Aufwind für das Pölstal

V. l. Margit Sonnleitner, Bürgermeisterin Sonja Hubmann, Jürgen Strohmeyer, Bürgermeister Christian Cerny, Bianca Kogler und Herwig Piber.
  • V. l. Margit Sonnleitner, Bürgermeisterin Sonja Hubmann, Jürgen Strohmeyer, Bürgermeister Christian Cerny, Bianca Kogler und Herwig Piber.
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Pölser Adventzauber und Neuausrichtung des Kinderschiliftes Pölstal sollen Frequenz bringen.

Fünf Jahre ist es her, dass sich die Gemeinden des Pölstals zu einem gemeinsamen Tourismusverband zusammengeschlossen haben. Fünf Jahre, die hauptsächlich in die Positionierung und überregionale Bewerbung der Region investiert wurden. Mit Erfolg. Die Nächtigungszahlen konnten um rund 20 Prozent gesteigert werden. „Jetzt geht es uns darum, unsere Aktivitäten auch innerhalb der Region sichtbar zu machen, Aktionen zu setzen und im Wesentlichen zwei Eventbereiche nämlich Kultur und Bewegung/Sport langfristig aufzubauen“, so Obmann Christian Cerny.

Pölser Adventzauber

Die erste Veranstaltung dieser Art geht am Sonntag, 21. November, über die Bühne. Im Handwerkshof Oberzeiring ist der erste „Pölstaler Adventzauber“ mit Musik, Kulinarik und Handwerk geplant. Rund 100 Aktive aus allen sieben Gemeinden werden zum Gelingen der Veranstaltung, die um 11 Uhr startet, beitragen. Bei entsprechendem Erfolg ist eine Fortsetzung im nächsten Jahr in einer anderen Pölstal-Gemeinde geplant.
Ein weiteres ambitioniertes Projekt widmet sich dem Erhalt des Kinderschiliftes Oberzeiring. Seit 40 Jahren wird dieser vom Verkehrsverein Oberzeiring betrieben, allerdings nicht mehr kostendeckend. „Wir hatten nur zwei Alternativen. Entweder wir sperren zu oder wir entwickeln ein neues Konzept“, so Projektverantwortlicher Jürgen Strohmeyer.

Kinder-Schilift Pölstal

Jetzt haben die Pölstaler Gemeinden in die Tasche gegriffen und den Betrieb vorerst bis 2017 gesichert. „Die Gemeinden sollen einen Benefit aus ihrer Beteilung haben. So bieten wir die kostenlose Abhaltung und Abwicklung eines Gemeindeschitages an, die kostenlose Liftbenützung für alle Schulen und Kindergärten und einen eigenen Liftpass für alle Pölstal-Kinder inkl. -30 Prozent Ermäßigung auf die Liftpreise“, erklärt Strohmeyer der vorausschickt, dass „der Liftpass mit Anfang Dezember in jeder Gemeinde gegen Vorlage des Meldezettels erhältlich ist“.
Außerdem sind Gewerbetreibende der Region eingeladen, ins Geldbörserl zu greifen und den Kinderschilift Pölstal mit einem Jahresbeitrag von 150 Euro unter die Arme zu greifen. „Bei jedem Einkauf bei einem Partnerbetrieb erhält der Kunde Treuepunkte. Zusätzlich zum Gemeinderabatt von 30 Prozent können so zusätzliche 20 Prozent Rabatt gesammelt werden. Die Pölstaler sollen damit zum Einkauf in der Region motiviert werden und davon profitiert letzendlich auch der jeweilige Gewerbetreibende“, so Strohmeyer.

Gesundheitsprojekt

Positives wusste Cerny auch über das geplante „Gesundheitsprojekt Pölstal“ zu berichten. Bis 2015 sollen wie berichtet ein Rehabilitationszentrum zur Behandlung von chronischen Schmerzpatienten (Pusterwald), eine Einrichtung zum Thema Herz- Kreislauferkrankungen und Bewegung (St. Johann am Tauern) und das St. Georgsprojekt - eine Hippotherapie für schwerbehinderte Kinder (Oberzeiring) entstehen. „205.000 Euro haben wir an Förderungszusagen von Industrie und Wirtschaft bzw. Bund schon in der Tasche. 145.000 fehlen noch, um die Projektentwicklung vonstatten zu bringen“, so Cerny.
Sollten diese Projekte umgesetzt werden, entstünden im Pölstal rund 100 neue Arbeitsplätze.

Wo: Oberzeiring, Oberzeiring auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.