zu "50 Jahre Schulungszentrum Fohnsdorf" fand am 12. Februar statt.
FOHNSDORF. "Innovation (er)leben. Zukunft gestalten" – unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr und das 50-jährige Bestehen des SZF gefeiert. Bei der Auftaktveranstaltung war das Interesse der Partnerbetriebe, Unternehmen und (ehemaligen) Weggefährten des Schulungszentrums groß: Rund 200 Gäste folgten der Einladung und machten diesen Tag zu einem ganz besonderen Ereignis.
Bereits gegen 10 Uhr wurden die Gäste zum „Come together“ eingeladen, bevor die Veranstaltung und damit auch das Jubiläumsjahr um 10:30 Uhr offiziell eröffnet wurde. Zu Beginn wurde das Schulungszentrum in einem kurzen Imagevideo vorgestellt, bevor unter anderem AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe, der Aufsichtsratsvorsitzende des SZF, Harald Reiter, Geschäftsführer Heimo Gladik und seine Stellvertreterin Verena Zöhrer nicht nur die Bedeutung des Schulungszentrums für die Erwachsenenbildung in der Region betonten, sondern auch auf die Geschichte und die zukünftigen Perspektiven des Zentrums eingingen. Was 1975 als interimistische Lösung mit drei Bereichen begann, hat sich mittlerweile als wahre Erfolgsgeschichte etabliert und ist zu einer wichtigen Institution in der Region und weit darüber hinaus geworden.
Im Anschluss hielt der österreichische Genetiker Markus Hengstschläger, vielen bekannt aus der Medizin- und Wissenschaftssendung „Radiodoktor“, einen besonders eindrucksvollen und humorvollen Vortrag über „Lösungsbegabungen“. Auf anschauliche Weise zeigte er auf, wie auch wir aktiv die Zukunft gestalten können – sei es bei der Wahl des richtigen Platzes im Turnsaal, um unerwünschte Bälle zu vermeiden, oder bei der Betrachtung von Schülernoten, bei denen man zunächst den Durchschnitt der anderen in Betracht zieht. Mit einem Augenzwinkern und dem richtigen Honorar, versteht sich! Der perfekte Mix aus Wissen und Kabarett sorgte für jede Menge gute Stimmung und Begeisterung im Publikum sowie für den ein oder anderen AHA-Moment.
Gegen Mittag wurden die Gäste zum Buffet eingeladen, und auch die verschiedenen Technologiestände des Schulungszentrums stießen auf großes Interesse. Die Pause bot eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken, bevor es um 13 Uhr mit einem weiteren Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz weiterging.
Alles in allem war die Auftaktveranstaltung ein rundum gelungener Start in ein sicherlich spannendes Jahr für das Schulungszentrum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.