Die Theaterrunde St.Oswald-Möderbrugg lädt heuer zum Volksstück "s`Nullerl" ein!

Minolta DSC
2Bilder

Eine Aufführungsbewilligung aus dem Jahr 1885 belegt, dass schon damals in
St. Oswald von verschiedenen Gruppen und Vereinen Theater gespielt wurde.
Seit 1967 werden die Stücke von der „Theaterrunde St. Oswald-Möderbrugg“ einstudiert.

Heuer bringt die

Theaterrunde St.Oswald-Möderbrugg

wieder ein altes Volksstück auf die Bühne. Es wird ein bereits im Jahr 1997 gespieltes Stück aus der Schublade geholt:
Das bekannte Volksstück von Karl Morrè

  „s`Nullerl“,

das Obmann Johannes Pfandl für die Theaterrunde nachbearbeitet hat. Musikalisch begleitet wird das Stück unter ande



rem von Walter Öffel auf der Zither und den

„4 Pölstalern“.

Gespielt wird

 am Samstag, dem 10. März um 19.30 Uhr sowie
  am Sonntag, dem 11. März um 14 Uhr und
  am Freitag, dem 16. März sowie
  am Samstag, dem 17. März jeweils um 19.30 Uhr

im

Gemeindezentrum Pölstal (Möderbrugg).

Platzkarten

sind bei der

Raiffeisenbank Möderbrugg

erhältlich. (Eine telefonische Reservierung ist unter 03571/2314 möglich)

Das Stück handelt vom Bauern Quarzhirn (Johannes Rattinger), der seinen Töchtern (Nicola Kogler und Marianne Hasler) das Versprechen abgenommen, sich nie mit einem Knecht einzulassen. Aber die Liebe fragt nicht danach - so kommt Gabi, die älteste Tochter, in arge Bedrängnis, weil sie dem Knecht Pertl (Kevin Unterweger), zugetan ist. Aber auch der Nachbar Schnurrer (Franz Lanz) hat Gabi zu seiner Bäuerin ausersehen. Wegen seines schlechten Charakters wird er stets abgewiesen, und sinnt deshalb auf Rache. Das Null-Ahnerl (Martin Fratzl), ein siebzigjähriger Greis, selbst einmal Knecht auf dem Hof und nun Gemeindearmer, steht auf der Seite der Liebenden. Ihm ist es in seiner Jugend ähnlich ergangen und so steht er wachend hinter Gabi und Pertl, durchkreuzt die schurkischen Pläne und Intrigen des Schnurrers und nimmt seinen Zorn geduldig auf den Buckel, denn er ist ja „bei der Welt in Quartier” und „die Welt ist ein Narrenhaus”.

Wann: 10.03.2018 19:30:00 Wo: Gemeindezentrum, 8763 Möderbrugg auf Karte anzeigen
Minolta DSC
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.